Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Bitte zurück zum Thema, die OT-Beiträge sind jetzt im OT-Bereich zu finden!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 167
- Registriert: 08.12.2010, 11:10
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Aktuelle Info was die Öffis in HD betrifft:
http://www.digitalfernsehen.de/index.php?id=85993
http://www.digitalfernsehen.de/index.php?id=85993
Kabel-Deutschland-Chef schweigt zu HD-Sendern von ARD und ZDF
08.05.2012, 13:34 Uhr, ar
Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Netzbetreibers Kabel Deutschland, Adrian von Hammerstein, bleibt die Antwort auf die Frage schuldig, warum die zehn neuen hochauflösenden Sender von ARD und ZDF nicht an die rund 8,5 Millionen angeschlossenen Kundenhaushalte seines Unternehmens verbreitet werden.
"Bitte haben Sie Verständnis, dass Kabel Deutschland sich über die Ihnen bereits vorliegende Stellungnahme unseres Hauses hinaus derzeit nicht weiter äußern möchte", sagte Pressesprecher Marco Gassen am Dienstag auf eine entsprechende Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de. Insofern könne das Unternehmen "Ihrem Wunsch nach einem Interview mit Herrn v. Hammerstein zu diesem Thema nicht nachkommen".
Der Anbieter berief sich stattdessen auf frühere Aussagen, wonach das Kabel im Vergleich zu DVB-T und Satellit die reichweitenstärkste und gleichzeitig günstigste TV-Infrastruktur für die öffentlich-rechtlichen Sender darstelle. Gleichzeitig würden ARD und ZDF aber "für die Verbreitung im Kabel pro Haushalt am wenigsten" zahlen.
Ein Umstand, der Kabel Deutschland nicht schmeckt. Schließlich biete der Kabelanschluss "das europaweit vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot", so zumindest die offizielle Lesart des Unternehmens. Eine Aussage, die vor dem konkreten Hintergrund der fehlenden attraktiven HD-Sender des öffentlich-rechtliches Lagers nicht einer gewissen unfreiwilligen Komik entbehrt.
Bild: Auerbach Verlag
Es sei für Kabel Deutschland "unverständlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten künftig nichts mehr für die Verbreitung im Kabel zahlen wollen, gleichzeitig aber weiterhin für die Verbreitung in den Infrastrukturen Satellit und DVB-T Entgelte entrichten", nahm Gassen Bezug auf Ankündigungen von ARD und ZDF, ab 2013 die bisher gezahlten Einspeiseentgelte in Höhe von rund 60 Millionen jährlich an KDG, Unitymedia und Kabel BW ersatzlos zu streichen (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete).
Die Einführung der Einspeiseentgelte geht auf die 1980er Jahre zurück. Die Zahlungen sollten damals den flächendeckenden Ausbau der Kabelnetze in Deutschland durch die frühere Bundespost sicherstellen. Experten halten das Modell allerdings für reformbedürftig und verweisen auf den ausländischen Wettbewerb. Die Kabelnetzbetreiber wollen hingegen ungern auf die lukrativen Zusatzeinkünfte versichern und begründen die Zahlungen mit hohen Milliardeninvestitionen in den Netzausbau, die andernfalls in Form höherer Monatsentgelte auf die Kunden umgelegt werden müssten.
Tatsächlich sind die von ARD und ZDF an Kabel Deutschland derzeit noch abgeführten 20 Millionen Euro pro Jahr allerdings eher Peanuts. Immerhin erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von knapp 1,6 Milliarden Euro von seinen Kunden. Gleichwohl scheinen deren Wünsche derzeit nicht an erster Stelle zu stehen. Statt einer Erweiterung des frei empfangbaren HD-Angebots fokussiert sich der Netzbetreiber auf die Erweiterung kostenpflichtiger HD-Pakete und schaltet für die Privatsender-Gruppe RTL sogar vor einer offiziellen Einspeisevereinbarung in vorauseilendem Gehorsam Platzhaltertafeln für die RTL-HD-Kanäle auf.
"Kabel Deutschland ist mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf Arbeitsebene regelmäßig in Gesprächen bezüglich der Einspeisung neuer HD-Sender", betonte Gassen am Dienstag gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de unterdessen gebetsmühlenartig eine gleichlautende Wasserstandsmeldung aus dem vergangenen Winter. Und: "Sobald es Konkretes zu vermelden gibt, werden wir die Öffentlichkeit umgehend informieren."
Das allerdings könnte noch eine Weile dauern. Wie die Redaktion aus dem ARD-Umfeld erfuhr, habe Kabel Deutschland bislang die Einspeisung der zehn neuen HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten "niemals konkret" zur Sprache gebracht. Den Vorwurf, Streitigkeiten mit Vertragspartnern auf dem Rücken seiner zahlenden Kunden auszutragen, wollte der Netzbetreiber auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de nicht kommentieren.
Die Redaktion hat auch die Führungsetage der konkurrierenden Anbieter Kabel BW, Unitymedia und Primacom um zeitnahe Stellungnahmen zur HD-Einspeiseproblematik gebeten. Antworten liegen bislang nicht vor. Aktuell verbreiten lediglich kleinere Kabelnetzbetreiber wie Wilhelm.tel und Willy.tel in Norddeutschland sowie Tele Columbus die neuen hochauflösenden Ableger von ARD und ZDF.
Enttäuschte Kabelkunden können allerdings auf Satellitendirektempfang oder die bundesweit agierenden IPTV-Anbieter Telekom (Entertain) und Vodafone (Vodafone TV) ausweichen. Beide stellen Ihren Kunden das komplette HD-Portfolio beider Sendeanstalten zur Verfügung und hatten dies, zumindest im Fall der Telekom, bereits Monate vor Ausstrahlungsbeginn konkret angekündigt.
Samsung PS50C6970
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1
Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1
Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36070
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Nix neues also...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Indriekt doch: Die Wahrscheinlichkeit, das morgen in Rosttock aufs KCC umgestellt wird und dabei weitere HD Sender kommen tendiert wohl gegen Null. KCC: Vielleicht (wie im Oktober geplant). Mehr aber auf keinen Fall.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ein Umstand, der Kabel Deutschland nicht schmeckt. Schließlich biete der Kabelanschluss "das europaweit vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot", so zumindest die offizielle Lesart des Unternehmens.

