Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
wird man ab 2013 bei KD auch weiter die Dritten und ARD,ZDF sehen?
Zuletzt geändert von pummelchen am 01.08.2012, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD
1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Hm, wenn ARD und ZDF sagen die Kabelgebühren seien Relikte alter Zeit und damit durchkommen kann jeder dt Haushalt ab 2013 auch sagen, die GEZ sei ein Relikt aus alter Zeit, da jeder Sender (auch die ÖR) sich über Werbung finanzieren können. Damit wäre die GEZ dann obsolet.
Übrigens gehts hier nicht nur um Geld für die KDG sondern auch für die ÖR, die ja lieber das Geld verplembern anstatt achtsam damit umzugehn.
ThorKonnat hat geschrieben:damit durchkommen kann jeder dt Haushalt ab 2013 auch sagen, die GEZ sei ein Relikt aus alter Zeit
Das wird die GEZ ab 2013 ja bekanntlich auch sein.
ThorKonnat hat geschrieben:Übrigens gehts hier nicht nur um Geld für die KDG sondern auch für die ÖR, die ja lieber das Geld verplembern anstatt achtsam damit umzugehn.
Es ist ja ein Schritt in Richtung Sparsamkeit, wenn die 45 Mio. Euro dann nicht mehr dem Kartell aus Kabel Deutschland und UM/KBW zugehen.
Gleichwohl empfinde ich die Ausgaben für die meisten Sportrechte, die ARD/ZDF erwerben, auch Verschwendung. CL wurde ja schon erwähnt, das hätte wirklich nicht sein müssen. Aber das ist unabhängig zu sehen von den Einspeiseentgelten, die das o.g. genannte Kartell verlangt.
ThorKonnat hat geschrieben:damit durchkommen kann jeder dt Haushalt ab 2013 auch sagen, die GEZ sei ein Relikt aus alter Zeit
Das wird die GEZ ab 2013 ja bekanntlich auch sein.
Du weißt schon, dass das dann eine Pauschale ist, die jeder Haushalt zahlen muß ? Also es bleibt eine Pflichtabgabe. Mit der Argumentation würd ich das ganze System der Zwangsabgabe kippen wollen.
Kabel D. meint sicher mit der Aussage, dass Sie auch im Sinne des Kunden die Klage einreichen, da durch Wegfall des Einspeiseentgeltes , dann für alle Sender, die Entgelte für den Kunden erhöht werden muss.
Denn eins ist klar, wenn Ard, Zdf nicht mehr zahlen brauchen, werden es die anderen auch nicht mehr. Das heisst es wird für uns alle teurer.
Ich sehe das gelassen. Wenn überhaupt etwas erhöht wird, dann müssten endlich die enormen Rabatte für die Wohnungswirtschaften gesenkt werden und das ist wohl zu verkraften, wenn deren Mieter nun vielleicht einen Euro mehr zahlen müssen.
pummelchen hat geschrieben:MB Berlin
als Insider von was gehst du aus
wird man ab 2013 bei KD auch weiter die Dritten und ARD,ZDF sehen?
In den Regionen habe ich aber nichts zu sagen
Ich gehe persönlich davon aus, dass zumindest analog und SD-Grundversorgung im Januar mindestens erhalten bleibt.
Wobei ich aber kurz vor Silvester eine Einigung erwarte.
Knidel hat geschrieben:Es ist ja ein Schritt in Richtung Sparsamkeit, wenn die 45 Mio. Euro dann nicht mehr dem Kartell aus Kabel Deutschland und UM/KBW zugehen.
Man kann es auch anders sehen:
Ein privatrechtliches Unternehmen wird gezwungen, durch einseitiges erklären "ich zahle nicht mehr", seine Leistungen plötzlich umsonst anzubieten. Einspeiseentgelte sind nichts unrechtes, sogar gesetzlich geregelt!
Knidel hat geschrieben:Ich sehe das gelassen. Wenn überhaupt etwas erhöht wird, dann müssten endlich die enormen Rabatte für die Wohnungswirtschaften gesenkt werden.
Hast du dir die "enormen" Rabatte mal ausgerechnet?
Triple-Play-Kunden zahlen in Gebäuden mit Mehrnutzerverträgen derzeit vielfach schon mehr für TV (analog + digital) , als Einzelnutzer!
Die Rabatte lasse ich nur für reines analog TV gelten!
MB-Berlin hat geschrieben:Ein privatrechtliches Unternehmen wird gezwungen, durch einseitiges erklären "ich zahle nicht mehr", seine Leistungen plötzlich umsonst anzubieten.
Die Leistungen werden ja nicht umsonst angeboten. Kabel Deutschland ist ein Dienstleister für den Endkunden und nicht für den Sender. So in etwa kann man diese Meinung auch aus der PM vom ZDF raulesen.
Triple-Play-Kunden zahlen in Gebäuden mit Mehrnutzerverträgen derzeit vielfach schon mehr für TV (analog + digital) , als Einzelnutzer!
Die Internet/Phone-Aktivitäten und Kosten interessieren in der Debatte nicht.