Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Hulupaz »

kabelhunter hat geschrieben:Vielleicht hast Du bei dem Programm in der Senderliste auf überspringen oder ähnliches aus versehen gedrückt ?
Nein, habe den Receiver zurücksetzen müssen, um beim Sendersuchlauf alle Bereiche abzuscannen... arte HD sitzt jetzt statt D330/QAM256 auf D442/QAM256. Entschuldigung für die Störung :anbet:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Uli22 »

Pegasus hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:nun haben die Receiver mit den neuen Programmen Probleme. KD ist im Moment nicht betroffen, aber was geschieht bei Einspeisung der Neuen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 67878.html
Und hier kann KDG wieder sagen, wir haben die Probleme nicht. Wir speisen dann ein, wenn die Anderen ihre Probleme gefunden haben.
Selbstverständlich nur im Sinne des Kunden.
MfG
chama81
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 18.04.2012, 15:37

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von chama81 »

@Hulupaz schau mal hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... ney+Junior
hab das gleiche Problem mit Disney Junior.
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von roepi71 »

Hulupaz hat geschrieben:Hm, da wir hier über die neuen ÖR HD-Sender sprechen, frage ich mich just, ob bei mir jetzt einer der ÖR weniger auf der Mattscheibe ist, weil er nicht mehr eingespeist wird, oder weil bei mir 'nen Korken in der Leitung quersteckt. arte HD finde ich seit gestern nicht mehr, nur noch schwarzer Bildschirm, kein Teletext. Ist mir hierbei etwas entgangen? Sendersuchlauf habe ich auch schon getätigt, sat.1emotions ist jetzt korrekt gelistet...
Hier in HB ist arte HD noch drin, nur leider seit der Umstellung auf KCC kein natives HD mehr. Sauerei :motz:
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17976
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Beatmaster »

Das hat mit dem KCC nix zu tun. KDG ist auch nicht schuld. Das liegt selber an arte.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Strotti »

Uli22 hat geschrieben:nun haben die Receiver mit den neuen Programmen Probleme. KD ist im Moment nicht betroffen, aber was geschieht bei Einspeisung der Neuen.
Es haben nicht die Receiver Probleme, sondern nur manche, und für diverse gibt es schon Firmwareupdates. Daher sollte es möglich sein, falls Kabelreceiver mit den Streams Probleme haben sollten, rechtzeitig für diese Firmwareupdates bereitzustellen. Es scheint ja in diesem Fall kein großes Problem zu sein, die Firmware entsprechend zu modifizieren.

Strotti
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Uli22 »

Daher sollte es möglich sein, falls Kabelreceiver mit den Streams Probleme haben sollten, rechtzeitig für diese Firmwareupdates bereitzustellen.
Doch nicht etwa von der KDG-Schrottfirma., siehe die sagemcomstory
Das war der Witz des Jahres.

Stellt sich nur die Frage, was ist im Stream der Dritten anders als bei ARD-HD.
MfG
bruno81
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2012, 11:25

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von bruno81 »

Ich möchte mich zu diesen ganzen Querelen melden. Mir tut es jeden Monat weh, wenn ich die Abbuchung auf meinem Kontoauszug sehe, für ein Produkt, welches in keinem Verhältnis von Geld und Ware steht. KDG ist nur am Verkauf ihrer eigenen Produkte interessiert, es bietet keine Flexibilität an und der Kunde schaut in die Röhre und finanziert dieses Unternehmen! Dies kann ich belegen. Mein Beschwerdeschreiben zur Aufschaltung der restlichen SKY HD und der ÖR HD-Sender an den Vorstandsvorsitzenden von KDG, wurde telefonisch mit folgenden Satz beantwortet: „ Sie können ja sicherlich eins und eins zusammenzählen, und wenn Sie nicht zufrieden sind, suchen Sie sich einen anderen Anbieter!“ Das nenne ich Kundenbetreuung! Mich interessieren auch irgendwelche frequenztechnischen Probleme nicht. In anderen Kabelnetzen funktioniert es ja auch! Leuchtendes Beispiel ist K+S Kabelservice, die ALLE deutschen HD und 3D Sender einspeisen! Wenn ich eine Alternative hätte würde ich sofort kündigen! Ich finde es ungeheuerlich, dass die ganzen Streitigkeiten zwischen KDG und den Sendern auf unsere Kosten ausgetragen werden. Ich erinnere nur, wie lange es dauerte, bis SKY SPORT HD2 aufgeschaltet war! Ich hätte noch einen Alternativvorschlag, als rechtliche Grundversorgung ist es doch ausreichend, die ÖR in Schwarz-Weiß und in Mono anzubieten! Das wäre doch mal was!
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

