Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Bielo

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Bielo »

MB-Berlin hat geschrieben:
Bielo hat geschrieben:Es sei denn, dass du 10 Sender in SD bei DVB-T als ausreichende Versorgung ansiehst
die Grundversorgung sind Das Erste, ZDF und das regionale Dritte.

Bei 10 Sender hast Du schon Luxus-TV ;-)

MB-berlin
genau sind es die --> Klick
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HSVMichi »

Für mich ist DVB-T der größte Mist.

Egal, wo ich im Urlaub genächtigt habe (Campingplätze) - DVB-T war nirgendwo empfangbar. Habe mir für kommenden Urlaub nun eine "kompakte" Satellitenschüssel mit Easy-Find gekauft.

Und hier - mitten in Hamburg - muss man mit der Antenne auch durch die Wohnung rennen, um ein vernünftiges Signal auf allen Programmplätzen zu erhalten. Hätte ich kein KD, hätte ich - nichts. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
dj_ddt
Fortgeschrittener
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2012, 09:53

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dj_ddt »

hier in hannover funktionierte der DVB-T-empfang gut, als ich vor einigen jahren mal drauf angewiesen war. ich habe aber damals festgestellt, daß eine einfache stabantenne besser funktioniert als große antennen.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Würde man DVB-T in MV abschalten würde es kaum jemand bemerken . Das Geld könnte man sparen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Bielo

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Bielo »

kabelhunter hat geschrieben:Würde man DVB-T in MV abschalten würde es kaum jemand bemerken . Das Geld könnte man sparen .
...und sinnvoller verwenden.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von AndiMD »

Bielo hat geschrieben:
kabelhunter hat geschrieben:Würde man DVB-T in MV abschalten würde es kaum jemand bemerken . Das Geld könnte man sparen .
...und sinnvoller verwenden.

Nein, die Abschaltung können sie frühestens 2013 machen, wenn es bei der GEZ die Haushaltspauschale gibt,
sonst könnte man ja bis dahin argumentieren, dass man keine Möglichkeit zum Empfang besitzt und damit
keine GEZ zahlen muss.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Das ändert nichts daran das das "Überallfernsehen " fast überall ein großer Flop ist . Die Großstädte mal ausgenommen . Und wenn man jetzt schon anfängt die Privaten zu verschlüsseln wird es doch langsam traurig .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben:Die Großstädte mal ausgenommen
Selbst das nicht:

- dicht am Sender -> zu viel Signal
- weiter weg -> Bus/Straßenbahn/U-Bahn ... stören

Wobei ich logischerweise nur die Problemkunden im Büro habe.
Warum sollten die anderen auch kommen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Die die nicht kommen haben Sat oder Kabel .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Masterflok »

HSVMichi hat geschrieben:Für mich ist DVB-T der größte Mist.

Egal, wo ich im Urlaub genächtigt habe (Campingplätze) - DVB-T war nirgendwo empfangbar.
Wo warst du denn? In der Sahara?

Sorry, aber über eine vernümpftige Außenantenne hat man in Deutschland fast immer ausreichenden Empfang :kaffee:
kabelhunter hat geschrieben:Die die nicht kommen haben Sat oder Kabel .
Wie verkorkst kann man denn bitte sein?

Der Marktanteil von DVB-T beträgt übrigens 12%. Die Dunkelziffer dürfte jedoch höher liegen, da viele DVB-T als flexible Variante parallel nutzen (Laptop, Schlafzimmer, Camping, Garten)
Zuletzt geändert von Masterflok am 10.05.2012, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.