Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Erfahrungen mit TC4400
Also richtig vermutet (siehe Edit oben). Was aber doch das Routerfreiheitsgesetz doch nicht geregelt hat, wenn ich mich nicht irre...
Und dann die Frage nach VoC...
Aber da ich hier nichts wirklich fachlich beizutragen habe, halte ich mich hier jetzt raus.
Und dann die Frage nach VoC...
Aber da ich hier nichts wirklich fachlich beizutragen habe, halte ich mich hier jetzt raus.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 153
- Registriert: 16.10.2017, 08:09
Re: Erfahrungen mit TC4400
Genau, passt überhaupt nicht.Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 11:45 Verlangst du auch von Volkswagen das sie dir einen Golf mit Elektroantrieb der 1000km am Stück fahren kann zum Preis des 90 PS Benziners anbieten?
Ich weiß der Vergleich passt nicht ganz, aber du verlangst von Vodafone etwas wofür sie nicht verantwortlich sind.
Das TC4400 ist genau das was wir wollen.Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 11:45 Wenn die Modemhersteller nichts anbieten was dir in den Kram passt meinen sie eben das es dafür keinen Markt gibt. Die Hersteller der Modems sind da gefragt zu entscheiden ob sie die Wünsche einiger Freaks befriedigen wollen.
Und ich verstehe nicht warum wir hier so angefeindet werden wenn wir ein eigenes Modem anstelle einer Fritzbox wollen. Wir wollen zudem auch kein anderes Modem oder einen Router mit Intel Puma Chipsatz im Bridge Modus.Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 11:45 Ich finde das ja grundsätzlich ok das man sich um andere Lösungen bemüht. Warum da aber UM Kunden das Vodafone Forum zuspammen weil da tatsächlich 2 Vodafone Kunden sich entschlossen haben das TC4400 auch mal zu testen ist albern. Da wird doch versucht Vodafone User zum kauf der TC4400 "zu nötigen" das da mehr Druck ausgeübt werden kann.
Nötigen tun wir überhaupt keinen, wir zeigen wenn dann Lösungen für Leute auf die ein richtiges Modem wollen. Die Erfahrungswerte mit einem TC4400 sind äußerst positiv und wir wollten die beste Lösung aufzeigen. Diesen Abschnitt hättest du dir genau so gut wie deinen VW Vergleich sparen können.
Vodafone CableMax 1000 (1000 /50) -- DUAL STACK @ ARRIS CMTS mit Technicolor TC4400-GEN Rev:3.6.0 FW:SR70.12.20 + WRT32X (LEDE Davidc502 community build)
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
-
- Insider
- Beiträge: 7792
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Und das weißt Du woher?AndreasNRW hat geschrieben: 22.05.2018, 11:54 Über kurz oder lang wird diesen mindestens 100+ Kunden das Modem mit der 20er FW seitens VF deprovisioniert.
Re: Erfahrungen mit TC4400
Na wenn das die beste Lösung ist sollte die ja auch per sofort immer und überall funktionieren, sonst bleibt sie der Wunsch einiger Freaks.treefiddy hat geschrieben: 22.05.2018, 12:18Die Erfahrungswerte mit einem TC4400 sind äußerst positiv und wir wollten die beste Lösung aufzeigen.
Ihr habt ganz einfach versucht das ganze Thema zu puschen in einem Bereich in dem ihr zumindest aktuell gar nicht unterwegs seid. Wenn ihr dann von dort auch Gegenwind bekommt zieht ihr euch weinend und schmollend die Ecke zurück und hetzt in eurem UM Forum über die Idioten im Vodafone Forum.
Wenn ihr etwas neues versucht ist das doch ok aber macht doch nicht alle anderen und Frau Merkel dafür verantwortlich machen wenn es nicht funktioniert.
Wenn der Hersteller des Teils keine Interesse hat das Teil in Deutschland an den Mann zu bringen regt euch über den auf, der muss da unterstützen.
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.03.2018, 23:27
- Bundesland: Sachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet. Wenn ich das Gerät haben wollte, solle ich doch mit meinem KNB reden, da laut Docsis Standard, die Geräte auch nur über den KNB Updates bekommen sollen.Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 12:35Na wenn das die beste Lösung ist sollte die ja auch per sofort immer und überall funktionieren, sonst bleibt sie der Wunsch einiger Freaks.treefiddy hat geschrieben: 22.05.2018, 12:18Die Erfahrungswerte mit einem TC4400 sind äußerst positiv und wir wollten die beste Lösung aufzeigen.
Ihr habt ganz einfach versucht das ganze Thema zu puschen in einem Bereich in dem ihr zumindest aktuell gar nicht unterwegs seid. Wenn ihr dann von dort auch Gegenwind bekommt zieht ihr euch weinend und schmollend die Ecke zurück und hetzt in eurem UM Forum über die Idioten im Vodafone Forum.
Wenn ihr etwas neues versucht ist das doch ok aber macht doch nicht alle anderen und Frau Merkel dafür verantwortlich machen wenn es nicht funktioniert.
Wenn der Hersteller des Teils keine Interesse hat das Teil in Deutschland an den Mann zu bringen regt euch über den auf, der muss da unterstützen.
