ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von 1040bln »

kontoman hat geschrieben:Ich habe eine ISDN-Telefonanlage DeTeWe OpenCom 30 - Hat schon jemand Erfahrungen mit ISDN-Tel-Anlagen?
Es dürfte da keine Probleme geben. Wichtig ist, daß Du die Auswahl für die rausgehende Leitung nur durch die eingestellte abgehende MSN vornimmst. Es gibt auch keine "virtuelle" Nutzung der beiden Amtskanäle, sondern es sind einfach zwei analoge Leitungen, und der Stollmann-Adapter konvertiert diese nur auf ISDN.
Hugo hat geschrieben:wenn ich das Gelesene richtig deute, kann man mit einer Telefonanlage (ich hab die T-Concept XI420) weiter mit beiden Leitungen gleichzeitig telefonieren und angerufen werden, wenn man die selbe Nummer auf beide Leitungen legt, richtig?
Das müßte gehen, indem Du im Kundenportal auf beide Amtsleitungen dieselbe Nummer legst. Zum Rauswählen brauchst Du dann eine zweite Hilfsnummer für die zweite Amtsleitung, die Du als MSN in Deine Anlage einträgst. Ansonsten wird immer nur Amtsleitung 1 benutzt. Was natürlich auch nicht stören würde, solange Du nicht zwei abgehende Gespräche führen willst. Ich muß allerdings gestehen, daß ich das noch nicht probiert habe, weil ich meinen Anschluß gerade erst gekriegt habe und noch nicht aufs Kundenportal kann.
Mal ne ganz andere simple Frage: Die Nutzung der Telefonanlage als Haustelefonanlage, also die Möglichkeit, sich differenziert untereinander im Haus durch interne Nummern zu erreichen und auf diesem Wege auch Gespräche zu übergeben, besteht doch wohl weiterhin, oder?
Solange Du nicht rauswählst, telefonierst Du nur intern. Du kannst aber natürlich, falls Du die Telefon-Flatrate gebucht hast, auch kostenlos raus- und wieder reinwählen :-)

Hätte den Vorteil, daß Du für Deine hausinternen Gespräche einen Einzelverbindungsnachweis kriegst (falls Deine Telefonanlage sowas nicht selber kann).
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von Trebo »

Hugo hat geschrieben:wenn ich das Gelesene richtig deute, kann man mit einer Telefonanlage (ich hab die T-Concept XI420) weiter mit beiden Leitungen gleichzeitig telefonieren und angerufen werden
Richtig.
Hugo hat geschrieben: wenn man die selbe Nummer auf beide Leitungen legt, richtig?
Falsch. Man kann eine Nummer nur jeweils einem Anschluss zuordnen.
Es gibt aber eine "Rufumleitung bei besetzt". Ist Leitung 1 belegt, kann man ankommende Rufe so auf Leitung 2 umleiten.
Ausgehende Anrufe werden nicht automatisch einer freien Leitung zugeordnet,
sondern per MSN in der Telefonanlage voreingestellt (siehe Bedienungsanleitung Stollmann-Adapter).
1040bln hat geschrieben:Du kannst aber natürlich, falls Du die Telefon-Flatrate gebucht hast, auch kostenlos raus- und wieder reinwählen :-)

Hätte den Vorteil, daß Du für Deine hausinternen Gespräche einen Einzelverbindungsnachweis kriegst (falls Deine Telefonanlage sowas nicht selber kann).
Damit würde man sich beide Leitungen blockieren, ziemlich sinnfrei also.
Und einen EVN gibt's bei der Flatrate auch nicht.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von 1040bln »

Trebo hat geschrieben:Und einen EVN gibt's bei der Flatrate auch nicht.
Hm. Das wundert mich. Ein Einzelverbindungsnachweis ist eigentlich gesetzlich vorgeschrieben. Einzige Ausnahme sind Prepaid-Verträge.

