Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SpaceBln »

Maliboy hat geschrieben:
SpaceBln hat geschrieben:Infosat hat es für mich auf den Punkt gebracht
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=70503

Zitat:
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland beweist einmal mehr, dass ihm die eigenen Kunden herzlich egal sind.
Ich habe die Zeitung früher mal gelesen. Nur irgendwann hat es mich so angekotzt, das in jeden Artikel drin stand, wie Toll Sat doch ist und man sei doch Doof, das man Kabel nutzt. Sorry: Objektivität sieht anders aus.

Außerdem: Was heißt, der Kunde ist Egal. Sollten nun 3 bis 4 HD und ein paar SD Sender kommen, die auch in Nicht ausgebauten Gebieten zu Empfangen sind, dann freut das bestimmt die Leute, denen die ÖR und deren ganzen Regionalfenster vollkommen egal sind. Im Gegenteil, hier punktet KDG dann sogar. Also, wie immer: Alles eine Frage des Standpunktes.

Wieso Objektivität, davon ist nicht die Rede. Aber was dort steht, entspricht ganz meine Meinung zum Rechtsstreit mit Auswirkungen am Kunden. Zumal man dabei wissen muss, dass andere Kabelanbieter den Rechtsstreit bisher nicht am Kunden wirken lassen.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von lurgi »

Der müde Joe hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:
lurgi hat geschrieben:. warum allerdings die hd-programme auch for free eingespeist werden sollen, ist für mich unlogisch. immerhin müssen ard&zdf dafür auch extra kohle auf dem sat locker machen und via dvb-t gibts auch kein hd. auch astra ist wie kd ein wirtschaftsunternehmen. der eine bekommt für zusätzliche leistungen geld, beim anderen solls keins geben - da würde ich als kd-chef auch fragen, "was geht denn hier ab"
Du vergleichts hier mal wieder Äpfel mit Birnen - Sat und Kabel kannst du so nicht miteinander vergleichen.
Die Sendeanstalten (alle) mieten bei ASTRA Transponderkapazitäten und entrichten dafür ein Entgelt. Damit stellen alle Sendeanstalten (auch die ÖR) das FreeTV-Signal allen Bundesbürgen und darüber hinaus den Bürgern der benachbarten Länder zur Verfügung. Darüber hinaus bekommt ASTRA erstmal nichts. Pay-TV ist hier erstmal aussen vor. Dass hier nun nicht alle das Signal nutzen können (bauliche Gegebenheiten, Schüssel-Verbot etc.) haben die Sendeanstalten nicht zu vertreten.

Darüber hinaus stellen die Sendeanstalten den KNB das Signal kostenlos zur weitern Vermarktung zur Verfügung. Wenn ich das recht erinnere, wurde oder wird sogar zum Teil noch von den KNB das Satellitensignal abgegriffen. Die KNB beziehen eine Leistung - unentgeltlich - und verdienen damit Geld. Und dann wollen die KNB - allen voran KDG - von den Sendeanstalaten auch noch Geld. Geht's noch? Im Gegensatz zu den Sat-Betreibern nehmen die KNB Gebühren von ihren Kunden - sie bekommen also Geld für ihre Leistung.

Und dann noch ein anderer - immer wieder gerne genommener - Äpfel-Birnen-Vergleich, ein Vergleich, der hier in diesem Thread angeführt wurde.
Der Apfel: Edeka bekommt für die Produktplatzierung von seinen Lieferanten ein Entgelt - man nennt das Werbekostenzuschuss. Nichtsdestotrotz muss Edeka aber für die Ware bezahlen, um diese weiter zu vermarkten und damit Geld zu verdienen.
Die Birne: KDG bekommt für die Produktplazierung von den Sendeanstalten Einspeiseentgelt. Damit aus der Birne nun ein Apfel wird, müsste KDG analog zu Edeka die Leistung bezahlen um diese weiter zu vermarkten und damit Geldzu verdienen. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass im Falle Edeka der Werbekostenzuschuss 5% des Warenwertes beträgt (erscheint mir zu hoch, aber zum einfacheren rechnen), die ÖR z.B. 27 Mio (ging hier durch den Thread) an Einspeiseentgelt (Werbekostenzuschuss Produktplatzierung) zahlen, müsste KDG für die empfangen Leistung rund 540 Mio an die ÖR zahlen.

Soviel zu den hier immer wieder angestellten - unsinnigen - Vergleichen.
BRAVO! Sehr schön dargestellt.

ok, aber was sind die fakten?

fakt 1) die öffis bieten ihr programm kostenlos an - auch die hd-programme
fakt 2) kd hat keine rechtliche verpflichtung die öffis mit allen hd-sendern-einzuspeisen
fakt 3) die jetzige ausspeisung der regionaldritten und verminderung der qualität aller ard/zdf-sender wird von den öffis nicht rechtlich beanstandet
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Maliboy »

Der müde Joe hat geschrieben:Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber es scheint doch ein bißchen so, als wärest Du noch nicht so viel in der Welt herumgekommen.
Die Frage ist wie man herumkommen definiert. Ich war schon in Ländern, da müsstest Du wahrscheinlich erst einmal im Atlas nachschauen, wo die sind. Allerdings (und da gebe ich Dir recht), hat einen da das Thema Kabel auch nicht Interessiert.

