Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von diddi4 »

Bei Einzelanschluss bzw. Direktkunden hast Du diese Wahl nicht. Du zahlst auf jeden Fall 16,90 bzw. 17.90 für Altverträge bzw. 18.90 für Neuverträge. Bei den Neuverträgen sind dann schon die privaten HD-Programme mit dabei.

Bei der Umstellung auf Digital wurden wir gar nicht gefragt, die Gebühren wurden um 2 € (oder waren es 2.5?) erhöht und man hatte das zu akzeptieren oder wenn nicht, blieb einen nur die Kündigung. Wenn man wollte, bekam man einen digitalen Receiver als Leihgerät für 0 €, musste man aber nicht nehmen. Vier unser Nacbarn haben darauf KD gekündigt und haben jetzt entweder DVBT oder Telekom.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

diddi4 hat geschrieben:Bei der Umstellung auf Digital wurden wir gar nicht gefragt,
Musste man der Umstellung denn überhaupt zustimmen? Bei mir war das nicht so.

Die digitalen Signale kamen immer schon an, ob die was von "Umstellung" gefaselt haben oder nicht. Ich habe bereits 2001 die digitalen Signale der ÖR's über eine dBox 2 empfangen, ohne dass hier von KDG irgendetwas gemacht worden ist. Premiere war ja da auch schon digital und da gab es ein Angebot für 100 Euro im ersten Jahr, Box und Smartcard für Premiere Start.

Man hat natürlich versucht, alle Kunden auf digital umzustellen und neue Verträge abzuschließen, wäre aber nicht notwendig gewesen, wenn man sich selbst ne Box besorgt hätte. Das war für mich schon der Anfang vom "über den Tisch ziehen".

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von diddi4 »

lerni, da hast Du schon recht. Irgendwann war digital da und die Gebühren wurden einfach erhöht. Wen man wollte, bekam man eben auch noch den notwendigen Receiver mit Karte für die privaten. Man hatte damals aber ein Sonderkündigunsrecht.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
tumirnix
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 14.08.2009, 06:33

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von tumirnix »

Ich ärgere mich zutiefst über KDG. Da bezahle ich jeden Monat gutes Geld für meinen Kabelanschluss und jeder Satellitenschüsselbesitzer schaut einen mitleidig an. Ich finde einfach, dass es nicht zuviel verlangt ist für fast 200 EUR im Jahr zumindest das zu bekommen, was Sat-Zuschauer kostenfrei bekommen - also auch diese 10 HD-Sender. Grundverschlüsselung ist mir relativ egal. Damit schießen sich KDG und Privatsender nur selbst ins Knie: KDG kann die analogen Kanäle nicht einfach aufgeben und die Privatsender haben Verluste bei den Einschaltquoten. Bei meinem Sony LCD gibt es zwei separate Tuner für analoges und digitales Kabel. Ergebnis: Ich schaue kaum noch privates Fernsehen.

Ich werde jetzt die Tage noch einen Brief an Kurt Beck, den Rundfunkratsvorsitzenden des ZDF schreiben und ihn auffordern, bei den Entgeltdiskussionen mit den Kabelanbietern hart zu bleiben. Es kann nicht sein, dass RTL für sein HD Programm Geld bekommt und die die Öffentlich-Rechtlichen müssen zahlen. Eine Durchschrift schicke ich dann dem Vorstandvorsitzenden von KDG mit dem zusätzlichen Hinweis, dass er mich künftig nicht mehr mit Werbung für KDG-Internet belästigen soll. Aber ich werde bestimmt mit seinem Unternehmen keinen weiteren Vertrag schließen, das seine Position im Monopolbereich (sprich TV) gnadenlos und zu Lasten der Kundschaft ausspielt.

Vermutlich wird das nichts bringen und ich werde mir wohl auch bald eine Schüssel auf Haus setzen. Deutschland wird nicht gerade schöner werden, wenn KDG so weiter macht und immer mehr Leute so reagieren :-( Ist halt das Ergebnis einer misslungenen Privatisierung. Monopole sind immer mies, aber sie sind leider nicht immer zu vermeiden. Aber dann doch besser ein staatliches.

Gruß
tumirnix
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36068
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Einfach nur lächerlich die Argumentation, man sei auf die Mischkalkulation angewiesen - und überall liest man von dem größten Free-TV Angebot Europas bei KDG.
"Grösstes Free-TV Angebot Europas"? Die leiden ja wirklich an Realitätsverlust...jeder "Dorf KNB" Europas (soll keine Beleidigung sein, aber ein anderer Begriff fällt mir dazu nicht ein!) hat mehr Free-TV Sender im Angebot als die KDG und vor allem sind diese wirklich Free-TV!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

diddi4 hat geschrieben: Irgendwann war digital da und die Gebühren wurden einfach erhöht. Wen man wollte, bekam man eben auch noch den notwendigen Receiver mit Karte für die privaten. Man hatte damals aber ein Sonderkündigunsrecht.
Also, ich habe damals überhaupt nicht reagiert, weiter 16,90 EUR Bezahlt und trotzdem wunderbar Digital geschaut. Es gab zwar dann irgendwann mal ein Problem, weil ich ja Angeblich kein Digitalvertrag hatte, aber auch das wurde gelöst. Jetzt habe ich auf Digital HD geupdatet, zahle aber mit 13,90 EUR weniger (wobei ich den Rabatt IMHO auch ohne Update bekommen hätte).
Es stimmt aber auch, das man für die ÖR gar nichts braucht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von diddi4 »

