Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Mangels hat geschrieben:Tatsächlich? Oder hat der das erst einmal nur oberflächlich betrachtet?

Noch einmal : Der Kernpunkt der ganzen Sache ist die Haltung der KDG zum Thema "Must Carry" - Must Carry = Must pay
Nun kann man sich aber schon die Frage stellen, ob "Must carry" tatsächlich eine eigene Verpflichtung ist. Wenn sie es tatsächlich ist, dann gäbe es eigentlich keinen Grund, dass die KDG die ÖR allesamt ausspeisen dürfte - und zwar jeden einzelnen Sender (vom Standpunkt des Rechts und nicht nach dem Nutzen gesehen).
Oder ist es wirklich eine Dienstleistung, die sie aufgrund der Gesetzeslage gezwungen sind zu erbringen? Und wie sieht es dann im Punkto Geld aus?
Ich verstehe die Aussage des Richters so, dass er mit eigener Verpflichtung nicht must carry meint, sondern die Verpflichtung des Kabelnetzbetreibers gegenüber seinen Kunden.

Auf heise gibt es einen dpa-Artikel, bei dem das etwas genauer als bei DF geschrieben ist:
In der ersten Tendenz sehe das Gericht Kabel Deutschland selbst in der Pflicht, die Versorgung der Zuschauer sicherzustellen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 71683.html
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Chaot hat geschrieben:Ob Kabeldeutschland dazu gezwungen werden kann das sie das dir kostenfrei zur verfügung stellen ist ja der Streitpunkt um den es hier geht.
Genauso falsch! Es geht nicht darum, dass KD irgendetwas kostenlos zur Verfügung stellen muss, sondern das es ein bestimmtes Grundangebot gibt dass jeder Kabelnetzetreiber zur Verfügung stellen muss! Im Gegenzug wird in Deutschland die Zwangsverkabelung tolleriert, von der die Netzvbetreiber nicht unwesentlich provitieren! Die Netzbetreiber, allen voran KabelDeutschland, sollten deshalb lieber kleine Kekse backen, ansonsten kann die Angelegenheit sehr schnell nach hinten los gehen!

Würden Netzbetreiber wie KabelDeutschland von der Grundverschlüsselung abstand nehmen, könnte man sofort die Must-Carry-Regelung von analog auf digital übertragen. Die Kabelbetreiber selbst haben es in der Hand, sie wollen es aber anscheinend nicht!
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Die stellen ja ein Grundangebot zur Verfügung. Die analogen Programme. Darum gehts doch gar nicht.
Eine Entscheidung wird sich noch Monate hinziehen.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

Knidel hat geschrieben:Ich verstehe die Aussage des Richters so, dass er mit eigener Verpflichtung nicht must carry meint, sondern die Verpflichtung des Kabelnetzbetreibers gegenüber seinen Kunden.
Dann habe ich das wohl tatsächlich falsch interpretiert. Da kannste mal sehen, in welche verschiedenen Richtungen Aussagen ohne Erklärung führen können.
Wenn KDG durch die Instanzen gehen will, dann haben wir so in 2 Jahren dann wohl eine Entscheidung. :wand:
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Ja das wird sich ziehen. Es geht ja auch um einiges.
Chaot
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 13:39
Wohnort: 96

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Chaot »

@Masterflok Hast du Recht - war von mir in der Form falsch formuliert. :oops:
Gespenst
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2010, 20:37

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Gespenst »

Ihr macht euch einfach zu viele sorgen. KDG kann die ÖR nicht ausspeisen weil sonst die größten Kunden(Wohnungsbaugenossenschaften) der KDG mächtig Einheizen werden. Für diese Wohnungsgenossenschaften ist er Wirtschaftlich in einem 100, 200 oder 500 Parteienhaus eine SAT Anlage zu Installieren. Die sind nicht abhängig von der KDG, es ist für Sie nur bequemer mit der KDG.
Benutzeravatar
Marcelinhio
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2012, 22:14
Wohnort: Verden (Aller)

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Marcelinhio »

Sehe die rechtliche Lage des "Must-Carry" so, dass die Kabelgesellschaften, die in Deutschland ja unzählige Rechte/Vorzüge genießen, demnach auch zu gewissen Pflichten herangezogen werden. Zur Erfüllung dieser sollte aber wohl eine analoge Verbreitung reichen.
Dennoch werden die ÖR sicherlich nicht aus den digitalen Netzen verschwinden. Das wird der Markt bzw. der Wettbewerb zum Sat-Empfang hier schon regeln. Evtl. beugt KDG ja auch noch ner Klatsche vor und einigt sich mit den ÖR. :grin:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Marcelinhio hat geschrieben:Sehe die rechtliche Lage des "Must-Carry" so, dass die Kabelgesellschaften, die in Deutschland ja unzählige Rechte/Vorzüge genießen, demnach auch zu gewissen Pflichten herangezogen werden. Zur Erfüllung dieser sollte aber wohl eine analoge Verbreitung reichen. ...
"Reichen" ist gut.
Je nach örtlichr Situation belegen die deutschen ÖR Programme ca. 9 Kanäle analog.
Das gesamte Angebot passt digital auf 4 Kanäle, mit 2 weiteren Kanälen hätte man auch noch die weiteren HD Programme abgedeckt.

Bei Licht betrachtet ist die Analogausstrahlung für die Kabelanbieter ein schlechtes Geschäft, wenn man künftig (insgesamt) 60 Mio. weniger in der Tasche hat.
Da drängt sich doch glatt die Vision auf diese Analogausstrahlung, die die ÖRs ja angeblich gar nicht wollen gleich komplett einzustellen und das Must Carry über Digital abzudecken.
Und wenn sie ganz böse sind, schnüren sie ein ÖR-HD Paket (entsprechend dem Privat-HD) für 25 cent im Monat, dann sind die Ausfälle auch noch kompensiert und man hat darüberhinaus einen Haufen Kanäle zur Verfügung.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Evtl. beugt KDG ja auch noch ner Klatsche vor und einigt sich mit den ÖR. :grin:
Die Zeit sich zu einigen wird knapp.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!