
Mal schauen, ob und wann sich da was tut ...
Viele Grüße aus Bayern!
Littlefox
Und in Berlin müssten dann gut 60 über DAB+ sendende Programme als DVB-C Radioprogramm aufgeschaltet werden (Die "Doppelungen" seitens des rbb sollten abgezogen werden), was nie passieren wird.Andilein hat geschrieben: 19.06.2019, 15:12 Wenn man in Bayern anfängt, DABplus-Sender digital ins Kabel zu bringen, dannn würden wir hier (in GR) aber viele Sender bekommen![]()
Das wären u.a.
-> MDR Sachsen extra
-> MDR Schlagerwelt
-> MDR Tweens
-> Dok&Deb (D-Plus)
-> Absolut relax
-> Schlagerparadies
-> Schwarzwaldradio
-> Radio Bob!
![]()
![]()
Jupp, der bekommt ne Info, weil man ja das Sendersuchen auf Manuell stellen kann, dann erfolgt normalerweise ein Hinweis darauf das ein neuer Sender vorhanden ist.alexwabg hat geschrieben: auch da hat der DVR (Humax HDR 4100c) eigenmächtig gesucht. Bekommt der da einen Impuls aus dem Kabelnetz?![]()
Hab das nun mal bei mir getestet. Meine Box stürzt nicht ab, wenn ich den Platz 200 anwähle. Dabei ist es egal, ob ich per Zappen auf den Programmplatz komme oder ich ihn direkt anwähle.DerSarde hat geschrieben: 16.06.2019, 19:36Müsste ich mal testen, wegen den Abstürzen. Dieser Programmplatz 200 ist jedenfalls schon seit ein paar Wochen mit "Netflix" belegt. Damit soll wohl eine Anwahl des Streamingdienstes auch über die Programmliste beim Zappen möglich sein, wie es bei Unitymedia auf ihrer Horizon-Box auch der Fall ist.Ponymann hat geschrieben: 16.06.2019, 19:11Auf Programmplatz 200 findet sich seit wenigen Tagen das Programm "Netflix". Nach der Auswahl des Programms stürzt die Giga TV Box reproduzierbar ab, d.h. die Box reagiert überhaupt nicht mehr und muss hart aus- und eingeschaltet werden. Was hat es mit diesem Programm auf sich?
GLS hat geschrieben: 19.06.2019, 01:09Warum sollte man das tun? Riesen Aufwand und null Vorteile für den Kunden - im Gegenteil.Escorpio hat geschrieben: 18.06.2019, 22:59 Ich hätte auch mal eine Frage dazu... Wieso kann man aus Kabel, eigentlich kein IPTV machen? Also die ganzen Kabel Kanäle zu Internet umrüsten und die TV Sender in Form von IPTV Empfangen / Abrufen? Das schafft die Telekom, Vodafone DSL, etc. doch auch, mit deutlich geringeren Geschwindigkeiten? Und die Giga TV Net Box, macht es doch bereits vor? Oder teilweiße Sky Go, etc.
Verstehe ich nicht. Ich habe auch einen Wohnsitz in Frankreich. Da ist es in vielen Großstädten Standard, Fibre Internet Anbindung zu haben. Dabei wird Fernsehen über IPTV realisiert. Teils 500 Sender. Auch 4k ramsch Sender wie Fashion TV 4k, sind absolut kein Problem. Auch in DSL Only Gegenden ist IPTV Standard, allerdings ohne 4k Sender.Nox2 hat geschrieben: 19.06.2019, 00:27 Zudem sind es bisher kaum Endgeräte auf dem freien Markt, die IPTV abbilden könnten.
warum wurde in Günzburg und Landshut VOD abgeschaltet?DerSarde hat geschrieben: 14.04.2019, 23:43Ein Signal kann auf diesen Frequenzen schon noch drauf sein, aber ob drauf noch was sendet, wage ich zu bezweifeln. Die Abschaltung von Select Video fand in Kaiserslautern, Neumünster und Saarbrücken bereits am 04.09.2018 statt, und in Günzburg und Landshut am 05.03.2019, das ist nicht aus der Luft gegriffen. Inzwischen wurde die Verfügbarkeit von VoD auf den HD-DVR für diese Gebiete in der Datenbank von VF im Übrigen auch auf „nein“ gesetzt.Johut hat geschrieben: 14.04.2019, 23:15Stimmt nicht! In Saarbrücken und Kaiserslautern sind die VOD Kanäle 114 Mhz und 130 Mhz noch on air, oder besser gesagt noch im Kabel.
EDIT: Hier der Beweis, die VoD-Kanäle sind dort nicht mehr aktiv:
https://forum.vodafone.de/t5/Störungsme ... ue#M180891
VOD wird überall abgeschalten, mein Freund.starkstrom hat geschrieben: 20.06.2019, 13:59 warum wurde in Günzburg und Landshut VOD abgeschaltet?
Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***