Weiter OT: Für manche Anlässe wäre sogar die Sendung von "Pressurehead" ideal!
Mittwochnachts von 23 – 0 Uhr schalten wir auf sunshine live ein paar Gänge rauf: Hardstyle, Hardtrance, Jumpstyle, Hardcore,… - schlafen könnt ihr später!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Im Technorhythmus ne Nummer schieben hat doch was.
aber zurück zum Thema:
ein Kumpel hat sich bereits von DVB-T verabschiedet und hat sich nun doch nen Kabelanschluss geholt. (Schüssel nicht möglich) Als er das vom Ausstieg der RTL-Group hörte, bekam er Panik.
Er musste aber zu Telecolumbus, ne andere Firma steht bei ihm nicht zur Verfügung.
Burkhard10 hat geschrieben:DVB T steht am Scheideweg. Sicherlich will Rtl mit der Entscheidung Druck machen.
Wenn aber Rtl nicht mehr zu empfangen ist, dann ist DVB T am Ende.
Die Kosten sind schlichtweg zu hoch. Sat1 wird dann auch aussteigen. Wenn jedoch die Privaten nicht dabei sind, geht die Einschaltquote bergab und es rentiert sich auch für die ÖRR nicht mehr.
DVB T wird meiner Ansicht in der jetzigen Form nicht überleben.
Es wird darüber nachgedacht, das für Mobile Geräte fortzuführen. Das wäre kostengünstiger.
Wenn es sich für die ÖR nicht mehr rechnet, werden einfach die GEZ Gebühren, nein, es heißt ja jetzt Beitrag, erhöht. Ganz einfach. Die Arbeitsplätze beim ÖR sind so sicher wie die eines Beamten.
Ein terrestrisches nationales TV-Netz wrd man nicht aufgeben . Schon für die Information bei eventuellen Katastrophen und um unabhängig vom Satelliten zu sein . Denn die können , z. B. durch Sonnenstürme , auch mal ausfallen . Die ÖR auf DVB-t werden uns erhalten bleiben , selbst wenn alle Privaten aussteigen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !