*hust* Da fällt mir die Champions League ein. Kann man jetzt sehen wie man will.Knidel hat geschrieben: Das ZDF ist rundfunkrechtlich verpflichtet, wirtschaftlich und sparsam zu haushalten.
Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 128
- Registriert: 29.07.2010, 00:21
- Wohnort: Berlin / Lichterfelde
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17959
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Jup, die hätte nicht sein müßen. Bei den Privaten ist die CL besser aufgehoben.PARANoX hat geschrieben:*hust* Da fällt mir die Champions League ein. Kann man jetzt sehen wie man will.Knidel hat geschrieben: Das ZDF ist rundfunkrechtlich verpflichtet, wirtschaftlich und sparsam zu haushalten.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17959
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Warum müßen für sowas GEZ-Gebühren drauf gehen?spooky hat geschrieben:Warum?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
warum muß man hansi hinterseer eine Sendung geben?Beatmaster hat geschrieben:Warum müßen für sowas GEZ-Gebühren drauf gehen?spooky hat geschrieben:Warum?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Weil den sonst keiner haben will.....spooky hat geschrieben:warum muß man hansi hinterseer eine Sendung geben?Beatmaster hat geschrieben:Warum müßen für sowas GEZ-Gebühren drauf gehen?spooky hat geschrieben:Warum?

Gruß brasstube
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 199
- Registriert: 16.04.2009, 12:30
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Dafür können dann aber, von den Privaten, jede Menge an Werbepausen eingeblendet werden...brasstube hat geschrieben:... Die CL wird doch in jeden Fall einen Abnehmer bei den privaten finden. Da muss nicht extra unsere GEZ verschläudert werden...

Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Fritz!Box 7390 am VDSL50
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6916
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Seit wann arbeitet die KDG im Interesse der Kunden? Habe ich was verpasst? Das wäre mir neu, das das so ist.„Wir sind davon überzeugt, die richtigen Argumente auf unserer Seite zu haben und sind entschlossen, unsere Position, auch im Interesse unserer Kunden, vor Gericht durchzusetzen“,
Oder meinen die etwa "breite Masse" aus dem Morgenland?
Ich glaube, die KDG macht das nur wegen dem Geld. Denn gibt es kein ARD/ZDF mehr im Kabel, dann verlieren sie Geld und zahlende Kunden.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.12.2010, 22:06
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Also, ich bin im Grunde genommen ein Stück weit neu hier. Aber, manchmal bekomme ich hier im Forum fast Augenkrebs! Nicht wegen der zum Teil unsachlichen Argumentation. Nein. Wegen der vielen Schreibfehler! Daher eine Bitte mal an alle! Bitte mal überlegen, wie was geschrieben wird. Ansonsten mal über eine Alternative oder mehrere Möglichkeiten denken.
Ich weiß, passt vielleicht nicht unbedingt hierher.
Ich weiß, passt vielleicht nicht unbedingt hierher.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Habe gerade einen Interessanten Artikel gefunden. Es geht darum, was von den Öffies auf jeden Fall ins Kabel eingespeist werden muss, sollte man sich nicht einigen:
Öffentlich-rechtliche Programme auch zukünftig in Kabelnetzen
„Befürchtungen, dass die öffentlich-rechtlichen Programme künftig nicht mehr in den Kabelnetzen verbreitet werden könnten, sind unbegründet“, konkretisiert die WDR-Justiziarin die sogenannten „Must carry“-Regelungen als Einspeiseverpflichtungen des Gesetzgebers.
Danach müsste ein Kabelnetzbetreiber alle digitalen Hörfunk- und Fernsehprogramme von ARD und ZDF einspeisen. Einschränkend gelte jedoch, dass die regionalen Hörfunkprogramme und regionalisierten Fernsehprogramme der ARD-Landesrundfunkanstalten nur im jeweiligen Verbreitungsgebiet eingespeist werden müssen, heißt es in der Publikation. Für die analoge Verbreitung wären unterschiedliche Regelungen in den jeweiligen Landesmediengesetzen vorgesehen. Diese würden im Grundsätzlichen jedoch gewährleisten, dass die Programme Das Erste, ZDF, Kika, Phoenix, 3 Sat, Arte und das jeweils regionale Dritte Fernsehprogramm angeboten werden müssten. Die Einspeisung der regionalen Radio-Programme sowie die Programme von Deutschlandradio seien ebenfalls durch die Landesmediengesetze vorgeschrieben, hieß es.
Quelle:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=68655
letzter Absatz
Öffentlich-rechtliche Programme auch zukünftig in Kabelnetzen
„Befürchtungen, dass die öffentlich-rechtlichen Programme künftig nicht mehr in den Kabelnetzen verbreitet werden könnten, sind unbegründet“, konkretisiert die WDR-Justiziarin die sogenannten „Must carry“-Regelungen als Einspeiseverpflichtungen des Gesetzgebers.
Danach müsste ein Kabelnetzbetreiber alle digitalen Hörfunk- und Fernsehprogramme von ARD und ZDF einspeisen. Einschränkend gelte jedoch, dass die regionalen Hörfunkprogramme und regionalisierten Fernsehprogramme der ARD-Landesrundfunkanstalten nur im jeweiligen Verbreitungsgebiet eingespeist werden müssen, heißt es in der Publikation. Für die analoge Verbreitung wären unterschiedliche Regelungen in den jeweiligen Landesmediengesetzen vorgesehen. Diese würden im Grundsätzlichen jedoch gewährleisten, dass die Programme Das Erste, ZDF, Kika, Phoenix, 3 Sat, Arte und das jeweils regionale Dritte Fernsehprogramm angeboten werden müssten. Die Einspeisung der regionalen Radio-Programme sowie die Programme von Deutschlandradio seien ebenfalls durch die Landesmediengesetze vorgeschrieben, hieß es.
Quelle:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=68655
letzter Absatz