Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
branTT
Kabelexperte
Beiträge: 667
Registriert: 25.07.2010, 11:00

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von branTT »

Gibt's auch Leute, wo nach dem Umstieg auf 60 oder 100 Mbit die Drosselung weg war?
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von theoradicus »

Phaiger hat geschrieben: @Octoshape Stream: Momentan (18:50 Uhr) geht er bei mir interessanterweise problemlos (sowohl ueber Broswer als auch VLC). Was mich etwas verwundert, dass die meisten Daten von "activate.adobe.com" kommen, aber das soll mir egal sein.
Seltsam, ich hab keine activate.adobe.com IP - die wird normalerweise nur bei Adobe Programmen verwendet (Aktivierung usw.) - Vlt. hast du einen Eintrag in deiner Hosts Datei (der die activate.adobe.com auf 127.0.0.1 localhost umleiten) von einem AntiSpy Tools etc. um das Ausspionieren von Adobe zu verhindern ?

Der freie MLG Stream ist afaik 600kbit - mplayer zeigt da keine Bitrate an.
Ich habe hier etwas umständlich den Linux Client laufen ( zB OctoshapeClient -url:octoshape:mlg.600c )
Der Upstream hält sich im Rahmen - der Router sagt 1Mbit down, ~700kbit upstream im Bandwidth live monitor) Das KDG so etwas blockt :wand:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13505
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von spooky »

wie geschrieben, läuft der stream bei mir
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von koaschten »

Ich schaff ned mal die 1mbit down mit nem parallel laufenden ustream re-streaming von jemandem damit ich überhaupt was vom MLG SC2 event mitkrieg...
Phaiger
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.2010, 11:56

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Phaiger »

theoradicus hat geschrieben:
Phaiger hat geschrieben: @Octoshape Stream: Momentan (18:50 Uhr) geht er bei mir interessanterweise problemlos (sowohl ueber Broswer als auch VLC). Was mich etwas verwundert, dass die meisten Daten von "activate.adobe.com" kommen, aber das soll mir egal sein.
Seltsam, ich hab keine activate.adobe.com IP - die wird normalerweise nur bei Adobe Programmen verwendet (Aktivierung usw.) - Vlt. hast du einen Eintrag in deiner Hosts Datei (der die activate.adobe.com auf 127.0.0.1 localhost umleiten) von einem AntiSpy Tools etc. um das Ausspionieren von Adobe zu verhindern ?
Hmm Tatsache, die hosts Datei ist voll gepackt mit solchen IPs oO. Danke.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von RcRaCk2k »

theoradicus hat geschrieben:Vlt. hast du einen Eintrag in deiner Hosts Datei (der die activate.adobe.com auf 127.0.0.1 localhost umleiten) von einem AntiSpy Tools etc. um das Ausspionieren von Adobe zu verhindern ?
Sehr nett ausgedrückt ;-)
tto hat geschrieben:Tunnel ich über den Rootserver (siehe oben) geht auch der 1.8er stream problemlos.
Kannst du mal einen Traceroute per WinMTR auf deinen Root-Server machen und dann auf den anderen, wo du letztens meintest, dass du dahin 'n schlechten Upstream hast?

octoshape.com kann man ja schlecht Tracen, da die P2P für den Datenaustausch verwenden.
tto hat geschrieben:Das heist?
Nun, wenn du von A nach G willst, dann musst du über B -> C -> D -> E -> F gehen. Im Internet befinden sich mehrere Router, die das Internet miteinander vernetzen. Wenn "D" nun ein Problem hat (Überlastung), dann kann er die gewünschte Bandbreite nicht zur Verfügung stellen. Tunnelst du nun über deinen Root-Server (X), der über A -> B -> C -> N -> M -> X erreichbar ist, und dieser wiederum weiterleitet von X -> Y -> Z-> F -> G dann kann es sein, dass du eine bessere Verbindung hast, weil du eben "D" mit deinem Tunnel umrundest.

Ich weiß ;-) Ist kompliziert ....
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von koaschten »

... löst aber oft dummerweise bei KDG Probleme, so nen re-route via vpn auf nen root server ist schon was praktisches, aber das man es braucht um den Anschluss unei ngeschränktnutzen zu können ist ätzend. :hirnbump:
Benutzeravatar
Mark3Dfx
Kabelexperte
Beiträge: 608
Registriert: 20.08.2010, 21:17
Wohnort: An der Sonne
Bundesland: Thüringen

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Mark3Dfx »

Lohnt es da nicht gleich einen DSL Anschluss parallel zu legen
und KDG zum Ende der MVLZ kündigen?

