Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
MB_Bayern
Fortgeschrittener
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.2010, 14:29
Wohnort: Bayern

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von MB_Bayern »

MB-Berlin hat geschrieben: Aber eigentlich sollte man so etwas hier im Board nicht machen!
Hier ist kein Verkaufswerbeforum.
MB-Berlin
warum nicht?
hast du im ksc schonmal bestellt?
da wissen doch mehrere garnicht, was draussen abgeht.

die user haben doch selber die wahl, wo sie bestellen wollen ..... freier wille, freies internet :wink:
ne festnetznummer und ordentliche beratung, ist doch ne gute sache, ausserdem habe ich später 2 von diesen geräten im haus + auf beiden sky.



gruß MB_Bayern
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von Newty »

cartman hat geschrieben: Seh ich anders. In den bisherigen AGB steht nichts von HD-Sendern. Die werden also neu eingeführt, entsprechend werden die AGB angepasst und für die neuen Punkte geändert. Kein Problem also. Macht jede Firma so, wenn sie neue Produkte einführt: iTunes (Apple), Facebook...
Ich rede nun vom Mietvertrag, nicht von den AGB Kabelanschluss. Hierbei wurde mir per Werbung eine Funktion zugesichert, die nun so nichtmehr gegeben ist. Eine Einschränkung in den AGB würde dem natürlich entgegebenwirken, müsste dann aber wieder ein hübsches Sternchen in der Werbung bringen, wie es bereits der Fall ist. Aber genau spezifiziert ist das Sternchen atm nicht, da ich ja bereits keinen Schmuddelsender und kein PPV aufnehmen kann - Lust pur geht auch nicht aufzunehmen mitm Humax. Man müsste wie gesagt auf die Restriktion hinweisen, dann wäre alles okay. Wenn nicht, dann wirds was... :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von Scraby »

Newty hat geschrieben:Wenn angepriesen wurde, dass ich alle Sender, auch PayTV aufnehmen und vorspulen kann, dann verletzt KDG natürlich ihren Vertrag und muss nachbessern, was nicht geht. Genauso ist es mit HD.
Newty hat geschrieben:Ich rede nun vom Mietvertrag, nicht von den AGB Kabelanschluss. Hierbei wurde mir per Werbung eine Funktion zugesichert, die nun so nichtmehr gegeben ist. Eine Einschränkung in den AGB würde dem natürlich entgegebenwirken, müsste dann aber wieder ein hübsches Sternchen in der Werbung bringen, wie es bereits der Fall ist. Aber genau spezifiziert ist das Sternchen atm nicht, da ich ja bereits keinen Schmuddelsender und kein PPV aufnehmen kann - Lust pur geht auch nicht aufzunehmen mitm Humax.
Kann sein, dass ich es überlesen habe aber auf welche Werbung beziehst du dich denn bzw. wo wurde es denn zugesichert, dass man alles aufnehmen kann?

In den AGB steht: Mit dem Digitalen Video-Recorder ist nur das Speichern und/oder Überspringen von digitalen, nicht mit Kopierschutz ausgestrahlten Inhalten durch den Kunden möglich.


Welche Sender nun mit Kopierschutz ausgestrahlt werden obliegt in diesem Fall dem Anbieter. Da Digi Home einen Kopierschutz hat, kann es nicht aufgenommen werden.
cornerback
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2010, 01:35

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von cornerback »

hi!
bin neu hier...deshalb weiß ich nicht, ob ich mit meiner frage hier richtig bin...also sorry falls es in diesen thread nicht gehört. bin etwas verwirrt, aufgrund der ganzen HD bzw. receiver situation bei kabel deutschland...

meine situation: will mir das kabel digital home paket holen. habe noch ne nokia d-box2, bräuchte also nur ne smartcard bestellen, wenn ich das richtig verstehe.

interessiere mich aber schon auch für hd inhalte. allerdings nur, wenn ich auch anständig aufnehmen kann. am besten auf ne externe festplatte, notfalls auch auf ne interne.

frage jetzt: sollte ich noch warten, das HOME paket zu bestellen? denn wenn ein neuer receiver raus kommt bekomme ich den ja eventuell etwas vergünstigt dazu. oder hat dieser neue HD-receiver nichts mit dem HOME paket zu tun und ich müsste ihn eh nachträglich kaufen bzw. mieten?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

MB_Bayern hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Aber eigentlich sollte man so etwas hier im Board nicht machen!
Hier ist kein Verkaufswerbeforum.
MB-Berlin

warum nicht?
Weil es die Forenregeln so wollen.
MB_Bayern hat geschrieben:hast du im ksc schonmal bestellt?
Warum auch? Würde ich nie machen.
MB_Bayern hat geschrieben:da wissen doch mehrere garnicht, was draussen abgeht.
habe ich nie bestritten.
MB_Bayern hat geschrieben:die user haben doch selber die wahl, wo sie bestellen wollen ..... freier wille, freies internet :wink:
ne festnetznummer und ordentliche beratung, ist doch ne gute sache, ausserdem habe ich später 2 von diesen geräten im haus + auf beiden sky.
habe ich auch nicht bestritten. Aber trotzdem gelten die Forenregeln. Wenn sich jemand freiwillig an Dich wendet, dann ist es wieder was anderes.

Würdest du es schön finden, wenn jeder Thread hier von Callcentern, Handel, Medienberatern und KSC mit "Bestell hier unter folgender Nummer" zugemüllt würde?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von Newty »

Scraby hat geschrieben: In den AGB steht: Mit dem Digitalen Video-Recorder ist nur das Speichern und/oder Überspringen von digitalen, nicht mit Kopierschutz ausgestrahlten Inhalten durch den Kunden möglich.
Genau. Und in dem Moment, wo Kabel Deutschland mehr ContentProtection fährt als der eigentliche Signalanbieter(wenn also CI+ "Features" auf dem SD-Strom der Privaten mitlaufen, währen über Sat unverschlüsselt gesendet wird) ist das eine Beeinträchtigung, die im Verantwortungsbereich von KD liegt, zum Mietbeginn nicht abzusehen war und das Produkt beeinträchtigt, siehe auch BGB§536.
Ein Mangel an immobilen Mietsachen kann auch bei Verschulden Dritter durchgesetzt werden - was zu recht abstrusen Urteilen führt(Baulärm Dritter als Mietminderung). Wie sich das hier konkret verhält, kann ich allerdings nicht sagen.

Generell ist die Klausel für die derzeitige Lage zu allgemein gehalten, da eben in Aussicht steht, dass in Zukunft wesentlich mehr Restriktionen als bisher die Mietsache direkt betreffen - sich einfach nur darauf zu berufen, dass die Hauptfunktion des Geräts teilweise oder vollständig eingeschränkt werden kann, ist m.E. nicht zulässig.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von exkarlibua »

Newty hat geschrieben:
Scraby hat geschrieben: In den AGB steht: Mit dem Digitalen Video-Recorder ist nur das Speichern und/oder Überspringen von digitalen, nicht mit Kopierschutz ausgestrahlten Inhalten durch den Kunden möglich.
Genau. Und in dem Moment, wo Kabel Deutschland mehr ContentProtection fährt als der eigentliche Signalanbieter(wenn also CI+ "Features" auf dem SD-Strom der Privaten mitlaufen, währen über Sat unverschlüsselt gesendet wird) ist das eine Beeinträchtigung, die im Verantwortungsbereich von KD liegt, zum Mietbeginn nicht abzusehen war und das Produkt beeinträchtigt, siehe auch BGB§536.
Ein Mangel an immobilen Mietsachen kann auch bei Verschulden Dritter durchgesetzt werden - was zu recht abstrusen Urteilen führt(Baulärm Dritter als Mietminderung). Wie sich das hier konkret verhält, kann ich allerdings nicht sagen.

