Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
MB-Berlin hat geschrieben:Ich frage mich allerdings die ganze Zeit, warum die Jacke der Sprecherin im obersten Bild in HD und SD verschiedene Farbtöne hat.
h.264 verwendet einen anderen "Farbraum" (ITU-R BT.709) als MPEG2 (ITU-R BT.601)*. Das muss bei der Konvertierung in RGB berücksichtigt werden, wobei die Unterschiede allerdings nicht allzu groß sind. Verwendet man für h.264 den falschen Farbraum, was am PC oft passiert, macht sich das in etwas stärkeren Rot-Tönen bemerkbar. Genau das dürfte auf den Bildern passiert sein.
Es betrifft auch nicht nur die Jacke, sondern das ganze Bild. Auch die Blautöne oder die Flächen im Eingeblendeten Bild oben Links haben leicht unterschiedliche Farben. Zudem hat das HD-Bild mehr Kontrast. Das gleiche ist auch in den beiden anderen Bildern zu sehen, deutlich z.B. bei der Krawatte in Bild drei.
(*Die ITU-Recommendations umfassen sehr viel mehr als nur Farben und sind Empfehlungen für HDTV/Blu-ray bzw. Standard-TV und DVD aber das führt hier etwas zu weit)
Snoopysatbox hat geschrieben:Also, wann gibts denn nun die restlichen ÖR Sender in HD Herr KDG:D
Meine Vermutung:
Dann, wenn sie anfangen auch mal in HD zu senden und nicht nur hochskalieren:
Also ende des Jahres.
MB-Berlin
Wenn das das Kriterium ist, dann müssten zumindest der NDR, WDR und KiKA schon heute in HD eingespeist werden...
Auf die anderen ÖRs, die aktuell nur hochskaliert senden, kann ich derzeit auch noch verzichten - aber die HD-fähigen sollten eingespeist werden.
Das Problem ist nur, das die Kabelbetrieben eigenständige Unternehmen sind, genauso wie Astra SES. Was bedeutet das die Kabelbetreiber auch wirtschaftlich arbeiten müssen. Das die neue ÖR nciht eingespeisst werden, haben sich die ÖR selbst zuzuschreiben. Grund hierfür dürfte zum einen darin liegen das die ÖR angekündigt haben, ab 2013 für die Einspeisung ins Kabel nichts mehr zahlen zu wollen. Auf rein kaufmännischer Sicht verstehe ich das druchaus ...
ich arbeite auch nicht ohne dafür bezahlt zu werden. Der Kunde ( Zuschauer ) zahlt ja durch die Rundfunkgebühr schon dafür, steht ja auch ned zur Diskussion aber grundsätzlich geht es nur darum das sich die ÖR 60 Mio. im Jahr sparen wollen ( was aber wiederum auch keine Auswirkung auf die Rundfunkgebühr hat ) . ich muss die Post auch zahlen, dass sie eine Brief transportiert, hier ist es halt ein Fernsehsignal !
Sensys hat geschrieben:ich muss die Post auch zahlen, dass sie eine Brief transportiert, hier ist es halt ein Fernsehsignal !
Neenee, so einfach ist das nicht. Beim Brief zahlt der Sender, aber nicht der Empfänger. Beim Kabel zahlt der Empfänger, dann aber wohl doch nicht auch noch der Sender!? Doppelt kassieren? UND noch Rundfunkgebühren? Nein danke.
Sensys hat geschrieben:...das sich die ÖR 60 Mio. im Jahr sparen wollen ( was aber wiederum auch keine Auswirkung auf die Rundfunkgebühr hat ) . ..
Naja, vielleicht müssen sie auch sparen, weil sich die Rundfunkgebühren ab nächstes Jahr ändern?
Wobei ich allerdings nicht abschätzen kann, ob die heutige Regelung oder die Regelung ab 2013 (jeder Haushalt zahlt einmalig, egal, wie viele selbst verdienende Kinder im Haushalt leben, dafür zahlen auch Haushalte ohne Möglichkeiten des Rundfunk/fernsehempfangs) mehr Geld einfährt....
Palio hat geschrieben:Ich habe mal aus Spass die Service Nummer heute von KDG angerufen und mich erkundigt zwecks den 10 neuen öffentl. rechtl. HDTV Sendern.
Es liegen keine Informationen vor ob überhaupt die Öffi's sowie die RTL-Gruppe irgenwann mal im Kabelnetz eingespeist werden.
Oh, nett - aber vergebliche Liebesmüh!
In gefühlten 95% aller Fälle wissen die Servicemitarbeiter nach einer Änderung im Kabelnetz nicht einmal, dass es diese überhaupt gegeben hat. Und das manchmal noch Tage später.
Wie soll man da von ihnen erwarten etwas zu wissen, was noch gar nicht passiert ist?
Informationsfluss von den Entscheidungsträgern zum Service der KDG verläuft leider nur sehr, sehr schleppend. Es lohnt sich also nicht beim Service wegen solcher Fragen anzurufen. Kostet einen nur Nerven und verursacht in einigen Fällen nur ungläubiges Kopfschütteln.
Naja, vielleicht müssen sie auch sparen, weil sich die Rundfunkgebühren ab nächstes Jahr ändern?
nur gut das für SAT und DBV-T die Kohle da ist .... hier ist leider der Kunde wieder der Depp ....
Die Frage ist eher, wenn die ÖR nicht mehr zahlen und bei KDG, BW und Unity aus dem Netz fliegen,
erfüllen Sie dann noch den Versorgunsauftrag gemäß dem Rundfunkstaatsvertrag und wird damit dann
nicht die Rundfunkgebühr hinfällig !
Keine Panik mindestens ARD, ZDF, 3Sat, arte, Kika und das regionale Dritte sind Pflichtprogramme. Zwar nur analog, aber auf alle Fälle verfügbar
Deshalb ist ja KDG dank analogem Signal bereit für die Zukunft