Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
SWR
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2008, 17:34
Wohnort: 13156 Berlin

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von SWR »

@PestPustel:

Siehste, ganz schnell bist Du derjenige, der 253 Fritzboxen an die kastrierte KD-Fritz anschließen wird - schöne Lichterkette haste dann, vielleicht schon rechtzeitig zu Weihnachten.
Die originale AVM-Box hat von Haus aus die Möglichkeit, SIP-Accounts anzulegen, was von KD allerdings nicht mehr vorgesehen ist.

Hab' ich irgendwelche Eitelkeiten bei Dir verletzt, dass Du so heftig mit ganzen Smilie-Ketten reagieren mußt? Dann verzeih' bitte.
Aber meine Überlegung, dass ein zukünftiges Modem ohne analoge Telefonanschlüsse dann mit der sog. "Home-Box" zwangsläufig verdrahtet wird und man somit schon gewissen Einschränkungen unterliegt, wenn man sich nicht noch eine zweite (unkastrierte) Fritte hintendran hängen will (Lichterkette), sind so unsachlich nun auch wieder nicht.
Und ich brauche nicht Abermillionen von SIP-Accounts, sondern die zwei, die für meine Erfordernisse angesagt sind, u.a. häufige Telefonie zum fast Nulltarif ins nordeuropäische Mobilfunknetz, was mich bei KD, worüber ich es ja dann schlechtestenfalls abwickeln müßte, ca. 30 Ct./Minute kosten würde.
WAN 100/6 Mbit/s
Cisco EPC3212 -> Netgear WNDR3700 -> 1 PC, Win 7 Ultimate 32-bit (LAN), Gigaset C470 IP (LAN), alte Fritz 7170 (nur Fax) ->
Netgear GS105 -> 1 WHS (LAN) ->
Netgear GS105 -> 1 NB, Win 7 Ultimate 64-bit (LAN), Samsung ML-2850N (LAN), ME 1000HD (LAN)
Philips DCR 5000/02 - Samsung 40"
SKY Film

--------------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]
Vespertilioman
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2008, 14:28

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von Vespertilioman »

Also das ich keine SIP-Accounts in die Fritzbox packen kann ist schon sehr ärgerlich. Wobei im Notfall dieses dann per PC-voip-Software laufen kann.
Aber ich habe noch eine Frage: Zurzeit ist es doch so, dass die Telefonie nichts von der Bandbreite "klaut" (wenn direkt am Modem angeschlossen). Bei den "Homeserver" dann aber schon, oder?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von RcRaCk2k »

SWR hat geschrieben:Die originale AVM-Box hat von Haus aus die Möglichkeit, SIP-Accounts anzulegen, was von KD allerdings nicht mehr vorgesehen ist.
Ich denke, dass KD und AVM zu wenig Zeit hatten, sich das Ganze mal näher zu Gemüte zu führen und dass sich da noch was tun wird.

Persönlich glaub ich, dass AVM bald ein Firmware-Upgrade anbieten wird, worunter man SIP-Accounts findet, die nicht bearbeitet werden können, und SIP-Accounts, die bearbeitet werden können.

Da aktuell noch Niemand solch eine Implementierung benötigt hat, hat AVM wahrscheinlich diese Funktion nur mal so eben "schnell" eingebaut. Wenn die Kooperation zwischen Kabelnetzbetreibern und AVM funktioniert, dann wird sicherlich ein Firmware-Upgrade herauskommen, wo es möglich sein wird, eigene SIP-Accounts zu erfassen.

PS: Auf den Support von KD kann ich getrost verzichten und werde daher meine Box modifizieren. Der Telefonanschluss bei KD interessiert mich sowieso nicht die Bohne :-D Will nur Internet... Nur das 32er Angebot gibts leider nicht als "Nur Internet" Version... Super gemacht @KD-Marketing somit werden Kunden dazu gezwungen ein Paket-Tarif zu erwerben :D
SWR hat geschrieben:Aber meine Überlegung, dass ein zukünftiges Modem ohne analoge Telefonanschlüsse dann mit der sog. "Home-Box" zwangsläufig verdrahtet wird ...
So wird das sicherlich kommen! Schau dir mal das LINKSYS DOCSIS v3.0 Modem an... Hat nur ein Coax-, Power- und LAN-Anschluss -> das wars... Andere Frage: Heißt das, dass KD die DOCSIS v3.0 Ära einläuten möchte? :naughty: :anbet:

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
PestPustel
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 25.02.2007, 06:57
Wohnort: kdgforum

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von PestPustel »

SWR hat geschrieben:@PestPustel:

Siehste, ganz schnell bist Du derjenige, der 253 Fritzboxen an die kastrierte KD-Fritz anschließen wird - schöne Lichterkette haste dann, vielleicht schon rechtzeitig zu Weihnachten.
Die originale AVM-Box hat von Haus aus die Möglichkeit, SIP-Accounts anzulegen, was von KD allerdings nicht mehr vorgesehen ist.

Hab' ich irgendwelche Eitelkeiten bei Dir verletzt, dass Du so heftig mit ganzen Smilie-Ketten reagieren mußt? Dann verzeih' bitte.
Aber meine Überlegung, dass ein zukünftiges Modem ohne analoge Telefonanschlüsse dann mit der sog. "Home-Box" zwangsläufig verdrahtet wird und man somit schon gewissen Einschränkungen unterliegt, wenn man sich nicht noch eine zweite (unkastrierte) Fritte hintendran hängen will (Lichterkette), sind so unsachlich nun auch wieder nicht.
Und ich brauche nicht Abermillionen von SIP-Accounts, sondern die zwei, die für meine Erfordernisse angesagt sind, u.a. häufige Telefonie zum fast Nulltarif ins nordeuropäische Mobilfunknetz, was mich bei KD, worüber ich es ja dann schlechtestenfalls abwickeln müßte, ca. 30 Ct./Minute kosten würde.
Nun, zum besseren Verständnis meiner Anführung der übertriebenen Art: Niemand wird dich zwingen, das Angebot von KD wahrzunehmen. Du hast weiterhin die Möglichkeit, dir die "normale" Telefonie installieren zu lassen. Mit der hast du 2 reguläre Telefonanschlüsse mit den bekannten Einschränkungen + die Möglichkeit, deine eigene originale Fritzbox so nutzen, wie du es möchtest.
Dein Blick in die Zukunft ist hochspekulativ und deshalb ist es äußerst müssig, darüber zu diskutieren. Vielleicht hat KD ja auch vor, eine Fritzbox mit integriertem Kabelmodem zu verwenden... und vielleicht läßt AVM zukünftig ein Branding der Fritzbox zu... und vielleicht (beliebig fortzuführen).
Ach ja, und die Smilies fand ich lustitsch, habe sie nicht aus Eitelkeit verwendet (welch absurde Interpretation, echt jetzt :brüll: ).
So sehet, ich werde Euch finden und Eurer gerechten Pein zuführen, Ihr gottlosen Ketzer!

:skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull:
Benutzeravatar
PestPustel
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 25.02.2007, 06:57
Wohnort: kdgforum

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von PestPustel »

Vespertilioman hat geschrieben:Also das ich keine SIP-Accounts in die Fritzbox packen kann ist schon sehr ärgerlich. Wobei im Notfall dieses dann per PC-voip-Software laufen kann.
Aber ich habe noch eine Frage: Zurzeit ist es doch so, dass die Telefonie nichts von der Bandbreite "klaut" (wenn direkt am Modem angeschlossen). Bei den "Homeserver" dann aber schon, oder?
Nein, die Bandbreitenreservierung für die Telefonie wird über die KD-Plattform geregelt, die Box hat keinen Einfluss darauf.
So sehet, ich werde Euch finden und Eurer gerechten Pein zuführen, Ihr gottlosen Ketzer!

:skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull:
Benutzeravatar
PestPustel
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 25.02.2007, 06:57
Wohnort: kdgforum

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von PestPustel »

RcRaCk2k hat geschrieben: :-D Will nur Internet... Nur das 32er Angebot gibts leider nicht als "Nur Internet" Version... Super gemacht @KD-Marketing somit werden Kunden dazu gezwungen ein Paket-Tarif zu erwerben :D
Die sind ja auch nicht auf'n Kopp gefallen :wink2:
So sehet, ich werde Euch finden und Eurer gerechten Pein zuführen, Ihr gottlosen Ketzer!

:skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull: ... :skull:
Cyberkasper
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 24.11.2008, 15:11
Wohnort: Achim

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von Cyberkasper »

Zwei Fragen hab ich ja noch zum 7270:
1. Funktioniert VPN (nicht nur Passthrough) mit der von KD verwendeteten (modifizierten) Firmwareversion ?
2. Habe ich es richtig verstanden das ich volle ISDN-Funktionalität ab der Fritz!Box habe?

- d.H ich kann an den ISDN Anschluß der Fritzbox meine Auerswald 2206 ISDN-Anlage Anschließen und so die möglichen 6 KD-Rufnummern auf 6 verschiedene Analoganschlüsse verteilen ?
Ey, wenn das funktioniert dann könnte ich mich damit anfreunden zu KD zu wechseln !!!

Gruß,
Cyberkasper
Packet Deluxe 32/2
Leider keine Alternative, die T-Com bietet mir nur DSL 768 an.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von soundclub »

Cyberkasper hat geschrieben:Zwei Fragen hab ich ja noch zum 7270:
1. Funktioniert VPN (nicht nur Passthrough) mit der von KD verwendeteten (modifizierten) Firmwareversion ?
2. Habe ich es richtig verstanden das ich volle ISDN-Funktionalität ab der Fritz!Box habe?

- d.H ich kann an den ISDN Anschluß der Fritzbox meine Auerswald 2206 ISDN-Anlage Anschließen und so die möglichen 6 KD-Rufnummern auf 6 verschiedene Analoganschlüsse verteilen ?
Ey, wenn das funktioniert dann könnte ich mich damit anfreunden zu KD zu wechseln !!!

Gruß,
Cyberkasper
die vpn funktion ist wie bei den anderen normalen fritzboxen vorhanden, aber wie immer ohne support und garantie ;-)

wegen isdn...
ja ist möglich, du hast die normale msn zuweisung wie bei einem standart-isdn anschluss
aber auch da immer, es gibt bestimmte geräte die nicht vollständig funktionieren, eine refferenzliste gibts dafür aber nicht
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
Cyberkasper
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 24.11.2008, 15:11
Wohnort: Achim

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von Cyberkasper »

@soundclub:
was meinst Du mit:
die vpn funktion ist wie bei den anderen normalen fritzboxen vorhanden, aber wie immer ohne support und garantie ;-)
VPN ist doch in der Aktuellen 7270 Firmware ein offizielles Feature ebenso wie Fax ?!?
VPN ohne extra Software-Client an den Geräten wäre nämlich für mich ein entscheidendes Kriterium.
Gruß,
Cyberkasper
Packet Deluxe 32/2
Leider keine Alternative, die T-Com bietet mir nur DSL 768 an.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Frage an die Techniker im Board / AVM7270 von KD

Beitrag von soundclub »

naja ne kleine anleitung, wie es bisher geht hier:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 14761.php3

sicher ist es ne kleine mogelpackung, da ein dynamischer host erstellt wird, aber so lässt sich das gut realisieren...

bin zwar selbst nicht im kdg netz, aber nutze auch die 7270 und auch einige mal die vpn genutzt, ist recht umständlich bei der einrichtung, aber wenns einmal drin ist, dann läufts :-)
mfg

soundclub
[ externes Bild ]