Wenn man dann hier solche KNB hat wie VF, UM und PYUR, die gerne noch sparen an den Geräten, anstatt für den Kunden Mal was ordentliches anzuschaffen..Brauch man sich doch nicht wundern, dass die Kunden anfangen sich die Geräte von wo anders zu importieren.
Vodafone 1Gbit mit TC4400 + GT-AX-6000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich habe einen Red Internet & Phone Business (400) Vertrag mit fester IPv4/IPv6 Präfix. Wie gedenkst du da einen Standardrouter mit Bridgemode zu bekommen ?berlin69er hat geschrieben: 22.05.2018, 11:34 Was heißt mit der HB Option geknebelt? Die kannst du monatlich kündigen und bekommst anschließend einen Standardrouter von VF, den man auch in den Bridge Mode setzen kann.
HB Option mit Modem ergibt überhaupt keinen Sinn!!
Aber das nur am Rande...
VF-Technik schickt einen in die Vertragsabteilung und die schmettert dich dann ab, außer du schließt einen neuen, reinen Internetvertrag ab.
Die Homebox Option ist da fester Vertragsbestandteil und nein, auch mit einer eigenen 6490 bekomme ich am Bridgeport keine IP-Adresse, weil sich der eRouter-Teil der Fritzbox die einzig verfügbare Adresse (/30er-Subnetz) vor meinem eigenen Router krallt (alles schon ausprobiert). Somit habe ich im Internet & Phone Business Vertrag gar keine andere Möglichkeit, einen eigenen Router mit fester IPv4-Adresse hinter der Fritzbox zu betreiben, ohne Doppel-NAT (Intel Puma Bug sei jetzt mal außen vor gelassen), außer das TC4400 oder ein anderes Modem zu benutzen. Ein von mir von einem UM-Kunden erstandenes Cisco EPC3212 wird von VF nicht provisioniert, zumindest nicht mit Dual-Stack (auch ein Witz, aber nunja), hat aber auch keine 16 DS-Kanäle. Also, welches Modem gibts denn sonst noch ??
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Erfahrungen mit TC4400
also mit Verlaub. Genau das laeuft bei mir derzeit aber noch (an einem von mir betreuten VF-Anschluss). Sogar mit native DualStack. Klar, obwohl es laut Spezifikation eigentlich gar nicht sein duerfte. Vielleicht wuerfelt Vodafone da bei der Provisionierung? Natuerlich werde ich hier das EPC3212 auf laengere Sicht durch ein TC4400 ersetzen. Um auf der sicheren Seite zu sein.sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 13:07 erstandenes Cisco EPC3212 wird von VF nicht provisioniert, zumindest nicht mit Dual-Stack (auch ein Witz, aber nunja), hat aber auch keine 16 DS-Kanäle.
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Erfahrungen mit TC4400
@schakal: Das mit dem Business Vetrag konnte ich nicht wissen.
Zudem ist das dann nicht wirklich eine HB Option, die separat abgeschlossen werden kann.
Im Übrigen frage ich mich, ob du in dem Fall überhaupt die SIP Daten von VF bekommst, wenn das letztlich auch dein Ziel sein sollte.
Und das mit deinem Vetrag ist eigentlich nicht die Schuld von VF.
Auch das ein Mietgerät von UM nicht provisioniert wird, ist irgendwie logisch...
Zudem ist das dann nicht wirklich eine HB Option, die separat abgeschlossen werden kann.
Im Übrigen frage ich mich, ob du in dem Fall überhaupt die SIP Daten von VF bekommst, wenn das letztlich auch dein Ziel sein sollte.
Und das mit deinem Vetrag ist eigentlich nicht die Schuld von VF.
Auch das ein Mietgerät von UM nicht provisioniert wird, ist irgendwie logisch...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hmm dann müssen die angeblich 100 bereits laufende Geräte wohl aus dunklen Kanälen stammen oder sind in Polen vom Lkw gefallen. Wenn TC kein Endkundengeschäft will bleibt weiterhin der schwarze Peter bei denen. Aber man kann sich ja weitere Anbieter suchen.Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet.
Endgerätefreiheit auf die ihr pocht bedeutet ja nicht das Vodafone die zur Verfügung stellen muss, dann wäre es ja wieder keine Freiheit wenn Vodafone zum Bespiel demnächst die Fritzboxen auf den Müll schickt und nur noch TC4400 an die Kunden ausgibt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
EU-Binnenmarkt kennste oder ? Ist wurst wo ich mir was innerhalb der EU kaufe, abgesehen davon läuft es doch bei VF. Die ersten Geräte sind auch nicht vom Laster gefallenLutze hat geschrieben: 22.05.2018, 15:39Hmm dann müssen die angeblich 100 bereits laufende Geräte wohl aus dunklen Kanälen stammen oder sind in Polen vom Lkw gefallen. Wenn TC kein Endkundengeschäft will bleibt weiterhin der schwarze Peter bei denen. Aber man kann sich ja weitere Anbieter suchen.Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet.
Endgerätefreiheit auf die ihr pocht bedeutet ja nicht das Vodafone die zur Verfügung stellen muss, dann wäre es ja wieder keine Freiheit wenn Vodafone zum Bespiel demnächst die Fritzboxen auf den Müll schickt und nur noch TC4400 an die Kunden ausgibt.

Zu dir fällt mir wirklich nix mehr ein...