Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11274
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

Uli22 hat geschrieben:Im Forum wurde geschrieben, dass die OR die Signale unkomprimiert zur Verfügung stellen. Das bedeutet, die Codierung erfogt durch KD. Die Verringerung der Datenrate ist dann lediglich eine Sache der Einstellung im Encoder.
????
Das ist falsch. Es gibt keine unkomprimierte Zuführung.
ARD/ZDF liefern fertige Multiplexe (Transport Streams), die extra dafür gedacht sind, dass die Kabelnetzbetreiber diese direkt und unverändert einspeisen.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von McMurphy »

exkarlibua hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:Im Forum wurde geschrieben, dass die OR die Signale unkomprimiert zur Verfügung stellen. Das bedeutet, die Codierung erfogt durch KD.
Im Forum wird noch mehr Quatsch geschrieben als bei der infosat.
Aber die infosat wird von einer Redaktion geschrieben. :wink:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27206
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

@McMurphy: Er ist kein Aktionär, er schrieb nur, wenn er es wäre... ;)

Wie ist das eigentlich mit der Gleichberechtigung, ARD/ZDF zahlen ja jetzt nicht mehr, werden aber trotzdem im Wesentlichen weiter eingespeist. Muss die KDG die Sender dann nicht ganz ausspeisen? Oder steht die Must-Carry-Regelung über der Verpflichtung zur Gleichberechtigung? Die Must-Carry-Regelung kommt vom Rundfunkstaatsvertrag, das Gleichbereichtigungsgebot kommt... ja... woher eigentlich? Wäre die KDG eigentlich jetzt auch ermächtigt, die ÖR zu verschlüsseln?

Nicht dass ich KDG auf dumme Gedanken bringen will... ein Rausschmiss der "wesentlichen Angebote" würde einen Shitstorm nach sich ziehen, der sich gewaschen hätte.

Bzgl. Infosat, die hat schon öfter bewiesen dass sie vom Kabel keine Ahnung hat, soviel muss man ja zugeben. Macht das was sie dazu jetzt geschrieben hat aber auch nicht falscher.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11274
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

Und wie ist das mit den Einspeiseverträgen?
Ohne Einspeisevertrag darf in Deutschland doch keine Einspeisung erfolgen? @MB-Berlin oder andere.
Schließlich wird in den Verträgen ja auch festgelegt, dass der Kabelnetzbetreiber nicht für die Sender haftet.

Die Einspeiseverträge wurden gekündigt. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden ARD/ZDF überhaupt noch eingespeist?
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von McMurphy »

Gleichberechtigung?
Muss dann wohl heißen: Kabelnetzbetreiber und Kabelnetzbetreiberinnen... :D
Heiner hat geschrieben:Die Must-Carry-Regelung kommt vom Rundfunkstaatsvertrag, das Gleichbereichtigungsgebot kommt... ja... woher eigentlich?
Von den Politikern, denen wir Formulierungen zu verdanken haben wie:
Suchen Zimmermädchen / Roomboy
Benötigen Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau
Bauen Fußgängerzone / :fingerzeig: Fußgängerinnenzone
Zuletzt geändert von McMurphy am 09.01.2013, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
petertxt
Fortgeschrittener
Beiträge: 400
Registriert: 25.01.2009, 01:30

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von petertxt »

exkarlibua hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:Im Forum wurde geschrieben, dass die OR die Signale unkomprimiert zur Verfügung stellen. Das bedeutet, die Codierung erfogt durch KD.
Im Forum wird noch mehr Quatsch geschrieben als bei der infosat.
Kann sein, aber die ÖR sind wirklich großzügig und stellen in Frankfurt/Mainz alles unkomprimiert zur Verfügung (auch HD), gleichzeitig aber auch die MUXe, die im Kabel-Compression-Center (KCC) der öffentlich-rechtlichen speziell für Kabel zusammengestellt sind. KDG kann sich selbst aussuchen, was verwendet wird. Nach dem derzeitigen Wissenstand, übernimmt KDG die schon aufbereiteten/komprimierten Signale und komprimiert nicht selbst. Nur eine Begrenzung der Bitraten soll angeblich bald erfolgen, die aber keine vollständige Neucodiereung ist, sondern einfach nach Bedarf bei höheren Bitraten einige Bilddetails aus dem komprimierten Signal entfernt.

Für die analoge Sendung war es früher üblich in den Kabelnetzen, die sich in der Nähe der ÖR-Standorte befinden, die unkomprimierten Signale zu verwenden. Z.B. im Netz München Das Erste und BR. Wurde uns bei einer Besichtigung vorgeführt. Ob das weiterhin so ist, weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Hulupaz »

Heiner hat geschrieben:Nicht dass ich KDG auf dumme Gedanken bringen will... ein Rausschmiss der "wesentlichen Angebote" würde einen Shitstorm nach sich ziehen, der sich gewaschen hätte.
Diese wesentlichen Angebote wären für mich und sicherlich auch vielen anderen Verbrauchern ein Grund sofort zu kündigen, das dürfte sogar KD nicht egal sein. Sobald (auch subjektiv) die Qualität erheblich eingeschränkt wird, bin ich ebenfalls weg von KD und werde mit DVB-T leben müssen. Solche "Sachen" sind ein effektiver fristloser Kündigungsgrund.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36077
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von twen-fm »

Wenn jemanden die Meinung der InfoSAT so sehr stört, dann gründet doch eine InfoKABEL. :skull:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von McMurphy »

twen-fm hat geschrieben:Wenn jemanden die Meinung der InfoSAT so sehr stört, dann gründet doch eine InfoKABEL. :skull:
Die gibt's doch quasi schon: Sie heißt helpdesk.kdgforum.de - und sie ist hilfreicher, wertvoller und schneller als jede Zeitschrift. :anbet:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11274
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

petertxt hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:Im Forum wurde geschrieben, dass die OR die Signale unkomprimiert zur Verfügung stellen. Das bedeutet, die Codierung erfogt durch KD.
Im Forum wird noch mehr Quatsch geschrieben als bei der infosat.
Kann sein, aber die ÖR sind wirklich großzügig und stellen in Frankfurt/Mainz alles unkomprimiert zur Verfügung (auch HD), gleichzeitig aber auch die MUXe, die im Kabel-Compression-Center (KCC) der öffentlich-rechtlichen speziell für Kabel zusammengestellt sind. KDG kann sich selbst aussuchen, was verwendet wird. Nach dem derzeitigen Wissenstand, übernimmt KDG die schon aufbereiteten/komprimierten Signale und komprimiert nicht selbst. Nur eine Begrenzung der Bitraten soll angeblich bald erfolgen, die aber keine vollständige Neucodiereung ist, sondern einfach nach Bedarf bei höheren Bitraten einige Bilddetails aus dem komprimierten Signal entfernt.

Für die analoge Sendung war es früher üblich in den Kabelnetzen, die sich in der Nähe der ÖR-Standorte befinden, die unkomprimierten Signale zu verwenden. Z.B. im Netz München Das Erste und BR. Wurde uns bei einer Besichtigung vorgeführt. Ob das weiterhin so ist, weiss ich nicht.
Lege doch mal eine Quelle vor, die belegt, dass ARD/ZDF unkomprimierte Videostreams zur Verfügung stellen.

Überlege doch mal, was allein ein unkomprimierter HD-Sender an Bandbreite verbraucht.
Auflösung*Bildwiederholungsrate*RGB
1280*720*50*3 = 132 MB/s = 1,054 Gbit/s
Und das nur für einen Sender!