Ich habe auch bei der Bestellung den Einzelverbindungsnachweis ankreuzen können, obwohl es eine Flatrate ist. In den FAQs von KDG ist so eine Einschränkung auch nicht beschrieben.
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von Trebo »

1040bln hat geschrieben:
Trebo hat geschrieben:Und einen EVN gibt's bei der Flatrate auch nicht.
Hm. Das wundert mich. Ein Einzelverbindungsnachweis ist eigentlich gesetzlich vorgeschrieben. Einzige Ausnahme sind Prepaid-Verträge.

Ich habe auch bei der Bestellung den Einzelverbindungsnachweis ankreuzen können, obwohl es eine Flatrate ist. In den FAQs von KDG ist so eine Einschränkung auch nicht beschrieben.
OK, ganz präzise: Es gibt keinen EVN für Gespräche, die unter die Flatrate fallen, also wie im vorliegenden Fall.
Wohl aber für Gespräche z.B. in Mobilfunknetze oder zu Sonderrufnummern wie 0180..., also für alle kostenpflichtigen.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von 1040bln »

nix hat geschrieben:Was kostet die FritzBox? Gibt es ein bestimmtes Model. Wäre interessant.
Maliboy hat geschrieben:Wenn man Glück hat: Nix
So kam mein Vater damals ran.
Gehen tut es bei der 7050, 7170 und 7270. Alle haben eine interne S0 und können Extern Analog und ISDN.
Normal kostet die Box natürlich mehr. Aber, der Vorteil ist ja, das man alles in einen Gerät hat: Analog ISDN Wandler, Router, WLAN Access Point, SIP Client.
Und wenn AVM noch das Problem mit dem WAN Prot (der schafft nicht die vollen 30 MBit) in den Griff bekommt...
Wieso eigentlich nicht die Fritzbox 5050? Die kann auch extern analog (und ISDN) und intern ISDN (S0) und analog (drei Ports).

Auf Ebay ist die 5050 relativ billig, und zwei Stück davon kosten mit etwas Glück weniger als der 50-Euro-Stollmann-Adapter.

Man hat zwar mehr Konfigurationsaufwand und fürchterliches Kabelgewirr, aber dafür kann man erstens alles bequem per HTML konfigurieren und administrieren und zweitens kann man wahlweise vom gleichen Telefon KDG- oder klassische IP-Telefonie machen.

Link zum Handbuch der Fritzbox 5050 (PDF, 1,3 MB)

Ebay: http://search.ebay.de/5050
nix
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 31.01.2008, 19:07

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von nix »

Softwarefehler beim Stollmann-Adapter behoben.

Heute erhielt ich folgende eMail. Bitte achtet darauf, dass Kabel Deutschland Euch nicht die defekten Restposten schickt, sondern einen Adapter mit NEUER Software.

eMail vom 29.04.2008
Sehr geehrter Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, das es nun eine neue Software gibt, die die bekannten Fehler behebt. Aufgrund der vertraglichen Bestimmungen mit Kabel Deutschland kann und darf Stollmann aber keinen Austausch vornehmen. Bitte wenden Sie sich bezüglich der neuen Software bzw. einem Austausch der Hardware direkt an KabelDeutschland.

Mit freundlichem Gruß,
Stollmann TA+P2I Support Team

-----------------------------------------------------------------------
Stollmann E+V GmbH
Mendelssohnstr. 15d
22761 Hamburg
HRB Hamburg 55634, VAT-ID DE 811 675 541
GF: Peter Herrmann, Christian Lührs
http://www.stollmann.de
mailto:p2i-support@stollmann.de
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Stollmann ISDN Adapter Problem

Beitrag von stefan »

Hallo,

habe einen sporadischer Ausfall des Adapters. Die Leitung 1 (line1), also meine Hauptrufnummer hängt sich sporadisch (alle paar Tage/oder auch mal alle 14 Tage) auf. Habe ein Thomson Modem, über Line1 und Line2 mit ISDN Adapter von Stollmann verbunden und über ISDN Leitung mit
einer Auerswald Telefonanlage (2206) verbunden.
Die LED Line 1 am Modem blinkt. Die ISDN1 LED am ISDN Adapter ist dann ständig an. Über Leitung 2 kann ich weiterhin telefonieren.
Wenn ich dann den ISDN Adapter aus- und wieder einschalte funktioniert die Leitung 1 wieder , für ein paar Tage/Woche.

