Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
toshi
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.03.2010, 11:13

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von toshi »

@kunterbunter

So habe die 1.0.1.8e runtergeladen und installiert ! Und auch gleich auf Werkseinstellung alles gesetzt !

Seit 13 Min. alles in O.K.

Hoffe es bleibt so werde mich noch mal melden
toshi
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.03.2010, 11:13

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von toshi »

nein immer wieder das problem !

Der Router sucht immer nach ein paar min nach einer neuen verbindung !!!
so ein mist
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von Thyrael »

Also ich sehe da jetzt noch 2 Möglihkeiten, die eine wäre auf ein neues Firmwareupdate zu warten und wenn das nichts bringt den Router zu tauschen, die zweite wäre den Router gleich zu tauschen bzw. testweise einmal einen anderen Router ans Modem zu hängen, sofern vorhanden.
UmbraMortis
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 12.10.2009, 11:00

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von UmbraMortis »

@thyrael
hätte der router dann nicht schon von anfang an probleme machen müssen und nicht erst nach 2 wochen? es gibt doch auch genügend leute hier in dem forum, die den gleichen router haben, müssten dann nicht alle dieses problem haben?
ich habe von kd kein cisco modem bekommen, sondern das thompson thg571k ....

firmwareupdate gezogen und installiert, router auf werkseinstellung gesetzt, mein modem wieder angeschlossen .... keine 2 minuten dann kam der fehler wieder ....
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von Thyrael »

Da hast du natürlich grundsätzlich Recht aber darauf nimmt dein Problem ja nun keine Rücksicht.... :lol: Ich weiss auch nicht wieviele Leute diesen Router verwenden und hier im Forum aktiv sind, mit diesem Problem haben sich aber im Moment nur du und noch jemand gemeldet. Wenn das ein allgemeines Problem mit dem Router/der Firmware wäre, dürfte man doch auch über Google jede Menge Einträge dazu finden, was nun irgendwie so nicht der Fall scheint da ihr sonst schon sowas hättet verlauten lassen.

Ich würde einfach mal stumpf den Router am Modem tauschen und sehen was passiert, wenns dann mit dem neuen Router funktioniert, scheint der alte wohl ne Macke zu haben.
UmbraMortis
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 12.10.2009, 11:00

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von UmbraMortis »

naja also gaaaaanz allein sind wir mit dem problem da nicht ....

http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum/vi ... =20&t=2034

hier ist zum beispiel die lösung als zweiten dns server: 208.67.222.222 (opendns) eintragen und bei den leuten lief wieder alles ....
das habe ich natürlich auch schon versucht, aber bei mir bringt der asus dann die meldung, dass 208.67.222.222 eine ungültige ip ist die nicht verwendet werden kann ....


http://forum.chip.de/rund-um-online/rou ... 95817.html

hier ohne lösungsvorschlag


http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=997655

lösung: custom firmware



als ich gestern das modem meiner eltern zum testen hatte, habe ich noch ein bischen weiter rumexperimentiert .... folgende ergebnisse kamen dabei raus:


1. internet surfen:

aktuelles modem + asus = alle 2 minuten fehlermeldung, surfen nicht möglich
aktuelles modem direkt pc = seiten laden schnell; gelegentlich kein seitenladefehler
altes modem + asus = seiten laden schnell, läuft absolut stabil, keine ladefehler

2. download

aktuelles modem + asus = nicht getestet, da seiten sich nicht öffnen liessen
aktuelles modem direkt pc = läd schnell, keine ersichtlichen probleme
altes modem + asus = download deutlich langsamer (~35mbit) lädt stabil und ohne probleme

3. online games

aktuelles modem + asus = einwahl nicht möglich
aktuelles modem direkt an pc = langes einloggen (immer wieder fehlermeldung verbindung zum server verloren), game läuft dann irgendwann, wird aber doch durch laggs beeinflusst
altes modem + asus = sofortiges einloggen problemlos möglich, keinerlei laggs auch bei höherer serverauslastung! ich habe dann zum test 2 accounts auf meinem pc gleichzeitig geöffnet, auch dabei alles stabil, keine laggs, keine probs


@thyrael
denkst du mit sicherheit sagen zu können, dass meine probleme vom router kommen und mit dem modem nichts zu tun haben?? was ich, sollte es so sein, nicht ganz verstehen kann ist:

- warum lief der router dann 2 wochen ohne jegliche probleme?
- warum tritt das problem nur vereinzelt auf und nicht bei allen asus rt-n56u usern?
- warum laggt das online game wenn ich das modem direkt an den pc anstecke, jedoch nicht wenn ich über das alte meiner eltern reingehe?


ich habe den router am 27.02. gekauft, einfach zurückgeben dürfte da nicht so einfach sein, oder?? kannst du einen router empfehlen bei dem es, erwiesenermaßen keine probleme gibt??

mir ist es ehrlich gesagt nicht sooooo wichtig ob ich jetzt 80mbit oder 40mbit dl habe, ob ich nun 5 minuten oder 10 minuten auf meinen dl warte machts kraut nicht fett .... gibt es eine möglichkeit, als übergangslösung, mein aktuelles modem mit dem meiner eltern zu tauschen, dass aber so, dass meine eltern ihre telefonnummer behalten und ich meine??
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 663
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von Winchester »

Um den Fehler einzugrenzen könnten man, sofern vorhanden, einfach mal einen Switch zwischen Modem und Router setzen. Der Router macht leider den aktuellen Trend mit beim Energie Sparen.
Hat der Router vielleicht irgendwelche Stromspar Funktionen für die Ethernet Anschlüsse welche auch einstellbar sind durch die WebGUI des Routers? Wenn ja diese Stromspar Maßnahmen abschalten.
Hab jetzt schon einige male erlebt das ich mit diesen ganzen Green oder Öko Ethernet Gelumpe extreme Probleme habe, vor allem zwischen verschiedenen Herstellern aus meiner täglichen Berufs Praxis
Mein Mainboard hat ne Atheros AR8151 Gigabit Nic wo nach Treiber default installation der Modus 803.2az Energy Efficient Ethernet (EEE) draft standard eingeschaltet ist. Wollte sich partou nicht mit meinem Gigabit Switch verständigen, welcher aus der aktuellen DLink Greenline kommt. Nach Abschalten dieser Option in Treiber läuft seit dem alles bestens. Bei Kunden mit Managebaren Switches schalte ich auch sämtliche Ethernet stromspar Funktionen ab um erst keine Probleme aufkommen zu lassen.

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von Kunterbunter »

UmbraMortis hat geschrieben:altes modem + asus = download deutlich langsamer (~35mbit) lädt stabil und ohne probleme
Dabei solltest du bedenken, wenn du das Modem deiner Eltern zum Testen nimmst, dass du dann auch den Tarif deiner Eltern hast. Haben die überhaupt mehr als 32 MBit/s?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
toshi
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.03.2010, 11:13

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von toshi »

@ Winchester
Ja fehler eingrenzen !!!! Es ist doch komisch das ich seit fast 1 Jahr mit dem Router Surfe und nie Probleme hatte.
Und von heut auf morgen ohne das ich irgenwie daran rumgespielt habe geht es nicht mehr.
Ich hatte ja extra gesagt das ich erst nach dem der Fehler auftrat div Firmwar rauf geflasht habe und sogar alles zurückgesetzt.

Habe einfach mal bei KD angerufen aber was soll man sagen die haben natürlich sofort gesagt das es am ASUS liegt !

Vielleicht mach ich mir mal den Spaß und bestell einfach mal einen neuen !!!!
Habe zuvor erst mal an Asus geschrieben und hoffe ich bekomme Antwort.

Gruß
Toshi
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Verbindungsprobleme asus rt-n56u

Beitrag von Thyrael »

UmbraMortis hat geschrieben:hier ist zum beispiel die lösung als zweiten dns server: 208.67.222.222 (opendns) eintragen und bei den leuten lief wieder alles ....
das habe ich natürlich auch schon versucht, aber bei mir bringt der asus dann die meldung, dass 208.67.222.222 eine ungültige ip ist die nicht verwendet werden kann.
Was wiederum eine irgendwie sinnfreie Fehlermeldung ist, die IP ist "ganz normal" und einwandfrei, ich kann nicht nachvollziehen was Asus uns mit dieser Fehlermeldung sagen möchte. Wenn die IP wirklich "ungültig" wäre, müsste sie schon bei der Eingabe abgelehnt werden. Unter einer ungültigen IP stelle ich mir soetwas wie das vor: 208.67.222.256
UmbraMortis hat geschrieben:als ich gestern das modem meiner eltern zum testen hatte, habe ich noch ein bischen weiter rumexperimentiert .... folgende ergebnisse kamen dabei raus:


1. internet surfen:

aktuelles modem + asus = alle 2 minuten fehlermeldung, surfen nicht möglich
aktuelles modem direkt pc = seiten laden schnell; gelegentlich kein seitenladefehler
altes modem + asus = seiten laden schnell, läuft absolut stabil, keine ladefehler

2. download

aktuelles modem + asus = nicht getestet, da seiten sich nicht öffnen liessen
aktuelles modem direkt pc = läd schnell, keine ersichtlichen probleme
altes modem + asus = download deutlich langsamer (~35mbit) lädt stabil und ohne probleme

3. online games

aktuelles modem + asus = einwahl nicht möglich
aktuelles modem direkt an pc = langes einloggen (immer wieder fehlermeldung verbindung zum server verloren), game läuft dann irgendwann, wird aber doch durch laggs beeinflusst
altes modem + asus = sofortiges einloggen problemlos möglich, keinerlei laggs auch bei höherer serverauslastung! ich habe dann zum test 2 accounts auf meinem pc gleichzeitig geöffnet, auch dabei alles stabil, keine laggs, keine probs


@thyrael
denkst du mit sicherheit sagen zu können, dass meine probleme vom router kommen und mit dem modem nichts zu tun haben?? was ich, sollte es so sein, nicht ganz verstehen kann ist:

- warum lief der router dann 2 wochen ohne jegliche probleme?
- warum tritt das problem nur vereinzelt auf und nicht bei allen asus rt-n56u usern?
- warum laggt das online game wenn ich das modem direkt an den pc anstecke, jedoch nicht wenn ich über das alte meiner eltern reingehe?


ich habe den router am 27.02. gekauft, einfach zurückgeben dürfte da nicht so einfach sein, oder?? kannst du einen router empfehlen bei dem es, erwiesenermaßen keine probleme gibt??

mir ist es ehrlich gesagt nicht sooooo wichtig ob ich jetzt 80mbit oder 40mbit dl habe, ob ich nun 5 minuten oder 10 minuten auf meinen dl warte machts kraut nicht fett .... gibt es eine möglichkeit, als übergangslösung, mein aktuelles modem mit dem meiner eltern zu tauschen, dass aber so, dass meine eltern ihre telefonnummer behalten und ich meine??
Wie schon gesagt, dein Problem hält sich nunmal nicht an deine Schlussfolgerungen. :wink: Wenn du die Möglichkeit hast dir bei einem Kumpel oder Bekannten einen GBit-Router auszuleihen würde ich das ganze erstmal so testen ohne den Asus auszutauschen, schliesslich bringt so ein Austausch ja auch wieder Aufwand mit. Du hast den Router schon länger als zwei Wochen, d.h. der Austausch läuft wohl direkt über Asus bzw. von deinem Händler über Asus und wieder zurück zum Händler und wieder zu dir. Ein Ausborgen eines Routers über einen Bekannten wäre wohl der einfachere/schnellere Weg, zumindest dann wenn du diese Möglichkeit hast. Als weitere Möglichkeit bliebe auch noch der Vorschlag von Winchester übrig, du kannst testweise einen GBit Switch zwischen neuem Thomson Modem und dem Asus Router klemmen und schauen was dann passiert, wichtig ist hier das es ein GBit-fähiger Switch ist, bei 100Mbit funktioniert das ganze ja wie du schon festgestellt hast.

Zwischen deinen Tests scheint es nur einen Unterschied zu geben, nämlich die GBit Verbindung zwischen Router und Modem bei Verwendung des neuen Modems. Das Modem deiner Eltern hat bestimmt einen 100MBit LAN-Port, während das neue Thomson einen GBit-Port verwendet. Die Zugangsart bleibt ja auch bei unterschiedlichen Modems bei einem Kabelzugang die gleiche. Für mich sieht das so aus als gäbe es ein Problem mit der GBit Verbindung zwischen Modem und Router.