Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
OT: Gerade beim letzten Punkt gebe ich Dir recht: Verschlüsselung über SAT wie alle unsere Nachbarn. Damit könnte man Gebühren sparen. Aber das wollen ARD und ZDF natürlich nicht (wobei ab nächsten Jahr mit der Haushaltsabgabe kann es ihnen doch egal sein).
Aber, wir driften ab.
Aber, wenn die ÖR nicht mehr Zahlen, kann ich mir vorstellen, das KDG sich auch nicht mehr lange an die Regel: Nicht verändern hält. Sprich, man speist Must Carry ein und das war es. Übrigens. HD ist kein Must Carry.
Aber, wir driften ab.
Aber, wenn die ÖR nicht mehr Zahlen, kann ich mir vorstellen, das KDG sich auch nicht mehr lange an die Regel: Nicht verändern hält. Sprich, man speist Must Carry ein und das war es. Übrigens. HD ist kein Must Carry.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Hauptsache du ignorierst trotz besseren Wissens, dass dieser Obolus eigentlich nur dem Flächenausbau des Kabelnetzes diente (ebenso wie Steuergelder in den Kabelnetzaufbau flossen!) und ein Relikt aus staatlichen Bundespost-Zeiten ist. Flächenausbau gibts heute nicht mehr, höchstens technische Aufrüstung der vorhandenen Netze um Internet und Telefonie anzubieten und hier und da ein paar bestehende Netze aufkaufen.Maliboy hat geschrieben:Und auch das stimmt nicht. Es gibt sogar schon HD Werbung (schön öfter gesehen).
Und was den Rest angeht. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin am Überlegen, gegen ARD und ZDF zu Klagen. Warum?
Warum muss ich als Kabelkunde die SAT Ausstrahlung zahlen, aber die sind nicht bereit, einen kleinen Obolus an Kabelanbieter zu geben. EIgentlich müsste ich den Prozentualen Anteil von der GEZ abziehen. Aber wenn ich das mache, verklagen die mich. Also muss man zum gegenangriff blasen.
Warum sollen ARD und ZDF (und alle anderen) dafür bezahlen? Vor allem, warum scheint die kostenlose Einspeisung bei der Telekom, Vodafone und kleineren Kabelnetzbetreibern zu funktionieren, sogar weniger problematisch als es bei KDG & Co. bei jeder größeren Neuerung der Fall ist?
Sat und DVB-T sind ganz andere Paar Schuhe. DVB-T und Sat garantieren die Grundversorgung der deutschen Bevölkerung, Kabelfernsehen wie IPTV sind hingegen quasi "Luxus" (wenn auch für viele aufgezwungener Luxus!).
Ich halte es jedenfalls für einen Fehler, den schwarzen Peter ARD und ZDF zuzuschieben, nur weil sie etwas in Frage stellen dessen Klärung lange überfällig ist, spätestens seit das Kabel nicht mehr in staatlicher Hand ist! Was wir heute sehen ist eine massive Behinderung des Marktes zugunsten einer Gatekeeperpolitik, bei der man sich als informierter Kunde zwangsläufig irgendwann wie der letzte Depp vorkommen muss, wenn man nicht gleich in vorauseilendem preußischem Gehorsam alle Kröten schluckt die einem vor die Nase geworfen werfen.
Yeah, wieder die alte Leier.OT: Gerade beim letzten Punkt gebe ich Dir recht: Verschlüsselung über SAT wie alle unsere Nachbarn. Damit könnte man Gebühren sparen. Aber das wollen ARD und ZDF natürlich nicht (wobei ab nächsten Jahr mit der Haushaltsabgabe kann es ihnen doch egal sein).

Soll sie nur machen, die Kundenstimmung bei KD ist sowieso auf einem Tiefpunkt angelangt, vielleicht rollen dann symbolisch mal ein paar Betonköpfe die den Fortschritt behindern.Aber, wir driften ab.
