Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Also, die Integration der gekauften NE4-Klitschen von Tele Columbus schreitet nun unaufhörlich voran. Bei mir flatterte heute ein Brief ins Haus, in dem mir die Urbana Teleunion Rostock mitteilt, dass ich in Zukunft bei KDG Kunde sein werde, mit eigener KUndennummer und alllem was dazu gehört. Die Strafaufschläge auf KD Home und KD Free entfallen in Zukunft auch bei uns. In Zukunft werden alle KD-Tarife bei uns eins zu eins angeboten. Bestehende Verträge werden in die KD-Tarifstruktur eingebunden und enstprechend umgewandelt. Dazu wird es in Zukunft auch noch ein weiteres Anschreiben geben in dem uns ein (verhandelbares) Angebot gemacht wird.
BTW: Select Kino dürfen wir in Zukunft auch nutzen. Wir werden also nun ganz normale Kunden 2. Klasse, wie andere Kabelkunden auch
Bei mir kam der Brief der Urbana auch an. Allerdings steht da zwar nix von KDG-Kd.-Nr., aber anders gehts ja nicht. Die Urbana bleibt aber bestehen, sie sind jetzt nur "ein Partner der Kabel Deutschland Gruppe" wie man auf den Flyern und auf der Homepage lesen kann. KDG ist an der Urbana ja nur zu 50% beteiligt.
Im Februar/März sollen erstmal die Internet- und Telefontarife angepasst werden. Die Pay-TV Abos sollen erst später geändert werden, wie man mir im Kundenzentrum mitteilelte. Man sei noch in Verhandlung mit KDG.
Im Internet (KDG-Homepage) ist die Verfügbarkeit bei Kabelanschluss und Kabel Digital jetzt gelb, Internet/Telefon ist immer noch rot. Alle waren glaube ich vor ein paar Wochen noch rot.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s) TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Die Pay-TV Abos sollen erst später geändert werden, wie man mir im Kundenzentrum mitteilelte. Man sei noch in Verhandlung mit KDG.
Hmm, mir hat man gesagt, wir werden definitiv alle umgestellt. Ich habe mich schon auf die Abschaffung des TC-Strafzuschlags auf Digitalpakete gefreut.
KDG ist an der Urbana ja nur zu 50% beteiligt.
Ja, der Rest gehört ja den Rostocker Wohnungsmonopolisten.
Die Pay-TV Abos sollen erst später geändert werden, wie man mir im Kundenzentrum mitteilelte. Man sei noch in Verhandlung mit KDG.
Hmm, mir hat man gesagt, wir werden definitiv alle umgestellt. Ich habe mich schon auf die Abschaffung des TC-Strafzuschlags auf Digitalpakete gefreut.
Ich meinte damit, dass die Digital-TV Kunden nicht schon im Februar/März umgestellt werden, sondern später. Die KD-Preise kommen definitiv auch fürs Digital-TV.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s) TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Ich habe heute ein Schreiben von KDG bekommen. Darin wird mitgeteilt, dass Kabel Deutschland zum 01.03.2009 die Rechtsnachfolge der KMG Hannover übernommen hat. Somit bin ich nun KDG-Direktkunde. Hurra.
Seit ca. 01.03.2009 kann man in Rostock nun auch Kabel Digital Home zu 12,90 €/Monat bestellen. Das geht sowohl im Kundenzentrum der URBANA Tele Union als auch über die KDG-Homepage. Im Kundenzentrum liegen nur noch Flyer von KDG rum.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s) TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
So grundsätzlich ist das Bestreben der Zusammenführung von Netzebenen aus KDG-Sicht ja nicht falsch. Und ein "Grundbestand" an Kunden ist in der Welt der Statistik nicht zu unterschätzen.
Was mir allerdings Gedanken bereitet: Der letzte Kauf ist offensichtlich noch immer nicht komplett abgewickelt, was die Umstrukturierung der Kunden und Verträge angeht. Dazu kommt dann noch die glorreiche Refinanzierungsplanung und die laut Hammerstein große Fälligkeit in 2012 ...
Wenn nun wieder zugekauft wird, wird auch hier sicher wieder umgeschichtet und auf die Entwicklung gehofft. Gelder, die dann für den erforderlichen Ausbau der bereits vorhandenen Netze fehlen könnten.
Der Bericht über die Schieflage bei Primacom und Co (auch im Forum bereits Thema) sollte bei der KDG-Führung, besser gesagt der operativen Führung, ein Warnsignal aufleuchten lassen. Nicht dass durch ewige Zukäufe auch hier die Einnahmen unterhalb der Belastungen landen, eine Rückführung unmöglich wird.
[Ironie] Oder ist das eine Bewerbung für die nächste Regierung im Bereich Wirtschaft und Finanzen?[/Ironie]