Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Welche Sender zapft die KDG denn von Astra 19,2 bisher ab? Sicherlich ja Sky Deutschland.
Und welche Sat-Positionen sind noch im Focus. 23,5 ja sicherlich eh. Aber z.B. auch was von Hotbird?
Da sind die beiden rumänischen Sender drauf, darum frage ich, und weil mich die Wahrscheinlich irgednwann SFinfo zu sehen, interessieren würde.
Und als technischer Laie gefragt: wieso zapft man nicht eh Astra für das alles an, z.B. Anixe HD.
Da auf Astra Anixe SD einen EPG hat, filtert den die KDG?
Weiß ma mittlerweile schonn, welche öffentlich-rechtlichen Sender uns nach dem Showcase erhalten bleiben?
Da hoffe ich eh auf arteHD, aber wie sieht es mit EinsFestival HD aus?
Und welche Sat-Positionen sind noch im Focus. 23,5 ja sicherlich eh. Aber z.B. auch was von Hotbird?
Da sind die beiden rumänischen Sender drauf, darum frage ich, und weil mich die Wahrscheinlich irgednwann SFinfo zu sehen, interessieren würde.
Und als technischer Laie gefragt: wieso zapft man nicht eh Astra für das alles an, z.B. Anixe HD.
Da auf Astra Anixe SD einen EPG hat, filtert den die KDG?
Weiß ma mittlerweile schonn, welche öffentlich-rechtlichen Sender uns nach dem Showcase erhalten bleiben?
Da hoffe ich eh auf arteHD, aber wie sieht es mit EinsFestival HD aus?
STR23
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
KDG nimmt alle Transponder die 1:1 übernommen direkt von ASTRA 1 (19,2 Grad). Das sind ARD (3 Transponder), ZDF (1 Transponder) und Sky (6 Transponder, wovon einer aber durch Filter verändert wird).
Alle anderen Transponder werden von ASTRA 3 (23,5 Grad) in die Kabelkopfstationen eingespeist. Zusammengestellt werden die Signale auch von KDG.
Warum man die Signale nicht immer 1:1 übernimmt ist klar. Man kann die Transponder voller machen, Verschlüsseln, etc.
ANIXE HD 1:1 zu übernehmen wäre aber ganz schlecht, weil der Transponder auf ASTRA noch mit ASTRA HD Promo (darf angeblich nicht ins Kabel) und ORF1 HD (Hat für Deutschland keine Senderechte). Und für einen Sender einen kompletten Transponder zu nehmen wäre ja verschwenung.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden ARD HD und ZDF HD nicht mehr abgeschaltet (es laufen dann halt Trailer bzw. zur IFA ein weiterer Showcase). Da ich davon ausgehe das KDG den ARD/ZDF HD Transponder komplett übernimmt, und KDG ja den Aufwand für die Einspeisung doch durchführt (wenn auch nur in Ausgebauten Netzen) hoffe ich einfach, das ARTE HD im Netz bleibt.
Außerdem hoffe ich, das man ANIXE HD mit Eins Festival HD auf den Fisch Kanal Sender finden wird.
Alle anderen Transponder werden von ASTRA 3 (23,5 Grad) in die Kabelkopfstationen eingespeist. Zusammengestellt werden die Signale auch von KDG.
Warum man die Signale nicht immer 1:1 übernimmt ist klar. Man kann die Transponder voller machen, Verschlüsseln, etc.
ANIXE HD 1:1 zu übernehmen wäre aber ganz schlecht, weil der Transponder auf ASTRA noch mit ASTRA HD Promo (darf angeblich nicht ins Kabel) und ORF1 HD (Hat für Deutschland keine Senderechte). Und für einen Sender einen kompletten Transponder zu nehmen wäre ja verschwenung.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden ARD HD und ZDF HD nicht mehr abgeschaltet (es laufen dann halt Trailer bzw. zur IFA ein weiterer Showcase). Da ich davon ausgehe das KDG den ARD/ZDF HD Transponder komplett übernimmt, und KDG ja den Aufwand für die Einspeisung doch durchführt (wenn auch nur in Ausgebauten Netzen) hoffe ich einfach, das ARTE HD im Netz bleibt.
Außerdem hoffe ich, das man ANIXE HD mit Eins Festival HD auf den Fisch Kanal Sender finden wird.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 08.07.2006, 12:50
- Wohnort: Mainz
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Wo ist denn bei Dir ein Fischkanal und auf welcher Frequenz soll denn ARD HD kommen? 618 MHz?
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Bei mir ist noch gar nichts. Aber, ich lese nicht nur die letzten beiden Beiträge, sondern alles. Und der Fisch wurde auf 626 MHz gesichtet (genauso wie auf 618 MHz ARD HD, ZDF HD und ARTE HD gesichtet wurden). Inzwischen wurde die Einspeisung zwar wieder beendet, aber auf den Kanal ist noch ein Pegel, was nun einmal die Vermutung zulässt, das hier wirklich TP 6 (11555) von ASTRA 23,5 Grad eingespeist wird. Und da ich nicht glaube, das man SD auf QAM256 auf so einer hohen Frequenz ausstrahlt (immerhin hat man wegen Probleme 530 MHz und 538 MHz von QAM256 auf QAM64 zurück gebaut) glaube ich halt an einen zweiten HD Trabsponder.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 08.07.2006, 12:50
- Wohnort: Mainz
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Ja, ich habe in der Tat nicht alles gelesen, sorry. Das lässt ja hoffen. Die 626 MHz könnte ja dann für den 2. Sky-HD-Transponder genutzt werden.
Wenn QAM256 auf den beiden oberen Kanälen Probleme bereitet hat, warum würde es das dann auf 618 nicht tun? Ist das in dem Fall nicht Wurst ob HD oder SD?
Wenn QAM256 auf den beiden oberen Kanälen Probleme bereitet hat, warum würde es das dann auf 618 nicht tun? Ist das in dem Fall nicht Wurst ob HD oder SD?
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
... heute morgen wurde auf 626 MHz wieder der Sender mit der Kennung "Test" aufgeschaltet. Offenbar geht's heute also munter weiter; mal schauen. Letztes mal war der allerdings binnen weniger Minuten wieder weg.
EDIT: Der Begriff "Sender" ist allerdings nicht korrekt. Es ist wirklich lediglich die Kennung die anliegt.
EDIT2: Und auch heute ist die Kennung jetzt wieder weg. Alles wie immer.
EDIT: Der Begriff "Sender" ist allerdings nicht korrekt. Es ist wirklich lediglich die Kennung die anliegt.
EDIT2: Und auch heute ist die Kennung jetzt wieder weg. Alles wie immer.