Aber, wenn die ÖR nicht mehr Zahlen, kann ich mir vorstellen, das KDG sich auch nicht mehr lange an die Regel: Nicht verändern hält. Sprich, man speist Must Carry ein und das war es. Übrigens. HD ist kein Must Carry.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Du hast nicht unrecht, das es mal dafür geplant war. Aber fakt ist auch, wir alle Zahlen das gleiche an GEZ. Egal ob nun Kabel, Sat oder Antennenzuschauer. Und die Kabelzuschauer pickt man sich raus, weil wir ja schon Kabelgebühren zahlen. Das mag stimmen. Aber dann sehe ich nicht ein, das SAT und Antennenzuschauer Ihre Leistung kostenlos bekommen (bzw. durch meine GEZ Zahlungen). Also, entweder, die ÖR dürfen die GEZ gebühren gar nicht für Ihre Verbreitung nehmen, oder alle Wege müssen gleich behandelt werden.
Hier wird ja immer gerne das Ausland und die Tatsache, das es da umgekehrt ist genannt. Das stimmt alles. Nur gibt es dort auch kaum noch ÖR Sender die alle Zahlen müssen. Und dann sind hier auch oft die Sender über SAT verschlüsselt (und wenn es nur Urheberrechtlich geschützte Sendungen sind). Ausnahme sind die Britten. Aber die Schützen sich durch die Wahl des Satelliten.
Und ich Erinnere gerne an die WM 2002 (oder war es EM 2004)? Hier mussten ARD und ZDF ein Ersatzprogramm über SAT Digital senden, weil man NICHT die Europarechte hatte und Canal+ angedroht hat, die ÖR Sender zu verklagen.
Was ist wohl der Umkehrschluß? Richtig. Man kauft für VIEL Geld die Teuren Europarechte, damit der Spanier auch ja kein Abo abschließen muss. Auch von unseren Gebühren.
Und soviel Sport wie die ÖR bringen, wird das nicht wenig sein. Bei Spielfilmen mag es egal sein (hier gibt es kein Zweikanalton über SAT), aber Sport, da ist der Kommentar doch egal.
Und Interessant ist ja, das RTL und die PRO SIEBEN Gruppe anscheinend noch dazu bereit sind zu Zahlen, obwohl die Kündigung der Verträge zum Abschluß schon bekannt waren.
Aber, eigentlich wollte ich hier nicht wieder so sehr vom Thema abweichen.
Hier wird ja immer gerne das Ausland und die Tatsache, das es da umgekehrt ist genannt. Das stimmt alles. Nur gibt es dort auch kaum noch ÖR Sender die alle Zahlen müssen. Und dann sind hier auch oft die Sender über SAT verschlüsselt (und wenn es nur Urheberrechtlich geschützte Sendungen sind). Ausnahme sind die Britten. Aber die Schützen sich durch die Wahl des Satelliten.
Und ich Erinnere gerne an die WM 2002 (oder war es EM 2004)? Hier mussten ARD und ZDF ein Ersatzprogramm über SAT Digital senden, weil man NICHT die Europarechte hatte und Canal+ angedroht hat, die ÖR Sender zu verklagen.
Was ist wohl der Umkehrschluß? Richtig. Man kauft für VIEL Geld die Teuren Europarechte, damit der Spanier auch ja kein Abo abschließen muss. Auch von unseren Gebühren.
Und soviel Sport wie die ÖR bringen, wird das nicht wenig sein. Bei Spielfilmen mag es egal sein (hier gibt es kein Zweikanalton über SAT), aber Sport, da ist der Kommentar doch egal.
Und Interessant ist ja, das RTL und die PRO SIEBEN Gruppe anscheinend noch dazu bereit sind zu Zahlen, obwohl die Kündigung der Verträge zum Abschluß schon bekannt waren.
Aber, eigentlich wollte ich hier nicht wieder so sehr vom Thema abweichen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Eine völlige Gleichbehandlung ist völlig utopisch. Außerdem, über DVB-T hat man noch ein geringeres ÖR-Angebot und muss trotzdem ebenfalls die volle Gebühr zahlen. Dann möcht ich mal dein Geschrei hören wenn der DVB-T-Posten noch weiter wächst wegen der Gleichbehandlung.Maliboy hat geschrieben:Du hast nicht unrecht, das es mal dafür geplant war. Aber fakt ist auch, wir alle Zahlen das gleiche an GEZ. Egal ob nun Kabel, Sat oder Antennenzuschauer. Und die Kabelzuschauer pickt man sich raus, weil wir ja schon Kabelgebühren zahlen. Das mag stimmen. Aber dann sehe ich nicht ein, das SAT und Antennenzuschauer Ihre Leistung kostenlos bekommen (bzw. durch meine GEZ Zahlungen). Also, entweder, die ÖR dürfen die GEZ gebühren gar nicht für Ihre Verbreitung nehmen, oder alle Wege müssen gleich behandelt werden.

Naja, genug von dem Thema, da spalten sich die Geister. Leidtragender ist wie eigentlich immer der Kabelkunde. Das ist wie mit dem braven Steuerzahler, der wird auch gemolken.

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Dafür bekommen die aber auch eine Umsatzbeteiligung (und seit langem Urheberrechtsabgaben auf Video, EPG und was weiß ich alles) und damit verdienen die auch ganz gut. Die Einspeiseentgelte sind also nur pro forma.Maliboy hat geschrieben:Und Interessant ist ja, das RTL und die PRO SIEBEN Gruppe anscheinend noch dazu bereit sind zu Zahlen, obwohl die Kündigung der Verträge zum Abschluß schon bekannt waren.
An der Stelle wollen wir auch nochmal festhalten, dass wegen der Kapazitätsengpässe in den Netzen von Kabel Deutschland die Einspeisung der HD-Sender von RTL nur möglich wurde/wird, weil ARD/ZDF kostenlose Kabelmultiplexe anbieten.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Dann kann ja der ÖR auch dem SES-Astra den Multiplex zuspielen und denen sagen, da habt ihr, Geld gibt es keines-> sofortige abschaltung der Sat-Verbreitung wäre da.
Grundversorgung über GEZ ist gewährleistet durch DVB-T.
Auch größere Programmauswahl und bessere Qualität durch Sat ist eine Zusatzleistung zur Grundversorgung, genauso wie Kabel.
Grundversorgung über GEZ ist gewährleistet durch DVB-T.
Auch größere Programmauswahl und bessere Qualität durch Sat ist eine Zusatzleistung zur Grundversorgung, genauso wie Kabel.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ohne Verträge werden auch die Must carry Sender nicht zu sehen sein. Kabel D. muss Urheberrechtszahlungen auch für die ÖRR Sender leisten. Diese Zahlung setzt jedoch Verträge voraus. Kein Vertrag , keine Einspeisung, da sich sonst Kabel D. strafbar macht.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Sfaik erhalten ARD/ZDF die Urheberrechtsabgaben über die GEMA. Ob KDG weniger an die GEMA zahlen muss, wenn sie ARD/ZDF oder einzelne Sender von denen rausschmeißen, bin ich mir nicht sicher.Burkhard10 hat geschrieben:Kabel D. muss Urheberrechtszahlungen auch für die ÖRR Sender leisten. Diese Zahlung setzt jedoch Verträge voraus.
Oh, dann wäre aber auch Kabel Deutschland betroffen. Vor nicht langer Zeit war Kabel Deutschland noch komplett von der Sat-Ausstrahlung über Astra abhängig und jetzt sind sie es immer noch in einzelnen Netzen.NoNewbie hat geschrieben:Geld gibt es keines-> sofortige abschaltung der Sat-Verbreitung wäre da.
Aber auch im POC sind sie abhängig. Die meisten Sender (einschließlich der HD-Sender) werden ja einfach nur über Satellit (meistens Astra) zugeführt.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Maliboy hat geschrieben:Und auch das stimmt nicht. Es gibt sogar schon HD Werbung (schön öfter gesehen).
Und was den Rest angeht. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin am Überlegen, gegen ARD und ZDF zu Klagen. Warum?
Warum muss ich als Kabelkunde die SAT Ausstrahlung zahlen, aber die sind nicht bereit, einen kleinen Obolus an Kabelanbieter zu geben. EIgentlich müsste ich den Prozentualen Anteil von der GEZ abziehen. Aber wenn ich das mache, verklagen die mich. Also muss man zum gegenangriff blasen.
Sei doch froh, dass du die Sat-Ausstrahlung bezahlen darfst, das dürfte noch weit günstiger sein als eine flächendeckende Versorgung Deutschlands mit allen öffentlich-rechtlichen Programmen über DVB-T! Die wäre nämlich ohne Sat-Ausstrahlung nötig, aber zum Glück haben sich die Länder geeinigt, dass die flächendeckende Versorgung über Terrestrik nicht mehr nötig ist, eben gerade weil die Öffis über Astra verbreitet werden und damit im Prinzip in ganz Deutschland zu empfangen sind. Analog musste noch wirklich die letzte Milchkanne Empfang über die gute alte Antenne haben und die dafür nötigen Füllsender und Umsetzer haben jede Menge Geld verschlungen. Diesen Aufwand spart man sich inzwischen. Generell sind ARD und ZDF eben nur für die Grundversorgung zuständig und dafür werden die Rundfunk-Gebühren eben eingesetzt, die Grundversorgung ist aber eben über DVB-T bereits fast flächendeckend gewährleistet, die letzten Milchkannen erreicht man inzwischen über den Satelliten, der Kabelanschluss ist dafür aber schlicht und ergreifend überflüssig, denn Regionen, die man über DVB-T nicht erreicht sind in der Regel auch nicht verkabelt. Dort wo jedoch Kabelanschlüsse vorhanden sind, wäre der Empfang der Programme von ARD und ZDF eben auch über die Terrestrik möglich. Ein weiterer wichtiger Faktor: Wollte man die Verbreitung der Öffentlich-Rechtlichen über das Kabelnetz als Grundversorgung ansehen, müssten die Kabelnetzer die Öffis auch Zuschauern ohne Kabelanschluss-Vertrag ohne laufende Kosten zur Verfügung stellen.
Du kannst aber eben trotz Kabelanschluss die Öffentlich-Rechtlichen über DVB-T empfangen und genau für die Möglichkeit zahlt man. Man zahlt ja eben auch, wenn man ARD und ZDF gar nicht gucken will, man zahlt auch nicht weniger, wenn man keinen HD-Receiver/Fernseher hat und so die HD-Angebote nicht empfangen kannst. Dass du dein TV-Programm über Kabel empfängst ist deine Entscheidung, da können ARD und ZDF ja nichts für. Wie gesagt die sind für die Grundversorgung zuständig, diese ist über DVB-T bereits gewährleistet!Maliboy hat geschrieben:Du hast nicht unrecht, das es mal dafür geplant war. Aber fakt ist auch, wir alle Zahlen das gleiche an GEZ. Egal ob nun Kabel, Sat oder Antennenzuschauer. Und die Kabelzuschauer pickt man sich raus, weil wir ja schon Kabelgebühren zahlen. Das mag stimmen. Aber dann sehe ich nicht ein, das SAT und Antennenzuschauer Ihre Leistung kostenlos bekommen (bzw. durch meine GEZ Zahlungen). Also, entweder, die ÖR dürfen die GEZ gebühren gar nicht für Ihre Verbreitung nehmen, oder alle Wege müssen gleich behandelt werden.
Die Verschlüsselung gibt es aber eben auch nicht zum Nulltarif, zumal jedem Zuschauer Smartcards kostenfrei zur Verfügung gestellt würden müssten und auch hier würden wieder alle über die Rundfunkgebühren zahlen, auch wenn die Verschlüsselung über DVB-T oder im Kabel unnötig ist. Letztlich sind die Gebühren eben nicht über den Zweck der Rundfunkversorgung hinaus zweckgebunden. Sprich ARD und ZDF sind auch schlicht und ergreifend nicht verpflichtet die Gebühren auf die Empfangswege aufzuteilen, wie sich die Gebührenzahler verteilen. Genauso müssen ARD und ZDF die Gebühren auch nicht nach Zuschauer-/Hörer-Zahlen verteilen, sonst wäre es bei arte und den Kulturwellen im Rundfunk zappenduster bzw. still. Man zahlt die Gebühren eben bis 31.12. für das Vorhandensein eines Empfangsgerätes und ab 2013 für die Möglichkeit des Empfangs pro Haushalt. Man zahlt nicht dafür, dass man ARD und ZDF auch über den gewünschten Empfangsweg empfangen kann, dass sie dich über DVB-T und DVB-S erreichen reicht vollkommen.Und ich Erinnere gerne an die WM 2002 (oder war es EM 2004)? Hier mussten ARD und ZDF ein Ersatzprogramm über SAT Digital senden, weil man NICHT die Europarechte hatte und Canal+ angedroht hat, die ÖR Sender zu verklagen.
Was ist wohl der Umkehrschluß? Richtig. Man kauft für VIEL Geld die Teuren Europarechte, damit der Spanier auch ja kein Abo abschließen muss. Auch von unseren Gebühren.
Und soviel Sport wie die ÖR bringen, wird das nicht wenig sein. Bei Spielfilmen mag es egal sein (hier gibt es kein Zweikanalton über SAT), aber Sport, da ist der Kommentar doch egal.
Natürlich sind sie bereit zu Zahlen: Die Privaten sind nämlich auf technische Reichweite angewiesen, denn wenn diese fällt, können sie für ihre Werbespots weniger kassieren und noch verdienen die privaten Free-TV-Programme in erster Linie durch den Verkauf von Werbung ihr Geld. Hier könnte es schon fatal sein nur wenige Wochen beim grössten Kabelnetz-Betreiber gar nicht empfangbar zu sein! Der Zuschauer sucht sich dann nämlich Alternativen und bleibt ggf. auch dabei. ARD und ZDF betreiben die Werbung nur als Nebenerwerbsquelle und können sich zur Not eben auch komplett durch die Gebühren finanzieren. Hier ist es in meinen Augen in der Tat so, dass die Kabelnetzbetreiber weit mehr auf die Öffis angewiesen sind als andersherum, denn zumindest einem Einzelnutzer kann man den Kabelanschluss ohne ARD und ZDF wohl nur schwer verkaufen. Auch bei den Mehrnutzern könnte ein Fehlen von ARD und ZDF ggf. dazu führen, dass Richter das Kabel eben nicht mehr als ausreichende Versorgung ansehen könnten und Vermieter eben trotz Kabel Sat-Schüsseln abnicken müssetn, womit für viele Vermieter auch die Motivation für einen Kabelanschluss entfallen könnte.Und Interessant ist ja, das RTL und die PRO SIEBEN Gruppe anscheinend noch dazu bereit sind zu Zahlen, obwohl die Kündigung der Verträge zum Abschluß schon bekannt waren.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 618
- Registriert: 21.02.2007, 19:57
- Wohnort: Darmstadt
- Bundesland: Hessen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Das wage ich dann doch heftig zu bezweifeln. Da mit der Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens auch die zahlreichen Füllsender abgeschaltet wurden, ist es in vielen Fällen nicht möglich, DVB-T zu empfangen, insbesondere in Mittelgebirgstälern.NoNewbie hat geschrieben:Grundversorgung über GEZ ist gewährleistet durch DVB-T.
Strotti