Maliboy hat geschrieben: Also, ich habe damals überhaupt nicht reagiert, weiter 16,90 EUR Bezahlt und trotzdem wunderbar Digital geschaut. Es gab zwar dann irgendwann mal ein Problem, weil ich ja Angeblich kein Digitalvertrag hatte, aber auch das wurde gelöst. Jetzt habe ich auf Digital HD geupdatet, zahle aber mit 13,90 EUR weniger (wobei ich den Rabatt IMHO auch ohne Update bekommen hätte).
Es stimmt aber auch, das man für die ÖR gar nichts braucht.
Das stimmt so nicht. Der Einzelanschluss kostete damals 14,50 (oder 14.90, weiß ich nicht mehr so genau). Erst nach Einführung von Digital erhöhte der sich auf 16.90! Und das musste man zahlen, egal ob mit oder ohne Freischaltung der privaten mittels Karte! Es sei dann, man kündigte den Vertrag.

hier ein Auszug von Stiftung Warentest:

Digital-Preis auch für Analog-Kunden

10.01.2007

Der Kabelanschluss von Kabel Deutschland wird teurer. Künftig will das Unternehmen 16,90 Euro und damit 2,77 Euro oder fast 20 Prozent mehr kassieren als bisher. Für zusätzlichen Ärger sorgt der dritte Absatz des Schreibens, mit dem Kabel Deutschland die Preiserhöhung ankündigt: „Um Ihnen den Einstieg ins digitale Fernsehen so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie jetzt ein Treueangebote zusammengestellt“, heißt es dort. Das klingt nach Zwangsdigitalisierung. test.de erklärt, was es mit der Preiserhöhung auf sich hat und welche Optionen Kabel Deutschland-Kunden haben.

Kein Zwang zur Digitalisierung

Kabel Deutschland versichert: Auch das bisherige Analog-Angebot bleibt. Allerdings: Kunden, die weiterhin nur analog Fernsehen gucken wollen, sollen künftig genau wie Digitalkunden 16,90 Euro monatlich zahlen. Doch Kunden müssen die Preiserhöhung nicht akzeptieren: Wer widerspricht, bekommt das Kabelfernsehen weiterhin für den alten Preis. Allerdings kann Kabel Deutschland kündigen. Schon seit April bietet das Unternehmen den rein analogen Anschluss nicht mehr neu an. Jeder Kabelanschluss liefert sowohl die gewohnten 33 Analog-Programme als auch derzeit 76 und künftig noch weitere digitale Programme. Um digital fernsehen zu können, brauchen Kunden zusätzlich einen speziellen Empfänger und eine Smart-Card.

Investitionen ins Kabelnetz

Die Erhöhung der Preise um fast 20 Prozent begründet Kabel Deutschland außer mit einem Inflationsausgleich nach Jahren ohne Preiserhöhung und mit der Mehrwertsteuererhöhung auch mit hohen Investitionen. Das Unternehmen hat das Kabel für viele Millionen Euro fit gemacht für die Einspeisung digitaler Programme und das hochauflösende HDTV. Bezahlen sollen dafür auch Kunden, die weiterhin nur normales Analog-Kabelfernsehen wollen. Jeder Kabel Deutschland-Anschluss für einen einzelnen Haushalt kostet künftig einheitlich 16,90 Euro. Wer in Zukunft gerne digital Fernsehen gucken möchte, bekommt Förderung per „Treue-Angebot“: Den für den Digital-Empfang nötigen Receiver samt Smart-Card sowie einen Probe-Monat des Pay-TV-Angebots Kabel-Home gibts gratis.

Recht zum Widerspruch

Doch Kabel Deutschland-Kunden können widersprechen. Wer innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Preiserhöhungsschreibens widerspricht, bekommt sein Kabelfernsehen weiterhin zu den bisherigen Konditionen. Allerdings: Kabel Deutschland bekommt ein Kündigungsrecht. Das Unternehmen kann sich von Kunden trennen, die sich auf die neuen Konditionen nicht einlassen wollen. Wie Kabel Deutschland verfahren werde, sei noch nicht entschieden, erklärte Unternehmenssprecher Marco Gassen. Er könne sich allerdings nicht vorstellen, dass es zu Massenkündigungen kommt, erklärte er gegenüber test.de. Möglicherweise werde Kabel Deutschland solchen Kunden ein neues Angebot machen. Sicher sei allerdings, dass Kabel Deutschland bis auf weiteres auch das normale Analog-TV-Signal liefern werde.

und hier der Link zur Quelle

http://www.test.de/Irritation-um-Kabel- ... 2-2495962/


Widerspruch führte damals aber doch zur Kündigung, wenn man das "neue Angebot" nicht annahm. Weiß ich von unseren Nachbarn.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Also, mein Vertrag stammt aus dem Jahr 2002. Und Du hast recht, damals waren es sogar nur 13,34 (keine Ahnung wie dieser Preis kam). September kam die Erhöhung auf 14,13 EUR. Im November 2004 hat KDG mein DigiKabel D Paket (was ich seit 1999 hatte) gekündigt (keine Kosten). Ich habe aber keine Unterlagen, ab wann ich 16,90 EUR bezahlt habe. Aber die Umstellung auf Digital mit 17,90 EUR habe ich definitiv nie vollzogen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Widerspruch führte damals aber doch zur Kündigung, wenn man das "neue Angebot" nicht annahm. Weiß ich von unseren Nachbarn.
Der Widersprcuh führte nicht zur Kündigung.
Auch heute gibt esnoch vereinzelt Kunden, die den alten Preis bezahlen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36068
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Im November 2004 hat KDG mein DigiKabel D Paket (was ich seit 1999 hatte) gekündigt (keine Kosten).
DigiKabel D wurde durch Kabel Digital Free "ersetzt", aber das DigiKabel D seit 1999 existierte, wäre mir neu. Damals war das doch noch alles "Mediavision" und das Paket hiess doch anders und beinhaltete andere Sender, oder? :confused:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!