-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Daran glaube ich nicht. Dann würde die Aufschaltung auf ASTRA 23,5 Grad keinen Sinn ergeben.towoaz hat geschrieben:Die 626 MHz könnte ja dann für den 2. Sky-HD-Transponder genutzt werden.
Es würde es auch auf 618 MHz tun und im Prinzip ist es egal ob SD oder HD.towoaz hat geschrieben:Wenn QAM256 auf den beiden oberen Kanälen Probleme bereitet hat, warum würde es das dann auf 618 nicht tun? Ist das in dem Fall nicht Wurst ob HD oder SD?
Aber:
- Vielleicht geht man davon aus, das Netze von Usern mit HD Equipment besser sind (was sie natürlich nicht sind, nur bei Internet kann man IMHO von einen Halbwegs vernüftigen Netz ausgehen).
- Vielleicht sagt man sich auch, das HD nur mit QAM256 geht, und wenn es nicht geht, ist es das User Problem.
- Vielleicht ist das KDG auch egal, weil sie persönlich kein Interesse an HD haben, aber reagieren mussten weil der öffentliche Druck gestiegen ist.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.08.2009, 13:09
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Hallo Gemeinde, habe gerade gescannt und bei mir tut sich auf K38 etwas
Yippie! Signalstärke 100%, Qualität 100%, Modulation QAM64. Sind leider noch keine Bilder da, aber es kann eigentlich nur der HD-Transponder von ARD und ZDF sein







-
- Kabelexperte
- Beiträge: 982
- Registriert: 07.04.2008, 08:35
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
die signal stärke ist ein bisschen hoch denk ich mal die sollte nicht bei 100% liegen das tut glaube ich nicht all zu gutknallfrosch hat geschrieben:Hallo Gemeinde, habe gerade gescannt und bei mir tut sich auf K38 etwasYippie! Signalstärke 100%, Qualität 100%, Modulation QAM64. Sind leider noch keine Bilder da, aber es kann eigentlich nur der HD-Transponder von ARD und ZDF sein
![]()
![]()
![]()
![]()
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3063
- Registriert: 11.06.2006, 15:35
- Wohnort: Neuwied
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Da muss ich dich enttäuschen, dass ist das Pilotsignal da kommt kein HD Transponder hin vorallem nicht in 64 QAMHallo Gemeinde, habe gerade gescannt und bei mir tut sich auf K38 etwasYippie! Signalstärke 100%, Qualität 100%, Modulation QAM64. Sind leider noch keine Bilder da, aber es kann eigentlich nur der HD-Transponder von ARD und ZDF sein
![]()
![]()
![]()
![]()

2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK