Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

KDNewbie hat geschrieben:Mal so ein paar Zahlen zum Thema SAT:

http://www.digitalfernsehen.de/TV-Monit ... 183.0.html

Demnach lag die Digitalisierungsquote bei SAT bereits in 2011 bei 90%, bei Kabel hingegen nur bei 46%, also die Hälfte. Wen wundert's?
Lustiger Vergleich. Stell Dir vor, morgen wird benzin Abgeschafft. Wie hoch wäre dann wohl heute der Verbreitungsgrad von Elektroautos? Viel Interessanter wären doch die Zahlen, wieviele auch ohne Analoganschaltung umgeswitcht hätten.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

Maliboy hat geschrieben:
KDNewbie hat geschrieben:Mal so ein paar Zahlen zum Thema SAT:

http://www.digitalfernsehen.de/TV-Monit ... 183.0.html

Demnach lag die Digitalisierungsquote bei SAT bereits in 2011 bei 90%, bei Kabel hingegen nur bei 46%, also die Hälfte. Wen wundert's?
Lustiger Vergleich. Stell Dir vor, morgen wird benzin Abgeschafft. Wie hoch wäre dann wohl heute der Verbreitungsgrad von Elektroautos? Viel Interessanter wären doch die Zahlen, wieviele auch ohne Analoganschaltung umgeswitcht hätten.
Natürlich waren angesichts der bevorstehenden SAT Analog Abschaltung in 2012 eine höhere Digitalisierungsrate bei SAT zu erwarten.

Trotzdem:

Im Kabel guckten laut diesen Zahlen in 2011 erst 46% Digital (die Zahlen für 2012 sind ja noch nicht erhoben), das bedeutet dass ein wenig mehr als die Hälfte aller Kabelzuschauer immer noch analog fernsieht.

Würde die Grundverschlüsselung endlich entfallen, würde die Digitalisierungsrate im Kabel auch steigen.

Schön wäre es wenn man die Zahlen nach KNB aufgesplittet hätte wenn die Grundverschlüsselung bei KabelBW/UM wegfällt.

KDNewbie
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkStar »

Das die Quote dann steigt ist ein Wunschdenken.
Siehe KabelBW die hatten nie eine Grundverschlüsselung und trotzdem ist die Digitalisierungsquote dort kaum höher als bei KD.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Wobei sie doch steigen wird. Aber, man muss ja folgendes Bedenken:
SAT:
1. Analogabschaltung war bekannt
2. Analoge Receiver konnte man schon lange nicht mehr kaufen (es waren also Altbestände)
3. Dadurch das sowieso Receiver notwendig waren war ein Wechsel von Analog auf Digital für die Meisten Anwender quasi Transparent

Kabel:
1. Keine Analogabschaltung (also gar kein Bedarf, alte Geräte upzudaten/zu Ergänzen)
2. Auch Heute haben alle TV Geräte noch Analog Tuner. Digitaltuner sind zwar inzwischen kein Fremdwort mehr, aber das kam ersten erst seit neusten und ich meine, bei Billigherstellern ist es immer noch ein Fremdwort. Und hier kommt dann allerdings auch noch negativ die Grundverschlüsselung hinzu, was dann auch noch einige Abschreckt

Aber, wir sind schon wieder OT.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

bruno81 hat geschrieben:Ich wohne in einem restaurierten Jugendstilhaus, da kann ich nicht so einfach eine Schüssel dranschrauben. Auch der Balkon gibt es nicht her.
Vlt. hilft Dir ja so ein "Blumenkasten" weiter:
http://www.selfsat.ch/
Da muss man erst mal draufkommen, dass es sich hier um eine SAT-Schuessel handelt (gibts auch bei Conrad-Electronic).

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
flaver77
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 28.11.2008, 17:20

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von flaver77 »

lerni hat geschrieben:
bruno81 hat geschrieben:Ich wohne in einem restaurierten Jugendstilhaus, da kann ich nicht so einfach eine Schüssel dranschrauben. Auch der Balkon gibt es nicht her.
Vlt. hilft Dir ja so ein "Blumenkasten" weiter:
http://www.selfsat.ch/
Da muss man erst mal draufkommen, dass es sich hier um eine SAT-Schuessel handelt (gibts auch bei Conrad-Electronic).

Gruss - LERNI -
Ok, gibts jetzt auch noch ne Lösung wenn man zur falschen Seite raus wohnt ? :( Dann wär ich schon längst bei Sat.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

Wenn bis Ende 2019 alle ÖR in HD senden, wollen die ÖR – nach eigenen Angaben – die Ausstrah-lung in SD (zumindest über Satellit) einstellen. Aus Kostengründen wohl auch sinnvoll! (Quelle finde ich im Augenblick leider nicht wieder.)

Es sollte jetzt, wie seinerzeit die Einführung von DVB-T (Abschaltung von Analog-Antenne) und die Abschaltung vom analogen DVB-S(2), von den zuständigen Stellen beschlossen werden:

1. Abschaltung der analogen Übertragung im Kabel spätestens bis zum 31.12.2013 (wegen Qualität und Kosten).
2. Bis zum 31.12.2022 ist DVB-T durch DVB-T2 zu ersetzen (Ziel: Umstellung auf HD).
3. Abschaltung der SD-Übertragung eines Senders bis zum 31.12.2017 bei DVB-S(2), DVB-C, sobald dieser Sender, unabhängig vom System (hier einschl. DVB-T2 und IPTV), auch in HD sendet (Kosten und Qualität).
4. Über diese Beschlüsse ist mindestens einmal pro Monat und Sender in einer Nachrichtensen-dung/Informationssendung zu informieren.

Dieses würde für eine Planungssicherheit bei Geräteindustrie, Sender, Verbreiter und TV-Kunde sor-gen.

Wäre ja vielleicht mal was für die Piraten!? :wink:
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HSVMichi »

Möchte mal kurz eine Frage loswerden zur Sender-Umbenennung EinsExtra -> tagesschau24: mein Sagemcom steht auf "Art Sendersuchlauf: automatisch".

Laut Anzeige wurde dieser zuletzt heute morgen um 03:14 Uhr durchgeführt. Trotzdem heißt bei mir der Sender immer noch EinsExtra; auch wenn ich im EPG von "Favoriten" auf "Programme von A-Z" switche.

Muss man tatsächlich einen manuellen Suchlauf starten, wenn man auf die aktuelle Bezeichnung Wert legte??
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Ja kannste morgen machen, wenn Glitz dazu kommt. Ein Abwasch dann.
chama81
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 18.04.2012, 15:37

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von chama81 »

Hallo, wurde gerade von KDG angerufen, ob sich wegen meinem Problem (http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 14#p324514) schon der Kollege gemeldet hat.
Nachdem ich geantwortet habe dass ich es schon selbst gelöst habe, sagte er dass soetwas im Zuge der Analogabschaltung schon mal vorkommen kann. ;)
Da hab ich natürlich gleich mal nachgehackt und ganz scheinheilig gefragt wann KDG denn das Analoge Signal abstellt. Darauf kam die Antwort, dass dies schon schrittweise passiert. Dann hab ich mich noch nach Phönix, 3 Sat und KIKA HD erkundigt, worauf dieser Herr ganz erstaunt war dass KIKA schon in HD existiert.
Sind sie nicht putzig. :brüll: