CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ash2k
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 01.07.2009, 22:27
Wohnort: Berlin-Tempelhof

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Ash2k »

LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Wikibear »

Humax icord und hd fox werden es auch sein. Zauberwort? Softwareupdate.

;) Ich habe doch gesagt, man kann sich dagegen nicht wehren. Man wird die Geräte kaufen müssen. Nun seit ihr dran. 8)
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Nibelungen »

Das sind doch nur HD-Receiver. Dann kauft man die halt gar nicht - erst dann wenn es diesen CI+ - Kram da drinn nicht mehr gibt. Wer will sich denn alles eine 5-Meter-Leinwand hinbauen?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Wikibear »

Rede ich spanisch? Man wird sich die Geräte kaufen müssen! Meinst ich will in der Steinzeit ohne HD verweilen? Nein danke! Habe ein Normal Receiver per Scart am TV... Wenn ich bei dem 26" 4 Meter weg sitze, ist das Bild echt toll...
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Nibelungen »

Ja, aber mußt Du ihn "jetzt" kaufen? Momentan ist doch im Kabel bei HD eh nix los. OK, von Sky gibts zwei Kanäle. Der Rest wird doch immer noch "verhandelt".
Oder man nimmt (momentan) einen Fernseher mit HD-Möglichkeit welches ebend nur CI (Standard 1.0) hat.

HD macht bei SAT vielleicht schon Sinn (wegen ÖR und wegen der 6 Sky-Kanäle wenn man sie bucht), aber allein wegen Sat 1 & Co. ist es doch die Mühe nicht wert. Bei SAT gibts aber auch noch ein größeres Receiverangebot als im Kabel - evtl. gibts ja Alternativen zu Humax und Technisat (oder Topfield?). Im Kabel gibts doch eh noch nichts - ein einziges Gerät.

Wenn das HD-Angebot groß wäre seh ich ja ein dass man sich die Hardware dazu holen will - aber das Angebot ist im Kabel ja nicht da.
Es gibt doch auch gute SD-Receiver die gut hochskalieren können hab ich gelesen. Warum nicht so ein Gerät kaufen? (Ohne CI+).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von VBE-Berlin »

Wurde nicht auf den ersten Seiten des Threads festgestellt, dass alles, was CI+ zusätzlich an Beschränkungen aufweißt beim Einsatz im TV-Gerät völlig irrelevant ist und nur bei Aufzeichnungen wirksam wird?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Nibelungen »

Ja da hast Du absolut recht. Deshalb frag ich mich ja ob man momentan einen HD-Festplattenreceiver haben muß. Einen HD-Fernseher (mit eingebautem Tuner) versteh ich ja - und da ist es sogar egal ob CI+ drinsteckt oder nicht.

Ein Rekorder würde momentan zu 99,xx % nur SD-TV aufnehmen und hochskalieren. Obs das dann bringt...
Wenn nun also HD-Rekorder kommen - mit CI+, dann kauft man sie halt "immer noch nicht". Oder sucht sich gezielt Geräte die nicht von den Update-willigen Firmen kommen (ok, das ist so gut wie unmöglich auf dem Kabelmarkt). Kaufzurückhaltung ebend. Dann werden die sich wundern warum sie nichts verkaufen - und CI+ ist halt der Grund.

Das muß nur auch so an die Allgemeinheit kommuniziert werden - auch im SAT-Bereich (dort kann man evtl. nicht-Update-Firmen wählen und einen HD-Festplattenreceiver bekommen - ich schaue mir das dortige Angebot nicht an weil SAT bei mir 0 Thema ist). Ob das möglich ist - außerhalb der 5 % Forenuser/Freaks ist die andere Frage.

Wenn sich HD+ breit durchsetzt muß man, wenn man CI+ hartnäckig verweigern möchte, leider auf SD bestehen/sich damit begnügen. Da wirds wohl nicht kommen so wie es bisher aussieht.

Optimal wäre es jetzt bereits "Sturmbriefe" an diejenigen zu schicken die sich das gerade ausdenken UND an die Gerätehersteller. Damit jetzt schon erkannt wird dass der Widerstand groß ist. Bei diesem Entavio sind die doch auch nie über die Planung rausgekommen oder? Bzw. es gab kurz mal 2 oder 3 Sender die dabeiwaren und aufgehört haben - da hat es doch funktioniert. Dieser Weg muß nun nocheinmal gegangen werden.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Wikibear »

Irgendwie schreibe ich doch spanisch. Ich möchte einen Receiver mit HDMI haben und der soll aufnehmen können.... Warum nicht mit HD?! Was du machen möchtest ist deine Sache. Ich möchte gerne eine HD Receiver haben, wo ich unabhängig aufnehmen und sehen kann. So wie ich es jetzt auch habe und nur das mit HDMI. HDMI ist das was mein LCD braucht.

CI+ brauch sich nicht durchsetzen. Es wird einfach gemacht.

Auch wenn es jetzt noch keine Geräte gibt. Die werden kommen und haben CI+. PUNKT.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von Wikibear »

Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI+ - was bedeutet das in der Praxis

Beitrag von NURadio »

Das wird Klagen seitens der Verbraucher hageln, denn so einfach wie der Sprecher es beschreibt, ist das Ganze natürlich nicht.
Die gefundene Lösung bedeutet, dass auch Zuschauer, die bereits in einen HD-Receiver investiert haben, alle HD-Programme über HD+ empfangen können.“
Denn das angestrebte Vorgehen kennen wir schon...
Aus Signalschutzgründen werde es sich bei den verwendeten CI-Modulen um eine speziell für HD+ entwickelte Lösung handeln, die in Verbindung mit einem nachträglichen Software-Download auf das jeweilige Empfangsgerät zugeschnitten und herstellerspezifisch zur Verfügung gestellt wird.
Ein Softwareupdate, das die Hardwareeigenschaften des Empfangsgerätes ändert, kennen wir schon von KabelBW und Ex-Premiere. Die haben mit der NDS-Einführung auch Receiver gepatcht, die nicht mehr so einfach rückgängig zu machen ist. Im Ergebnis sind die Teile dann Schrott, da sie nicht mehr in anderen Netzen betrieben werden können.

Bei der HD+ Sache soll es jetzt wohl ähnlich laufen. Einfach nur krank dieser Aufwand wegen ein paar Free-TV Sender. Am Ende steht dann immer noch der Preis. Da kommt dann keiner drum herum. Ein CI+ Modul wird ordentlich kosten müssen, allein schon wegen der komplizierten Lizensierung, Updates hin oder her.
MfG NURadio