octavius macht einen Witz und behauptet, da wäre ein Interview auf Sat+Kabel mit Stefan Schott.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... p?t=143235
Also auf Sat+Kabel hab ich so einen Beitrag nicht gefunden. Angesichts der Tatsache dass gestern der 1. April war, ist das ganze wohl ein Aprilscherz.
Besondere Auffälligkeiten:
"In einem Interview mit der Fachzeitschrift "Sat und Kabel" hat Herr Schott allerdings angedeutet, dass seine Firma zukünftig auf die Verschlüsselung der Basis-Programme verzichten könnte, falls in einem Wohngebiet eine sehr hohe Anschlussdichte herrscht."
Na wers glaubt. Warum sollte KDG die Verschlüsselung aufheben, wenn eine hohe Anschlussdichte herrscht? Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun. Von wegen Schwarzseher wären dort kaum vorhanden, behauptet er, und deshalb könne unverschlüsselt gesendet werden. Außerdem ist die Grundverschlüsselung auch mehr deshalb da, damit alle Boxen für weitere Angebote wie KDH gerüstet sind.
"Deutschlandradio Kultur und der Deutschlandfunk werden künftig in allen Kabelnetzen digital eingespeist - auch dort, wo diese beiden Programme über UKW nicht oder nur mangelhaft empfangbar sind."
Die Programme werden doch schon in allen Kabelnetzen digital eingespeist, von daher passt diese Aussage überhaupt nicht, da beide Programme schon seit 10 Jahren im digitalen Kabel drin sind.
Von daher, ist das was der da geschrieben hat Mist ohne Substanz. Zumindest solange er keine richtige Quelle vorweisen kann.
Naja, wir werden wohl selbst noch hinterkommen was man bei KDG plant - hoffe ich. Heute wird die Mail losgeschickt^^