Okay, DSL geht nur bis 16 MBit
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von koaschten »

das Problem mit DSL für mich ist der limitierte Upload bei den 16k Tarifen von 768-1024 bei den unterschiedlichen Anbietern. VDSL gibt es bei mir vor Ort (noch) nicht und ich "brauche" mindestens 1.5mBit Upload.
tto
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 09.12.2008, 22:09
Wohnort: Erlangen

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von tto »

RcRaCk2k hat geschrieben:
tto hat geschrieben:Tunnel ich über den Rootserver (siehe oben) geht auch der 1.8er stream problemlos.
Kannst du mal einen Traceroute per WinMTR auf deinen Root-Server machen und dann auf den anderen, wo du letztens meintest, dass du dahin 'n schlechten Upstream hast?
Bitte sehr (hab nen tracert gemacht, da WinMTR bei mir nicht funzt):

Routenverfolgung zu srv1.widevoip.org [92.43.129.150] über maximal 30 Abschnitte:

1 28 ms 26 ms 22 ms ULM220 [10.8.0.1]
2 26 ms 25 ms 24 ms v14-614b.s4y13.fra.routeserver.net [62.75.202.1]
3 25 ms 25 ms 23 ms static-ip-85-25-225-129.inaddr.intergenia.de [85.25.225.129]
4 29 ms 31 ms 27 ms de-cix.as42456.net [80.81.192.208]
5 23 ms 30 ms 27 ms sw11-1.as42456.net [92.43.128.30]
6 24 ms 24 ms 27 ms srv1.widevoip.org [92.43.129.150]

Ablaufverfolgung beendet.

Ergebnis:

[ externes Bild ]

Routenverfolgung zu srv1.widevoip.org [92.43.129.150] über maximal 30 Abschnitte:

1 4 ms 2 ms 2 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 17 ms 18 ms 16 ms 83-169-132-126.static.superkabel.de [83.169.132.126]
4 12 ms 12 ms 13 ms 88-134-196-46-dynip.superkabel.de [88.134.196.46]
5 23 ms 27 ms 22 ms 83-169-128-250.static.superkabel.de [83.169.128.250]
6 20 ms 19 ms 24 ms 83-169-128-129.static.superkabel.de [83.169.128.129]
7 27 ms 26 ms 106 ms decix.mpd01.fra03.atlas.cogentco.com [80.81.192.63]
8 23 ms 30 ms 22 ms te0-0-0-5.mpd22.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.3.198]
9 30 ms 32 ms 22 ms te3-1.mpd01.fra05.atlas.cogentco.com [130.117.0.234]
10 32 ms 31 ms 34 ms widevoip-chmurtz.demarc.cogentco.com [149.6.140.50]
11 26 ms 27 ms 27 ms sw11-1.as42456.net [92.43.128.30]
12 27 ms 26 ms 27 ms srv1.widevoip.org [92.43.129.150]

Ablaufverfolgung beendet.

Ergebnis:

[ externes Bild ]
RcRaCk2k hat geschrieben:
tto hat geschrieben:Das heist?
Nun, wenn du von A nach G willst, dann musst du über B -> C -> D -> E -> F gehen. Im Internet befinden sich mehrere Router, die das Internet miteinander vernetzen. Wenn "D" nun ein Problem hat (Überlastung), dann kann er die gewünschte Bandbreite nicht zur Verfügung stellen. Tunnelst du nun über deinen Root-Server (X), der über A -> B -> C -> N -> M -> X erreichbar ist, und dieser wiederum weiterleitet von X -> Y -> Z-> F -> G dann kann es sein, dass du eine bessere Verbindung hast, weil du eben "D" mit deinem Tunnel umrundest.

Ich weiß ;-) Ist kompliziert ....
Edit eben getestet: Es scheint an diesen Testroutinen zu liegen, wenn ich per FTP was auf den Rootserver was hochlade habe ich sowohl getunnelt wie auch ohne den selben (miesen) Speed von ca. 120 kbytes/s beim upload