Ich antworte jeden einzeln...
ähm - habe ich das richtig verstanden? Die "Nachrichten" werden schwarz?
Yepp. Das fängt schon morgens um 7 Uhr während des Frühstück-Programms, dann um 12 in der Mittags-Nachrichtensendung und führt sich fort in der 1.Hauptnachrichtensendung um 16 Uhr. Da wird jeweils zwischen 4 und 10 Minuten die Nachrichtensendung "verschlüsselt"...möchte gar nicht wissen, wieviele Zuschauer darüber fluchen. Und wie die ex-Jugos fluchen können, das ist kaum mit dem Geschimpfe hierzulande zu vergleichen.
Also bei Filmen und Serien (wenn es welche auf BN Sat gibt) verschlüsselt werden, dann hätte ich es noch verstanden. Aber Nachrichten?

Besser wäre es die unsäglichen und unmöglichen Telespam-Sendungen zu "verschlüsseln", da sind allseits bekannte Gesichter zu sehen, so u.a. die Österreicher mit ihren Pfannen, die angeblich nicht verkleben.
Genau. Deshalb denke ich, das dürfte ein Test sein, der bewusst provozieren und sensibilisieren soll, und der mit Urheberrechten o.ä. nichts zu tun hat.
Sieht für mich so aus, als wollten die möglichst alle KNB dazu bewegen, eine zentrale Entschlüsselung zu "kaufen", damit sie einerseits das Programm über SAT vermarkten können und andererseits in den Kabelnetzen vertreten bleiben.
111% präzise erfasst. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.
Dabei haben die Herrschaften aber wohl zwei Dinge nicht bedacht:
1. KD wird, so d... wie die sind, nie dort hin mailen und Infos anfordern, weil denen die Kunden ja Wurscht sind und 2. Wenn das auch noch Geld kostet, dann wird das für KD schon mal gar nicht in Frage kommen, denn KD zahlt nicht, sondern wird vom Veranstalter bezahlt, für die Ehre dort eingespeist zu werden...
Das alles ist nicht unmöglich und könnte durchaus zutreffen. Wobei das Szenario, was DarkStar geschrieben hat, genauso möglich sein kann!
Naja man muss es auch mal anders sehen.
Sollte es Verträge zwischen KD & BN Sat geben, dann ist meiner Meinung nach BN Sat in der Pflicht die nötigen Sachen (CI Modul + Karte) an KD zu schicken.
Einen Vertrag gibt es zwischen BN Sat und der KDG seit 2008, wie mir der Herr von der Marketingagentur in Zürich vor einigen Monaten bestätigt hat (er hat die besagte Einspeisevereinbarung mit der KDG abgeschlossen). Ausserdem versucht er mit der KDG eine Vereinbarung zu treffen, was die Entschlüsselung angeht. Alles andere habe ich in meinen ersten Postings hier in diesem Thread geschrieben.
Was sich letztendlich tun wird kann man nicht wissen, es liegt an beiden Seiten eine Lösung zu finden, falls man überhaupt noch daran interessiert ist.
Denn wie man im UM Kabel BW Helpdesk lesen kann, sieht es bei Kabel BW auch nicht viel anders aus, als bei der KDG. Da sitzen die Zuschauer von BN Sat ebenfalls auf dem trockenen. Vor allem wenn man bedenkt, das BN Sat bei Kabel BW in ein Pay-TV Paket vermarktet wird!