Generell ist die Klausel für die derzeitige Lage zu allgemein gehalten, da eben in Aussicht steht, dass in Zukunft wesentlich mehr Restriktionen als bisher die Mietsache direkt betreffen - sich einfach nur darauf zu berufen, dass die Hauptfunktion des Geräts teilweise oder vollständig eingeschränkt werden kann, ist m.E. nicht zulässig.
Die Situation, dass über Kabel und SAT unterschiedliche Verhältnisse herrschen (Grundverschlüsselung) haben wir ja jetzt schon. Und von "CI+ Features auf dem SD Strom" ist doch bisher noch nie die Rede gewesen oder?
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von nightmaro »

exkarlibua hat geschrieben: Die Situation, dass über Kabel und SAT unterschiedliche Verhältnisse herrschen (Grundverschlüsselung) haben wir ja jetzt schon. Und von "CI+ Features auf dem SD Strom" ist doch bisher noch nie die Rede gewesen oder?
Und es würde auch nie die Rede davon sein, wenn man geschickt vorgeht. Fakt ist aber, daß zwei Sender mit CI+Modul aus genau diesem Grund nicht nutzbar sind. Fakt ist auch, dass es diese ganze Geschichte rund um diese "Features" ohne den unbedingten Willen von RTL gar nicht gäbe. Daß jetzt auch andere auf diesen Zug aufspringen, ist möglich. Sogar wahrscheinlich sind Aufnahmerestriktionen nach irgendeiner Art auch bei den privaten HD-Kanälen. Und da werden CI+Modul und der Sagecom Receiver genau das Einhalten, was sich RTL vorstellt. Wenn man das als Kabelnetzprovider nicht mitmachen will, gibts halt diese HD-Sender nicht, so wie bei Kabel BW geschehen.
Was wirklich kommt weiß nur KDG und wir (mich eingeschlossen) vermuten nur.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von Scraby »

cornerback hat geschrieben:meine situation: will mir das kabel digital home paket holen. habe noch ne nokia d-box2, bräuchte also nur ne smartcard bestellen, wenn ich das richtig verstehe.

interessiere mich aber schon auch für hd inhalte. allerdings nur, wenn ich auch anständig aufnehmen kann. am besten auf ne externe festplatte, notfalls auch auf ne interne.

frage jetzt: sollte ich noch warten, das HOME paket zu bestellen? denn wenn ein neuer receiver raus kommt bekomme ich den ja eventuell etwas vergünstigt dazu. oder hat dieser neue HD-receiver nichts mit dem HOME paket zu tun und ich müsste ihn eh nachträglich kaufen bzw. mieten?
Wenn du nur Kabel Digital Home möchtest reicht die Bestellung der Karte. Kostet dann 12,90 Euro monatlich.

Wenn du noch HD Programme empfangen/aufnehmen möchtest könntest du noch bis nächste Woche warten. Das wird dann aber etwas teurer. Der HD-Recorder kostet erstmal 10,90 Euro monatlich dafür bekommst du die öffentlichen und privaten sowie ARD HD, ZDF HD und ARTE HD (mehr HD gibts bei Kabel Deutschland noch nicht) Das Ganze nennt sich Kabel Digital Plus.

Dazu würden dann noch die Kosten für Kabel Digital Home kommen. Die wären dann etwas günstiger (kostet nur noch 10,- Euro) nennt sich Kabel Digital Home Plus und macht insgesamt 20,90 Euro. Der Recorder hat dann eine Interne Festplatte und 4 Tuner mit denen du aufnehmen kannst.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Sagemcom RC 188-320 KDG

Beitrag von exkarlibua »

nightmaro hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben: Die Situation, dass über Kabel und SAT unterschiedliche Verhältnisse herrschen (Grundverschlüsselung) haben wir ja jetzt schon. Und von "CI+ Features auf dem SD Strom" ist doch bisher noch nie die Rede gewesen oder?
Und es würde auch nie die Rede davon sein, wenn man geschickt vorgeht. Fakt ist aber, daß zwei Sender mit CI+Modul aus genau diesem Grund nicht nutzbar sind. ...
Welchen Grund meinst du?
Der Grund ist m.W., dass sich Disney weigert für die entsprechende Verbreitung sein okay zu geben. Nur was hat das damit zu tun, dass und ob die Sender einzelne "Features" der CI+ Spezifikation nutzen oder nicht. Das bliebe ihnen (in dem Fall also Disney) ja ohnehin selbst überlassen.