Tja sollens halt weiter blockieren und zugucken wie die Kunden immer weniger werden.

-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
lol. Free TV im Kabel? Eine Sendervielfalt? Aber nicht bei der KDG. Wovon träumt Herr Gassen nachts?Heiner hat geschrieben:Ein Umstand, der Kabel Deutschland nicht schmeckt. Schließlich biete der Kabelanschluss "das europaweit vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot", so zumindest die offizielle Lesart des Unternehmens.![]()
Tja sollens halt weiter blockieren und zugucken wie die Kunden immer weniger werden.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Irgendwie könnte man beinahe den Eindruck gewinnen dass KDG offenbar etwas an Realitätsverlust leidet.DarkNike hat geschrieben:lol. Free TV im Kabel? Eine Sendervielfalt? Aber nicht bei der KDG. Wovon träumt Herr Gassen nachts?Heiner hat geschrieben:Ein Umstand, der Kabel Deutschland nicht schmeckt. Schließlich biete der Kabelanschluss "das europaweit vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot", so zumindest die offizielle Lesart des Unternehmens.![]()
Tja sollens halt weiter blockieren und zugucken wie die Kunden immer weniger werden.
Dem Ton der Antworten seitens KDG meine ich entnehmen zu können dass man offenbar ungeheuer unter Druck steht.
KDNewbie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Sein Traum: Er steht vor dem Playout-Center der KDG, ein neuer Sender kommt an und er steht vor der Tür mit folgendem Kommentar: "Du kommst hier ned rein" und lacht. Und dabei denkt er sich: "Aber bei mir zu Hause über Sat habe ich Dich, nur meinen Kunden gönne ich Dich nicht"DarkNike hat geschrieben:lol. Free TV im Kabel? Eine Sendervielfalt? Aber nicht bei der KDG. Wovon träumt Herr Gassen nachts?Heiner hat geschrieben:Ein Umstand, der Kabel Deutschland nicht schmeckt. Schließlich biete der Kabelanschluss "das europaweit vielfältigste Free TV- und Hörfunkangebot", so zumindest die offizielle Lesart des Unternehmens.![]()
Tja sollens halt weiter blockieren und zugucken wie die Kunden immer weniger werden.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 167
- Registriert: 08.12.2010, 11:10
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Schade dass man für Posts kein "DANKE" wie in anderen Foren vergeben kann. So manche hätten es verdient 

Samsung PS50C6970
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1
Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
Humax S HD 3
Onkyo TX-SR508 + Teufel Concept S 5.1
Kabel Digital Home HD + Privat HD f. 15.90/Monat
SKY Komplett (inkl. HD) f. 39,90/Monat
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wäre doch mal eine schöne Frage für das nä. KDG Interview:HH-TV-Fan hat geschrieben:
Sein Traum: Er steht vor dem Playout-Center der KDG, ein neuer Sender kommt an und er steht vor der Tür mit folgendem Kommentar: "Du kommst hier ned rein" und lacht. Und dabei denkt er sich: "Aber bei mir zu Hause über Sat habe ich Dich, nur meinen Kunden gönne ich Dich nicht"
Frage: "Herr Gassen, wie empfangen Sie eigentlich Ihr TV Programm?"
Antwort: "..."

KDNewbie