Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27206
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
WDR Köln ist weiterhin im ganzen KDG-Netz zu empfangen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2012, 14:48
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
habe ich es richtig verstanden, das nur analoge programme (zb NDR Hamburg in München) ausgespeisst werden und die digitalen etwas schlechter gemacht werden?Heiner hat geschrieben:WDR Köln ist weiterhin im ganzen KDG-Netz zu empfangen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Du bekommst digital weiterhin alle Dritten Programme, nur von den regionalen Ablegern (NDR NDS, NDR HH, NDR kAWas bspw oder rbb Berlin und rbb Brandenburg) gibt es in Zukunft überall nur noch einen. Und die Qualität wird ans Kabelnetz angeglichen.
reklaam *
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Auch die Digitalkanäle einsfestival, einsplus, tagesschau24, zdf_neo, zdf.kultur und zdf info werden weiterhin verfügbar sein und sind (bislang) nicht von den Ausspeisevorhaben betroffen.Skyabonnent1734 hat geschrieben:Heisst das das ich WDR Köln weiterhin in München empfangen kann? Gucke oft auch ARD und ZDF Einsfestival Einsplus .. usw
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.01.2009, 16:05
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Also meines Wissens bekommen die Kabelkunden den Kabelanschluss jetzt ja nicht gänzlich ohne Gegenleistung aus reiner Nächstenliebe bereitgestellt, sondern die Kabelgesellschaften erwarten dafür schon irgendwie eine monetäre Kompensation. Und dies wiederum ist etwas, das man, meiner einseitigen und subjektiven Meinung nach, durchaus als "entsprechende Bezahlung" dafür ansehen kann, dass die Kabelunternehmen dem Kunden ein attraktives Programmangebot zur Verfügung stellen.Mangels hat geschrieben: zu 4 : HD-Sender gehören nicht zum Must-Carry - müssten sie also nicht ohne entsprechende Bezahlung einspeisen.
Zweitens haben zumindest die Einzelkunden einen direkten Vertrag mit Kabel Deutschland, und in der AGB steht zwar:
"Die Übertragung bestimmter Dienste und bestimmter Inhalte ist, soweit nicht gesondert Vertragsgegenstand, nicht Gegenstand des Vertrages."
"gesonderte Vertragsgegenstände", also z.B. Versprechungen, mit denen auf Produkt und Werbeseiten zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geworben wird, sind aber eben sehr wohl vertragsrelevant. Auf den Seiten von Kabelanschluss HD wird aber nun geworben mit "Das Erste, ZDF und arte in HD" - nun können sie zwar die Übertragung einstellen wenn sich die Rahmenbedienungen ändern und die weitere Übertragung nicht mehr möglich ist, aber davon kann man bei diesen drei HD-Programmen ja nicht reden. Eine grundlose Übertragungseinstellung, bloß weil man die ÖR bestrafen möchte, ist imho durchaus ein Vertragsbruch - man kann berechtigterweise eben nicht einseitig, grundlos Leistungen kürzen, mit denen zuvor geworben wurde.
-
- Insider
- Beiträge: 3911
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Es gibt einen neueren:petertxt hat geschrieben:Gibt es vom Rundfunk-Staatsvertrag vielleicht mehrere Versionen? Ist die Folgende noch aktuell?:exkarlibua hat geschrieben:Wie schon mehrfach zitiert heißt es im Rundfunk-Staatsvertrag dazu: "auf das vereinbarte Qualitätsniveau".
Bei den Privaten sind die aktuellen Datenraten vereinbart, bei den ÖRs gibt es durch die einseitige Kündigung keine Vereinbarung mehr.
http://www.voris.niedersachsen.de/jport ... oc.poskey=
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/po ... 2001V6P52a
Das sind sie ja jetzt dann auch. Bisher waren sie ja über dem "Standard".petertxt hat geschrieben:Da steht nämlich:Das verstehe ich so, dass die Kapazitäten/Qualität gleichwertig zu denen anderer (privaten) Programme sein sollte.die technischen Kapazitäten nach Buchstabe a bis c im Verhältnis zu anderen digitalen Kapazitäten technisch gleichwertig sind
Das heißt eigentlich mit der bisherigen Verbreitung der Fenster hätte KDG gegen geltendes Recht verstoßen?petertxt hat geschrieben:Und auch:die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind

Nein, das heißt, dass sie nur in ihrem Bereich zwingend sind, ansonsten "Zusatzleistung".
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.02.2011, 19:03
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Satellitenschüssel
Erlaubt: Vermieter dürfen ihren Mietern das Anbringen von Satellitenschüsseln (Parabolantennen) nicht generell verbieten – auch dann nicht, wenn im Haus bereits ein Kabelanschluss vorhanden ist. Eine derartige Klausel im Mietvertrag sei unwirksam, entschied 2007 der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 207/04 vom 16. Mai 2007), wenn die Schüssel nicht am Mauerwerk angebracht werde, sondern auf einem Ständer stehe.
Mehr ist dazu nicht zu sagen !!!!
Erlaubt: Vermieter dürfen ihren Mietern das Anbringen von Satellitenschüsseln (Parabolantennen) nicht generell verbieten – auch dann nicht, wenn im Haus bereits ein Kabelanschluss vorhanden ist. Eine derartige Klausel im Mietvertrag sei unwirksam, entschied 2007 der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 207/04 vom 16. Mai 2007), wenn die Schüssel nicht am Mauerwerk angebracht werde, sondern auf einem Ständer stehe.
Mehr ist dazu nicht zu sagen !!!!

-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Eigentlich dürfte KDG dann z.B. in Bayern während der Zeiten mit den Landesfenstern alle Dritten außer BR ausspeisen und mit den gelben Bildern ersetzen? Nicht, dass ich sowas gut finden würde.exkarlibua hat geschrieben:Das heißt eigentlich mit der bisherigen Verbreitung der Fenster hätte KDG gegen geltendes Recht verstoßen?petertxt hat geschrieben:Und auch:die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind![]()
Nein, das heißt, dass sie nur in ihrem Bereich zwingend sind, ansonsten "Zusatzleistung".

-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 10.02.2010, 19:55
- Wohnort: Dresden
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Also so wie ich das mitbekommen habe, hat KD noch nicht die Datenraten reduziert.
Ich habe soeben am Technisat Digicorder HD K2 für verschiedene Programme den Status abgerufen:
MDR Sachsen (SD) - Hier ab vier: 3500 - 7300 Mbit/s (stark schwankend)
ZDF (HD) - Hallo Deutschland: 10000 - 17500 teilweise 18100 Mbit/s
ZDF (SD) - Hallo Deutschland: 3200 - 7200 Mbit/s
Ich habe soeben am Technisat Digicorder HD K2 für verschiedene Programme den Status abgerufen:
MDR Sachsen (SD) - Hier ab vier: 3500 - 7300 Mbit/s (stark schwankend)
ZDF (HD) - Hallo Deutschland: 10000 - 17500 teilweise 18100 Mbit/s
ZDF (SD) - Hallo Deutschland: 3200 - 7200 Mbit/s