Der Stollmann Adapter habe ich bereits getauscht (wurde von FA. Stollmann schnell geschickt) aber das Problem ist immer noch.
Die Konfiguration steht auf Werkseinstellung.
Könnte es sein, dass es eine Inkompatibilität zwischen dem Adapter und der Auerswald Anlage gibt oder vielleicht zwischen dem Adapter und dem Thomson Modem ?

Hat jemand vielleich ein ähnliches/gleiches Problem, gibts eventuell eine Lösung ?

Im voraus vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mfg Stefan
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
nix
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 31.01.2008, 19:07

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von nix »

Wenn die LED1 am Modem blinkt, dann konnte das Modem die Telefonleitung nicht korrekt etablieren.
Oder das Gespräch wurde nicht beendet und läuft immer noch (nicht aufgelegt).
Ich vermute eine Störung bei Kabel Deutschland bzw. im Leitungsweg bis zum Kabelmodem.

Falls Du einen Fehler hinter dem Modem vermutest, dann tausche mal Line 1 und Line 2 vom Modem beim Übergang zum Stollmann-Adapter. Entsprechend müssen dann MSN1 und MSN2 auch vertauscht werden. Falls die Ausfälle dann immer noch auftreten, wird es wohl nicht an der Hardware liegen.

Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit könnte noch das Modem leicht defekt sein. Allerdings sprechen 14 Tage zwischen den Störungen eher NICHT dafür.

Frage: Tritt das Problem unmittelbar NACH dem Telefonieren über Line 1 auf oder fällt die Leitung einfach aus und dann blinkt die LED?
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
stefan
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2007, 13:32
Wohnort: 67165 Waldsee

Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann

Beitrag von stefan »

das Beispiel von heute morgen:

Ich bekam ein Anruf auf mein Handy von einem Bekannten, der sagte, he dein Telefon ist dauern besetzt, dann bin ich in den Keller und sah, dass die Line 1 blinkt und am ISDN Adapter die LED ISDN1 dauernd an ist.

Das letzte Telefonat war gestern abend. Also ich kann nicht sagen, wann das problem exakt auftritt. (Vor einem Gespräch, nach einem Gespräch, oder wenn ein Anruf kommt oder rausgeht) Dann müsste ich ständig das Modem/Adapter beobachten. Hab ich auch schon mal gemacht, aber da trat der Fehler nicht auf.

Aber das kann ich mal probieren, meine Hauptnummer im KDG -bereich auf Line 2 umstellen, und den ISDN Adapter so einstellen, dass er nur LINE2 nimmt und die MSN 2

Vielen Dank zunächst, weitere Tipps wären sehr willkommen.

Gruß Stefan
Paket Comfort (20000/1000), Update auf 30Mbit/2Mbit; KD-Digital-Free, Samsung LCD (LE40A699M), Alpacrypt Light(1.16)
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: Stollmann ISDN Adapter Problem

Beitrag von Trebo »

stefan hat geschrieben:Hat jemand vielleich ein ähnliches/gleiches Problem, gibts eventuell eine Lösung ?
Bei meinem Adapter tritt von Zeit zu Zeit (ca. 1x/Monat) das gleiche Problem auf:

Linie 1 ist besetzt, wenn man hinaustelefonieren möchte.
Den Adapter kurz stromlos machen beseitigt das Problem.

Von Stollmann soll es neue Software geben, die u.a. den Fehler der internen Uhr beseitigt.
Vielleicht ist damit auch der beschriebene Fehler behoben.

EDIT: An der Telefonanlage liegt es wohl nicht, ich verwende eine Euracom 181.

Gruß, Trebo
Zuletzt geändert von Trebo am 30.04.2008, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit