Erfahrungen mit TC4400

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station) der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DarkStar »

Soviel zum Thema...

sch4kal hat geschrieben: 19.05.2018, 15:05 Nö. Aber man kann hier von mündigen, erwachsenen Mitmenschen wohl nicht erwarten durch eine Suchmaschine ihrer Wahl auf die Artikelseite zum TC4400 von Werner Electronic oder zu den zahlreichen TC4400 Threads im inoffiziellen UM-Forum zu gelangen. Denn dann hätte man sich solche Fragen erspart. Das Modem wird mit der Laborfirmware ohne das horizontale Tab-Zeichen ausgeliefert, da muss nix selbst geupdated werden.

Ich bin raus aus der Diskussion...
Benutzeravatar
treefiddy
Fortgeschrittener
Beiträge: 153
Registriert: 16.10.2017, 08:09

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von treefiddy »

robert_s hat geschrieben: 22.05.2018, 21:57
sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 18:58 Is gut...BNA wird sich hoffentlich bald melden, dann sehen wir ja, was Sache ist.
Ich habe so meine Zweifel, ob da etwas zeitnah von der BNetzA kommt. Ich habe da vor 1 Woche mal nach der DOCSIS 3.1 Schnittstellenbeschreibung von unitymedia gefragt, die laut Gesetz im Amtsblatt der BNetzA veröffentlicht sein muss, bevor solche Anschlüsse bereitgestellt werden - da müsste jemand nur mal ins eigene Amtsblatt schauen, dass da nichts zu finden ist, und auf die Webseite von unitymedia, dass der Anschluss schon angeboten wird - und bisher keine Antwort erhalten. Die Mühlen bei der BNetzA mahlen wohl "erwartungsgemäß" langsam.

Entsprechend glaube ich auch nicht, dass PYÜR das TC4400 nach Intervention der BNetzA freigeschaltet hat, wie manche behaupten...
Sehr gut. Sag mal Bescheid wenn die BNA sich zurückmeldet. Hoffentlich können wir auch in Zukunft unser TC4400 mit Docsis 3.1 nutzen ;-)
Vodafone CableMax 1000 (1000 /50) -- DUAL STACK @ ARRIS CMTS mit Technicolor TC4400-GEN Rev:3.6.0 FW:SR70.12.20 + WRT32X (LEDE Davidc502 community build)
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
reneromann
Insider
Beiträge: 5171
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von reneromann »

treefiddy hat geschrieben: 23.05.2018, 09:00 Sehr gut. Sag mal Bescheid wenn die BNA sich zurückmeldet. Hoffentlich können wir auch in Zukunft unser TC4400 mit Docsis 3.1 nutzen ;-)
Wenn denn der DOCSIS3.1-Teil mit der (noch herauszugebenden) DOCSIS3.1-Spec kompatibel ist...
Benutzeravatar
AndreasNRW
Insider
Beiträge: 2039
Registriert: 11.07.2017, 13:05

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von AndreasNRW »

reneromann hat geschrieben: 23.05.2018, 09:05 Wenn denn der DOCSIS3.1-Teil mit der (noch herauszugebenden) DOCSIS3.1-Spec kompatibel ist...
Naja, in anderen Kabelnetzen ausserhalb Deutschlands läuft das TC4400 ja schon länger im Docsis3.1 Betrieb. :fahne:
Sehe da eigentlich kein Problem. :)
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

DarkStar hat geschrieben: 23.05.2018, 08:52 Soviel zum Thema...
sch4kal hat geschrieben: 19.05.2018, 15:05 Nö. Aber man kann hier von mündigen, erwachsenen Mitmenschen wohl nicht erwarten durch eine Suchmaschine ihrer Wahl auf die Artikelseite zum TC4400 von Werner Electronic oder zu den zahlreichen TC4400 Threads im inoffiziellen UM-Forum zu gelangen. Denn dann hätte man sich solche Fragen erspart. Das Modem wird mit der Laborfirmware ohne das horizontale Tab-Zeichen ausgeliefert, da muss nix selbst geupdated werden.

Ich bin raus aus der Diskussion...
Anderes Topic. Ist das hier eig. der verlängerte Arm der VF Community oder das inoffizielle VF-Kabelforum "von Kunden für Kunden" ?
Manchmal bin ich mir da nicht so sicher... :augendreh:
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DarkStar »

Jetzt die Leier wieder. Wenn eine Aussage nicht in den Kram passt, dann ist man plötzlich VF Mitarbeiter.

Du selbst hast Benutzer dieses Forums doch praktisch als …. hingestellt die zu …. sind eine Suchmaschine zu benutzen.
Nur komisch, dass dir jetzt genau das zum Verhängnis geworden ist. man soll sich eben nicht Blind auf irgendwelche Artikelbeschreibungen verlassen.
robert_s
Insider
Beiträge: 7792
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von robert_s »

sch4kal hat geschrieben: 23.05.2018, 09:15 Anderes Topic. Ist das hier eig. der verlängerte Arm der VF Community oder das inoffizielle VF-Kabelforum "von Kunden für Kunden" ?
Warum der Großteil der Beschwerden über VFKD unberechtigt war, wurde ja schon dargelegt. Aber das hält gewisse Leute, die nicht einmal VF-Kunden sind, ja nicht davon ab, sich hier schon mal über Dinge zu beschweren, die in ihrer Vorstellung irgendwann einmal in der Zukunft passieren könnten. Das ist doch wirklich nur noch Motzen zum Selbstzweck, und das hat auch in einem "von Kunden für Kunden" Forum keinen Wert.
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

DarkStar hat geschrieben: 23.05.2018, 09:28 Jetzt die Leier wieder. Wenn eine Aussage nicht in den Kram passt, dann ist man plötzlich VF Mitarbeiter.

Du selbst hast Benutzer dieses Forums doch praktisch als …. hingestellt die zu …. sind eine Suchmaschine zu benutzen.
Nur komisch, dass dir jetzt genau das zum Verhängnis geworden ist. man soll sich eben nicht Blind auf irgendwelche Artikelbeschreibungen verlassen.
Von was hast du es eigentlich ? Du reißt Zitate eines anderen Topics aus dem Kontext, mit welchem Sinn ?
Und nein, ich habe die User hier nicht als VF Mitarbeiter dargestellt, höchstens ein paar Wenige als Sympathisanten, denen anscheinend fragwürdige Geschäftspraktiken
sonst wo vorbei gehen. Wenn ihr mit eurer Fritte zufrieden seid ist doch gut. Ein paar wenige von uns sind es eben nicht, da muss man aber nicht ständig stänkern.

Bin gerne bereit, einen sachlichen Disput zu führen, also mit Leuten wie @DerSarde, @robert_s und @Onko. Von euch kommt hier kein sinnvoller Beitrag zum Thema, daher
landet ihr jetzt auf der Ignorierliste. :kaffee:
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

robert_s hat geschrieben: 23.05.2018, 09:30
sch4kal hat geschrieben: 23.05.2018, 09:15 Anderes Topic. Ist das hier eig. der verlängerte Arm der VF Community oder das inoffizielle VF-Kabelforum "von Kunden für Kunden" ?
Warum der Großteil der Beschwerden über VFKD unberechtigt war, wurde ja schon dargelegt. Aber das hält gewisse Leute, die nicht einmal VF-Kunden sind, ja nicht davon ab, sich hier schon mal über Dinge zu beschweren, die in ihrer Vorstellung irgendwann einmal in der Zukunft passieren könnten. Das ist doch wirklich nur noch Motzen zum Selbstzweck, und das hat auch in einem "von Kunden für Kunden" Forum keinen Wert.
Ich denke nicht, das es seitens der Kartellbehörden zu großen Widerstand kommen wird, wenn ein paar Auflagen erfüllt werden. Daher sehe ich die UM-User auch zur VF-Kundengruppe zugehörig.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DarkStar »

Macht es die Aussage als weniger Falsch nur weil sie in einen anderen Topic stand?
Ich denke mal nicht!

Zum Thema TC 4400: man sollte sich einfach mit den Gedanken anfreunden, dass dies ein Provider Modem und kein Retail Modem ist, sprich es kann in anderen Netzen funktionieren, muss es aber nicht. Wäre es ein Retail Modem, dann hätte TC nämlich durchaus die Möglichkeit schaffen können ein eigenes Online Update in die FW einzubauen (das sowas problemlos geht zeigt AVM).

Btw: Sollte es wirklich zur Übernahme kommen dann werden einige UM User mit VF/AVM Hehlerware sowieso noch ihr Rotes Wunder erleben.