bruno81 hat geschrieben:Ich möchte mich zu diesen ganzen Querelen melden. Mir tut es jeden Monat weh, wenn ich die Abbuchung auf meinem Kontoauszug sehe, für ein Produkt, welches in keinem Verhältnis von Geld und Ware steht. KDG ist nur am Verkauf ihrer eigenen Produkte interessiert, es bietet keine Flexibilität an und der Kunde schaut in die Röhre und finanziert dieses Unternehmen! Dies kann ich belegen. Mein Beschwerdeschreiben zur Aufschaltung der restlichen SKY HD und der ÖR HD-Sender an den Vorstandsvorsitzenden von KDG, wurde telefonisch mit folgenden Satz beantwortet: „ Sie können ja sicherlich eins und eins zusammenzählen, und wenn Sie nicht zufrieden sind, suchen Sie sich einen anderen Anbieter!“ Das nenne ich Kundenbetreuung! Mich interessieren auch irgendwelche frequenztechnischen Probleme nicht. In anderen Kabelnetzen funktioniert es ja auch! Leuchtendes Beispiel ist K+S Kabelservice, die ALLE deutschen HD und 3D Sender einspeisen! Wenn ich eine Alternative hätte würde ich sofort kündigen! Ich finde es ungeheuerlich, dass die ganzen Streitigkeiten zwischen KDG und den Sendern auf unsere Kosten ausgetragen werden. Ich erinnere nur, wie lange es dauerte, bis SKY SPORT HD2 aufgeschaltet war! Ich hätte noch einen Alternativvorschlag, als rechtliche Grundversorgung ist es doch ausreichend, die ÖR in Schwarz-Weiß und in Mono anzubieten! Das wäre doch mal was!
Falls bei Dir möglich, steig auf SAT um.

Mal so ein paar Zahlen zum Thema SAT:

http://www.digitalfernsehen.de/TV-Monit ... 183.0.html

Demnach lag die Digitalisierungsquote bei SAT bereits in 2011 bei 90%, bei Kabel hingegen nur bei 46%, also die Hälfte. Wen wundert's?
TV-Empfang in Deutschland (gesamt)

Quelle: "TV Monitor 2011" von TNS Infratest

(alle Angaben beziehen sich auf Haushalte in Millionen)
Empfangsweg 2011 2010 Veränderung
Kabel 17,3 18,2 -5%
Satellit 17,5 16,7 5%
DVB-T 1,8 2 -9%
IPTV 1,3 0,9 36%

TV-Empfang in Deutschland (digital)
(alle Angaben beziehen sich auf Haushalte in Millionen)

Empfangsweg 2011 2010 Veränderung
Kabel 7,9 6,8 16%
Satellit 15,8 13,7 15%
DVB-T 1,8 2 -9%
IPTV 1,3 0,9 36%

Digitalisierungsquote
(Anteil Digitalhaushalte an Gesamthaushalten)

Empfangsweg 2011 2010
Kabel 46% 38%
Satellit 90% 82%
Noch Fragen?

KDNewbie
bruno81
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2012, 11:25

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von bruno81 »

Ich wohne in einem restaurierten Jugendstilhaus, da kann ich nicht so einfach eine Schüssel dranschrauben. Auch der Balkon gibt es nicht her. Sonst wäre Dies schon längst getan. Freunde von mir, sind schon längst auf SAT gewechselt, sobald sich die Möglichkeit ergab.
Solange ich in dieser Wohnung bin, muss ich aus dem KABEL schauen, und mit diesem ganzen Ärger leben.