Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
So wird es sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.10.2011, 07:43
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ich gehe davon aus, dass KDG ihre analogen Plätze nicht mehr wirklich los wird – immerhin dürften demnächst 2/3 der Zuschauer digital gucken und damit sich ein analoger Platz für KDG lohnt, muss dieser 10 mal so teuer sein wie ein digitaler. Am anderen Ende steht das ständige Rufen der Endkunden nach den ÖRs in HD und *irgendwann* wird eine entsprechende Einspeise-Verpflichtung sicherlich kommen. Zudem werben heute eigentlich alle Anbieter nur noch mit der Zahl der HD-Sender.
Zugleich hat die NLM (die als einzige Landesmedienanstalt volle 30 Sender vorgibt!) gerade festgestellt, dass eine ihrer Einspeise-Vorgaben hinfällig ist. Da wäre es doch naheliegend, wenn man bevor irgendwer "hier" schreit eine sinnvollere Verwendung dieses Platzes ins Gespräch bringt…
Meine Vermutung: Man wird auf 29 analoge Sender reduzieren und diesen freien Platz mit 6 bundesweiten ÖRs in HD füttert (vermutlich Phoenix, KiKa, 3sat, tagesschau24, zdf_neo und EinsPlus; letzterer als Reserveplatz für den "Jugendkanal"). Dazu kommt das ortsübliche Dritte mit auf die "Regionalfrequenz" (S03). Im Ergebnis meckern die Kunden weniger, man greift irgendwelchen Einspeise-Verpflichtungen vor, der Platz muss nicht unter Wert verhökert werden und vor allem, man kann nicht mehr mit "bis zu 18 HD-Sender", sondern mit "bis zu 25 HD-Sender" das Basispaket bewerben.
Zugleich hat die NLM (die als einzige Landesmedienanstalt volle 30 Sender vorgibt!) gerade festgestellt, dass eine ihrer Einspeise-Vorgaben hinfällig ist. Da wäre es doch naheliegend, wenn man bevor irgendwer "hier" schreit eine sinnvollere Verwendung dieses Platzes ins Gespräch bringt…
Meine Vermutung: Man wird auf 29 analoge Sender reduzieren und diesen freien Platz mit 6 bundesweiten ÖRs in HD füttert (vermutlich Phoenix, KiKa, 3sat, tagesschau24, zdf_neo und EinsPlus; letzterer als Reserveplatz für den "Jugendkanal"). Dazu kommt das ortsübliche Dritte mit auf die "Regionalfrequenz" (S03). Im Ergebnis meckern die Kunden weniger, man greift irgendwelchen Einspeise-Verpflichtungen vor, der Platz muss nicht unter Wert verhökert werden und vor allem, man kann nicht mehr mit "bis zu 18 HD-Sender", sondern mit "bis zu 25 HD-Sender" das Basispaket bewerben.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Und im Gegenzug wird man die Grundpreise erhöhen. Das wird sicher auch mit den Wohnungsgesellschaften besprochen worden sein!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Würde den meisten bestimmt nicht stören und bei mir haben sie es schon letztes Jahr gemacht... (Nebenkosten)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
die Abschaltung von analogen Sendern hängt davon ab, wie die Verträge über analogen Kabelanschluss gestaltet sind, insbesondere mit den Wohnungswirtschaften.
Irgendwie mussen dann noch bei der Einspeisung von weiteren HD-Sendern die ausgefallenen Einspeisenentgelte reingeholt werden.
In einer TV-Sendung gab KD eine Erhöhung von 1,5 Euro pro Kunde an. KD langt dann mal kräftig zu.
Irgendwie mussen dann noch bei der Einspeisung von weiteren HD-Sendern die ausgefallenen Einspeisenentgelte reingeholt werden.
In einer TV-Sendung gab KD eine Erhöhung von 1,5 Euro pro Kunde an. KD langt dann mal kräftig zu.
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 15.09.2011, 16:49
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ich bezweifle allerdings, dass wir tatsächliche alle ÖR-HD-Sender bekommen.
Auf die Sender, die bislang noch überhaupt keine Sendungen in nativem HD zeigen können, könnten wir allerdings doch vorerst noch verzichten. Das beträfe hr, BR, ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur.
Ich seh's aber schon kommen, dass KDG uns genau diese fünf Sender schenkt und wir auf andere verzichten müssen
Auf die Sender, die bislang noch überhaupt keine Sendungen in nativem HD zeigen können, könnten wir allerdings doch vorerst noch verzichten. Das beträfe hr, BR, ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur.
Ich seh's aber schon kommen, dass KDG uns genau diese fünf Sender schenkt und wir auf andere verzichten müssen

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Es wird doch möglich sein, die Verträge so zu ändern, dass die analoge Verbreitung nicht mehr Pflicht ist.Uli22 hat geschrieben:die Abschaltung von analogen Sendern hängt davon ab, wie die Verträge über analogen Kabelanschluss gestaltet sind, insbesondere mit den Wohnungswirtschaften.
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Die Forderung für die Einspeisung alle HD-Sender der Öffentlich-Rechtlichen ins Kabelnetz kam von den Wohnungsgesellschaften, deren Vertragspartner Kabel Deutschland ist. Diesen Wohnungsgesellschaften ist nicht entgangen, dass Kabelnetzbetreiber wie Tele Columbus, Primacom usw. alle Öffentlich-Rechtlichen in HD eingespeist haben.
Eines muss Kabel Deutschland aber tun:
- Bildqualität wie beim Sat-Empfang ermöglichen
- alle ÖR in HD
- Wiedereinspeisung aller Regionalsendungen
- Wiedereinspeisung von SWR Baden-Württemberg und unter Umständen bundesweite Einspeisung von Radio Bremen TV. Diese beiden Sender haben mehr eigene Regionalsendungen als z. B. RBB, NDR und MDR.
- Aufhebung der Verschlüsselung der restlichen Free-TV-Sender, welche über Satellit frei zu empfangen sind.
Eines muss Kabel Deutschland aber tun:
- Bildqualität wie beim Sat-Empfang ermöglichen
- alle ÖR in HD
- Wiedereinspeisung aller Regionalsendungen
- Wiedereinspeisung von SWR Baden-Württemberg und unter Umständen bundesweite Einspeisung von Radio Bremen TV. Diese beiden Sender haben mehr eigene Regionalsendungen als z. B. RBB, NDR und MDR.
- Aufhebung der Verschlüsselung der restlichen Free-TV-Sender, welche über Satellit frei zu empfangen sind.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27104
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Kann ich zumindest für Radio Bremen TV nicht bestätigen. Seit einigen Wochen sendet man nur noch zwischen (Mo-Fr) 18:00 und 18:15 sowie (Mo-So) 19:30 und 20:00 eigenes Programm, also auch nicht mehr als ein NDR-Landesfunkhaus. Was nicht heißt dass ich eine Einspeisung befürworten würde, gerade in meiner Heimat wo es RB-TV bislang analog gibt.Frank Winkel hat geschrieben: - Wiedereinspeisung von SWR Baden-Württemberg und unter Umständen bundesweite Einspeisung von Radio Bremen TV. Diese beiden Sender haben mehr eigene Regionalsendungen als z. B. RBB, NDR und MDR.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?
Ich frage mich, wieso einige so felsenfest darauf setzten, dass gerade vodafone der "Heilsbringer" sein soll - ab 01.04.14 weht ein anderer Wind, usw. Wenn man sich da mal nicht täuscht.
Ich persönlich denke, die KDG wird einen Weg finden/beschreiten, den auch ein User im DF-Forum sich vorstellen kann:
"DIe KDG speist zusätzlich zu den drei, bereits vorhandenen HD-Kanälen, jeweils das dem Bundesland zugehörige dritte Programm in HD ein." Den Rest gibt es weiterhin in kaum schlechterem SD (Herz, was willst du mehr?)!
Nach all den Nackenschlägen, die die KDG in der letzten Zeit an den Kunden ausgeteilt hat, ein durchaus vorstellbares Schreckensszenario.
Ich persönlich denke, die KDG wird einen Weg finden/beschreiten, den auch ein User im DF-Forum sich vorstellen kann:
"DIe KDG speist zusätzlich zu den drei, bereits vorhandenen HD-Kanälen, jeweils das dem Bundesland zugehörige dritte Programm in HD ein." Den Rest gibt es weiterhin in kaum schlechterem SD (Herz, was willst du mehr?)!
Nach all den Nackenschlägen, die die KDG in der letzten Zeit an den Kunden ausgeteilt hat, ein durchaus vorstellbares Schreckensszenario.