MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von cimst »

Master2 hat geschrieben:KD hat von mir jede Menge Störungsmeldungen bekommen, ich habe ihnen eine Mail und ein Fax geschickt, in dem ich mir die Arbeit gemacht habe, den Sachverhalt nochmals auf drei Seiten aufzudrösseln und darzulegen.

Wenn KD etwas tun will, dann haben sie genug Informationen, um sich bei mir zu melden. Meine Adresse und Telefonnummer ist KD bekannt. Für ihre Werbung schaffen sie es ja auch, Kontakt mit mir aufzunehmen.
Leider finde ich keine Störungsmeldungen zu "Master2", ich bin allerdings auch nicht KD sondern CI (ohne Plus) im Kürzel. Ich will mich absolut nicht aufdrängen, hätte nur angeboten mal ein wenig zu forschen und evtl. an den richtigen Stellen nachzufassen.

Ist aber, selbstverständlich, Deine Entscheidung.
mfg Christian Imst
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

cimst hat geschrieben:Leider finde ich keine Störungsmeldungen zu "Master2", ich bin allerdings auch nicht KD sondern CI (ohne Plus) im Kürzel. Ich will mich absolut nicht aufdrängen, hätte nur angeboten mal ein wenig zu forschen und evtl. an den richtigen Stellen nachzufassen.
Danke für Deine Mühe!

Mein Name im normalen Leben ist ja auch nicht Master2.

Ansonsten nochmal: KD hat viele Meldungen von mir bekommen. Wie der Mann gestern am Telefon bestätigt hat, sieht er die auch. Was KD damit macht, ist erstmal Sache des Unternehmens. Dass man die nicht bearbeitet, warum auch immer, dann aber mir erzählen will, wenn ich meine Kündigung zurückziehe, kümmern sie sich drum, dass alles läuft, ist unterste Schublade.

So ein Unternehmen disqualifiziert sich von selbst. Ich habe ehrlich keine Lust, mit einem Vertragspartner nur mit Hilfe von Kündigungsandrohungen und Kündigungen zu kommunizieren, zumal mich das regelmäßige Zurückziehen von Kündigungen, wenn man Besserung gelobt hat, auf Dauer auch unglaubwürdig machen würde.

Und eigentlich bin ich noch kulant. Denn das Verhalten würde mittlerweile eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

Momentan ist es gerade mal wieder zum die Wand hochlaufen.

Drei Disconnects in der letzten Stunde, Zeit zur Wiederherstellung immer um die 5 Minuten.

Da macht das Surfen / Downloaden per UMTS/HSDPA mit 1,6MBit bedeutend mehr Spaß. :-)

Ohje, und das noch drei ganze Monate. :wand:
Ripperjack
Fortgeschrittener
Beiträge: 404
Registriert: 03.07.2008, 18:06
Wohnort: LK. Erding

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Ripperjack »

bei mir auch "Nähe Flughafen München" Totalausfall Fernsehen und Internet. Das 3. mal schon seit 17:30 Uhr und immer wieder 10-30 Minuten. Allerdings fährt gerade ein Techniker von ner Münchner Kabelfirma im Landkreis Erding herum und tauscht irgendwelche Teile im kasten aus, da angeblich der Rückkanal Probleme macht im Moment. Ich hab davor nichts bemerkt. In Allershausen fuchteln die auch, weil er einen Kollegen dran hatte. Evtl. sind noch mehr unterwegs.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

Dieses Wochenende hat nun alles in den Schatten gestellt. Obwohl ich kaum daheim war und den Anschluß so gut wie nicht benutzt habe, so habe ich 14 Verbindungsabbrüche gehabt. Kein Telefonat konnte ordentlich zuende geführt werden, Surfen hat keine Freunde gemacht und Internetbanking nur solange, wie ich alles rechtzeitig fertig bekommen habe.

So, morgen geht ein Fax an KD raus mit der Forderung:

(1) Die Kosten mit KD Mobile Festnetz und Internetflat sowie die Kosten der Rufumleitung auf die KD Mobile Nummer bis zum Ende der Vertragslaufzeit zu übernehmen (14,98€ + Kosten der Umleitung) oder
(2) Auf den Grundpreis bis zum Ende des Vertragslaufzeit zu verzichten, dafür würde ich auf die Forderung nach (1) verzichten.

Solange keine Reaktion von KD kommt, gilt für mich (1).

Sollte sich KD wieder sturstellen, so gibt es im Oktober entsprechende Rücklastschriften.

Nachtrag: ich habe ja heute in der Früh, als es mal lief, mal wieder eine Störungsmeldung abgesetzt. Die wurde sogar beantwortet. Es stand drin, dass man mich nicht erreichen konnte und ich bitte bei KD anrufen soll. :wand: Hm ja. Es wundert mich jetzt auch nicht so richtig, dass mich KD nicht erreichen konnte. Denn es ging weder auf dem Festnetz noch auf der angegebenen Handynummer ein Anruf von KD ein. Da müsste es schon sehr mit dem Zufall zugehen, wenn sich da ein Gespräch ergeben hätte. :D
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

Bei mir auch dasselbe. Dieses Wochenende war es Luxus, einen Download von 10MB mal fertig zu bekommen - und das per HTTP.

Gleich mal fragen, wie lange m-net noch bis zur Schaltung meines DSL braucht...
Ripperjack
Fortgeschrittener
Beiträge: 404
Registriert: 03.07.2008, 18:06
Wohnort: LK. Erding

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Ripperjack »

hmm is schon heftig dass im Münchner Norden so Probleme gibt. LK. Erding gibts das nur selten. Hängen aber doch denke ich mal am selben Backbone oder?
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von cimst »

Ripperjack hat geschrieben:Hängen aber doch denke ich mal am selben Backbone oder?
Was ist denn für Dich der "selbe Backbone"?
mfg Christian Imst
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von RcRaCk2k »

Euere Probleme treten auf CMTS Ebene auf. Backbone ist hinter dem CMTS!

Habt ihr schon gesehen? KD hat das Release von 2011 auf 2012 verschoben?!? Vielleicht haben sie schon bemerkt, dass sie durch 5120kSymbol vielleicht irgendwas kaputt gegangen ist, oder dass nun einfach mehr Störungen auf dem Netz sind?!? k.A. was das Problem auslöst... wüsste KD das, hätten sie das Problem sicherlich schon behoben...

Mich fragts, ob 100MBit-Kunden auch die Probleme mit dem Internet haben, wie die DOCSIS v2.0 Kunden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

Habe seit dem WE auch wieder 5120 kSyms. Ein Schelm der Böses dabei denkt, aber seit dem ist's wieder extrem schlecht bei mir. Ich werde jetzt rückwirkend zum 16.4.2010 (Datum der ersten Störungsmeldung) den kompletten Grundbetrag einbehalten, da ich nicht gewillt bin für etwas zu zahlen was nachweislich nicht funktioniert! KDG ist mir ja schon mit dem Erlassen von zwei Monatsbeiträgen "kulanterweise" entgegengekommen. Mir reicht's jetzt langsam wirklich - und ich bin ein geduldiger Mensch.