Und einige scheinen es nicht zu kapieren. Auch den Leuten, die hier für KDG einspringen ist klar, das nicht alles Gold ist. Im Gegenteil. Auch mich stört es, wenn ich 1 Jahr lang Sender bei SKY bezahle (theoretisch) die ich dank meines Anbieters nicht schauen kann. Aber darum geht es in diesen Fall gar nicht. Und Irgendwie ist es doch immer das gleiche: Wir schauen zur zeit neidvoll richtung UM, weil da die Grundverschlüsselung gefallen ist. Die Schauen neidvoll zu uns, weil wir wenigstens bei einen Teil der HD Sender keine Restriktionen haben. Das scheint in der Natur des Deutschen zu liegen. Immer das zu wollen, was andere gerade haben.
Und das KDG nun an den Signal der ÖR rumschreibt ist in meinen Augen wirklich verständlich (wenn man es aus der Sicht eines Gewinnorietierten Unternehmens sieht). Und das es vielen wahrscheinlich nicht mal auffallen wird, wird wohl auch Fakt sein (Genauso wie hier Leute Änderungen sehen, die es nie gab). Ob nun wirklich in naher Zukunft die angeblich frei werdene Kapazität schon anderweitig verwendet wird, wage ich persönlich übrigens zu bezweifeln. Zu groß ist das Risiko, das sie vor Gericht verlieren. Sollte es aber doch so sein, wette ich mit euch, das einige die Aktion auf einmal gut finden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

lurgi hat geschrieben:[ok, aber was sind die fakten?

fakt 1) die öffis bieten ihr programm kostenlos an - auch die hd-programme
fakt 2) kd hat keine rechtliche verpflichtung die öffis mit allen hd-sendern-einzuspeisen
fakt 3) die jetzige ausspeisung der regionaldritten und verminderung der qualität aller ard/zdf-sender wird von den öffis nicht rechtlich beanstandet
fakt 4) KDG hat keinerlei Interesse ihren TV Kunden ein umfangreicheres HDTV Angebot anzubieten obwohl ihnen die Einspeisungen der ÖR kostenlos zur Verfügung gestellt werden während kleinere Anbieter die ÖR HD Sender seit fast 1 Jahr in ihr Portfolio aufgenommen haben - ohne Einspeisegebühren
fakt 5) KDG trägt einen Rechtsstreit auf dem Rücken ihrer Kunden aus obwohl die überhaupt nicht in den Streit involviert sind und bisher nicht ein einziges Urteil gesprochen wurde
fakt 6) KDG nutzt dazu ihre marktbeherrschende Position aus

....

Soll ich fortfahren?

KDNewbie
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von pummelchen »

Heiner hat geschrieben:Mit anderen Worten kann man sich schonmal von den HD-Varianten von ARD, ZDF und arte verabschieden. Doch erstmal muss der 1. Streich durchgeführt werden, davon ist bislang noch nichts zu merken.

Ich glaube nicht dass die ÖR einlenken. :|
und warum soll dann HD verschwinden?
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von lerni »

Zur Zeit werden Maßnahmen von KDG ergriffen, die mindestens 90% der Kunden nicht wahrnehmen werden. Sollten die 3 HD-Kanäle der Öffis auch noch ausgespeist werden, wird sich diese Zahl ein wenig vermindern, schätze mal auf 85%. KDG bräuchte nur auf den Senderplätzen das HD- durch das entsprechende SD-Signal ersetzen.
Aus meiner Erfahrung im Bekannten- und Freundeskreis merken sehr viele gar nicht, was HD und was SD ist, obwohl es schon das Logo zeigen würde.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von ttmicro »

lurgi hat geschrieben:
ok, aber was sind die fakten?

fakt 1) die öffis bieten ihr programm kostenlos an - auch die hd-programme
fakt 2) kd hat keine rechtliche verpflichtung die öffis mit allen hd-sendern-einzuspeisen
fakt 3) die jetzige ausspeisung der regionaldritten und verminderung der qualität aller ard/zdf-sender wird von den öffis nicht rechtlich beanstandet
Was hat das jetzt bitteschön mit meinem Beitrag zu tun?

Fakt ist: die Sendeanstalten stellen KDG ihr Signal kostenlos zu Verfügung.
Fakt ist: KDG könnte - ohne allzugroßen Aufwand - sämtliche Programme in bester vom jeweiligen Sender angebotenen Qualität weiterverbreiten und würde dadurch bei seinen Kunden punkten.
Fakt ist: die Kunden würden wahrscheinlich ohne großes Gemurre auch etwas höhere Gebühren zahlen, wenn denn das Programmangebot und die Qualität stimmt.

Mir drängt sich langsam der Eindruck auf, du bist auch einer der Wasserträger von KDG.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

KDNewbie hat geschrieben:
lurgi hat geschrieben:[ok, aber was sind die fakten?

fakt 1) die öffis bieten ihr programm kostenlos an - auch die hd-programme
fakt 2) kd hat keine rechtliche verpflichtung die öffis mit allen hd-sendern-einzuspeisen
fakt 3) die jetzige ausspeisung der regionaldritten und verminderung der qualität aller ard/zdf-sender wird von den öffis nicht rechtlich beanstandet
fakt 4) KDG hat keinerlei Interesse ihren TV Kunden ein umfangreicheres HDTV Angebot anzubieten obwohl ihnen die Einspeisungen der ÖR kostenlos zur Verfügung gestellt werden während kleinere Anbieter die ÖR HD Sender seit fast 1 Jahr in ihr Portfolio aufgenommen haben - ohne Einspeisegebühren
fakt 5) KDG trägt einen Rechtsstreit auf dem Rücken ihrer Kunden aus obwohl die überhaupt nicht in den Streit involviert sind und bisher nicht ein einziges Urteil gesprochen wurde
fakt 6) KDG nutzt dazu ihre marktbeherrschende Position aus

....

Soll ich fortfahren?

KDNewbie
zu 4 : HD-Sender gehören nicht zum Must-Carry - müssten siew also nicht ohne entsprechende Bezahlung einspeisen.
zu 5 : gilt aber auch für die ÖR. Sie könnten ja auch bis zur rechtlichen Klärung weiterhin an die KDG zahlen.
zu 6 : Ja, tun sie. Man darf gespannt sein, wie sich UM/KabelBW in Zukunft verhalten wird.

Allerdings kann man pauschal nicht sagen, wer nun wirklich Schuld ist. Einen Schuldigen klar definieren kann man erst, wenn die Gerichte ihr Urteil gesprochen haben und man dann sieht was in der Folge passiert.

Und das kann nun ja jeder durchspielen :

A. Gerichte geben den ÖR Recht. Was bedeutet das fürs Kabelfernsehen? Was bedeutet das fürs HDTV der ÖR im Kabel?

B. Gerichte geben der KDG Recht. Was bedeutet das fürs Kabelfernsehen? Was bedeutet das für die HD Sender der ÖR im Kabel?

Spielt es beides durch und ihr seht, dass der Zuschauer in beiden Fällen der Blöde ist. Man kann nur je nach Fall einen Schuldigen ausmachen.

Eigentlich ist es ziemlich dämlich noch beim Kabel zu bleiben. Wer kann der sollte in Erwägung ziehen zu wechseln. Besser als noch am letzten Sontag wird KDG bezgl. der ÖR wohl nie mehr werden.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

Mangels hat geschrieben:zu 4 : HD-Sender gehören nicht zum Must-Carry - müssten sie also nicht ohne entsprechende Bezahlung einspeisen.
Viele kleinere KNBs tun aber genau das und das bereits seit Mai 2012 - warum KDG nicht?
Mangels hat geschrieben: Spielt es beides durch und ihr seht, dass der Zuschauer in beiden Fällen der Blöde ist. Man kann nur je nach Fall einen Schuldigen ausmachen.

Eigentlich ist es ziemlich dämlich noch beim Kabel zu bleiben. Wer kann der sollte in Erwägung ziehen zu wechseln. Besser als noch am letzten Sonntag wird KDG bezgl. der ÖR wohl nie mehr werden.
Und wohin sollen die Kunden denn bitteschön wechseln? Das hatten wir doch schon alles...

KDNewbie
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

KDNewbie hat geschrieben:
Mangels hat geschrieben:zu 4 : HD-Sender gehören nicht zum Must-Carry - müssten sie also nicht ohne entsprechende Bezahlung einspeisen.
Viele kleinere KNBs tun aber genau das und das bereits seit Mai 2012 - warum KDG nicht?
Mangels hat geschrieben: Spielt es beides durch und ihr seht, dass der Zuschauer in beiden Fällen der Blöde ist. Man kann nur je nach Fall einen Schuldigen ausmachen.

Eigentlich ist es ziemlich dämlich noch beim Kabel zu bleiben. Wer kann der sollte in Erwägung ziehen zu wechseln. Besser als noch am letzten Sonntag wird KDG bezgl. der ÖR wohl nie mehr werden.
Und wohin sollen die Kunden denn bitteschön wechseln? Das hatten wir doch schon alles...

KDNewbie

Zu 1 : Weil die KDG die finanziellen Mittel hat, dieses durchzuziehen und Prozesse zu führen. Ganz einfach.

zu 2 : Deswegen habe ich geschrieben : wer kann sollte in Erwägung ziehen... Die nicht wechseln können, die werden die Ars..karte gezogen haben, egal welcher Streithahn am Ende das Recht zugesprochen bekommt.
Nochmal : Besser als noch vor zwei Tagen wird es im Bezug auf die ÖR im Netz der KDG nie mehr werden. Höchstens schlechter.