Wie sich die Zeiten Ändern. Sprach man früher gerne über Thoma-Fernseher, mit dem die ÖR gar nicht empfangen werden können, regen sich jetzt alle auf, wenn die inzwischen mit dem Geldregen gesegneten ÖR (in diesem Jahr sollten es dank des Rundfunkbeitrags angeblich 300 Millionen Mehreinnahmen sein) etwas eingeschränkt werden
Maliboy hat geschrieben:Ob nun wirklich in naher Zukunft die angeblich frei werdene Kapazität schon anderweitig verwendet wird, wage ich persönlich übrigens zu bezweifeln. Zu groß ist das Risiko, das sie vor Gericht verlieren. Sollte es aber doch so sein, wette ich mit euch, das einige die Aktion auf einmal gut finden.
Beim Gericht geht es ja nur um Zalung ja/nein. Sollte die Zahlungsverpflichtung festgestellt werden, müssten die ÖR trotzdem weiterhin sparen, da diese Ausgaben gar nicht mehr im Budget vorgesehen sind. Dann wäre doch die Reduzierung der Bitraten angeordnet von den ÖR zu erwarten.
Mangels hat geschrieben:A. Gerichte geben den ÖR Recht. Was bedeutet das fürs Kabelfernsehen? Was bedeutet das fürs HDTV der ÖR im Kabel?
B. Gerichte geben der KDG Recht. Was bedeutet das fürs Kabelfernsehen? Was bedeutet das für die HD Sender der ÖR im Kabel?
Auch KDG muss Geld verdienen und kann sich keine Aktionen leisten, die Kunden massenhaft vertreiben. HD brauchen Sie einfach. Die werden sicherlich die Sender in der Reihenfolge hinzufügen/entfernen bei der nach deren Meinung mehr für die übrig bleibt (hohe Einspeisegebühren, wenig Kundenschwund,...). Wenn viele Kunden die ÖR HD wollen, werden diese sicherlich auch kommen.
Sollten nach dem Beispiel der ÖR noch weitere Sender keine Einspeisegebühren mehr zahlen wollen, wird vielleicht wieder die Kundenzufriedenheit wichtiger, weil dann diese Einnahmen höheren Anteil haben würden.