Ein grösserer Fehler wäre es gewesen das Kabelnetz in den Händen der Telekom zu belassen. Es ist eben eine der wenigen wirklich gangbaren Alternativen zur letzten Meile, welche eben auch fest in der Hand der Telekom liegt. Die Telekom hätte z.B. keine wirkliche Veranlassung gehabt das Kabelnetz zügig auszubauen. Für das Telefon setzte die Telekom auf ISDN, für das Internet auf DSL. Selbst bei einem Ausbau, würde man wohl kein Internet und Telefon über das Kabel anbieten, man würde doch nicht sein eigenes DSL kannibalisieren. Dem Wettbewerb bei den Beitbrandinternet-Zugängen hätte das jedenfalls massiv geschadet. Erst durch Abgabe der Kabelnetze und die darüber angebotenen schnellen Internet-Zugänge, kam die Telekom jedoch in Zugzwang erst VDSL und nun Glasfaser auszubauen. Mit Kabelnetz in Telekom-Hand gäbe es heute sicher auch kein Angebot wie Entertain. Für den Markt war es also gut, dass die Telekom die Kabelnetze abgeben musste.DarkNike hat geschrieben:Es war ein großer Fehler, der Telekom die Kabelnetze wegzunehmen.
Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Sollte Unitymedia nun auch noch KDG übernehmen wollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kartellbehörden da noch mitspielen würden. Da wird die Aufgabe der Grundverschlüsselung nicht als Geschenk ausreichen. Da müssten schon Zugeständnisse gemacht werden, die wahrscheinlich dazu führen würde, dass man nicht mehr Herr im eigenen Kabelnetz wäre.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Nun wird es konkret, ab dem 01.01.2013 fällt die Grundverschlüsselung in allen Anschlussgebieten, in denen NICHT KabelDeutschland zuständig ist.
Wieso kann man nicht auch Kabel Deutschland dazu zwingen?
Wieso kann man nicht auch Kabel Deutschland dazu zwingen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13801
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Schreib dazu, dass es aller Voraussicht nur die SD Sender betrifft und nicht die HD Sender.Masterflok hat geschrieben:Nun wird es konkret, ab dem 01.01.2013 fällt die Grundverschlüsselung in allen Anschlussgebieten, in denen NICHT KabelDeutschland zuständig ist.
Wieso kann man nicht auch Kabel Deutschland dazu zwingen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13801
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Es soll mal ein Manager der Telekom gesagt haben, dass es besser gewesen wäre das Telefonnetz abzugeben und das Kabelnetz zu behalten... Warum, sieht man ja anhand KD, unity und KBW... in Zusammenhang mit Internet&Phone.maniacintosh hat geschrieben:
Ein grösserer Fehler wäre es gewesen das Kabelnetz in den Händen der Telekom zu belassen. Es ist eben eine der wenigen wirklich gangbaren Alternativen zur letzten Meile, welche eben auch fest in der Hand der Telekom liegt. Die Telekom hätte z.B. keine wirkliche Veranlassung gehabt das Kabelnetz zügig auszubauen. Für das Telefon setzte die Telekom auf ISDN, für das Internet auf DSL. Selbst bei einem Ausbau, würde man wohl kein Internet und Telefon über das Kabel anbieten, man würde doch nicht sein eigenes DSL kannibalisieren. Dem Wettbewerb bei den Beitbrandinternet-Zugängen hätte das jedenfalls massiv geschadet. Erst durch Abgabe der Kabelnetze und die darüber angebotenen schnellen Internet-Zugänge, kam die Telekom jedoch in Zugzwang erst VDSL und nun Glasfaser auszubauen. Mit Kabelnetz in Telekom-Hand gäbe es heute sicher auch kein Angebot wie Entertain. Für den Markt war es also gut, dass die Telekom die Kabelnetze abgeben musste.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Telecolumbus, Primacom .... übertragen auch verschlüsselt.Masterflok hat geschrieben:Wieso kann man nicht auch Kabel Deutschland dazu zwingen?
Ab 2013 die SD-Sender nicht mehr zu verschlüsseln macht ja auch Sinn.
Die werden dann eh bal zugunsten der HD-Sender, die dann wieder verschlüsselt sind, abgeschaltet.
Langfristig gesehen bleibt also alles verschlüsselt.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Und deswegen ist das eigentlich auch ein ziemlich fauler Kompromiss, auf den das Kartellamt reingefallen ist.MB-Berlin hat geschrieben:Langfristig gesehen bleibt also alles verschlüsselt.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Sagte der KD-SchurkeMB-Berlin hat geschrieben:Telecolumbus, Primacom .... übertragen auch verschlüsselt.Masterflok hat geschrieben:Wieso kann man nicht auch Kabel Deutschland dazu zwingen?
Ab 2013 die SD-Sender nicht mehr zu verschlüsseln macht ja auch Sinn.
Die werden dann eh bal zugunsten der HD-Sender, die dann wieder verschlüsselt sind, abgeschaltet.
Langfristig gesehen bleibt also alles verschlüsselt.
MB-Berlin
Genau, ab 2013 werden die SD Ableger abgeschaltet

Wie kann man nur so wenig Hirnschmalz besitzen und diese Grundlosverschlüsselung auch nur ansatzweise verteidigen?

KabelDeutschland müsste man die Pistole auf die Brust setzen. Entweder Enteignung oder die Grundlosverschlüsselung wird aufgegeben. Von solchen Heuschrecken, die in Deutschland faktisch keine Steuern zahlen, sollte man sich nicht an der Nase herumführen lassen.
Neben der Aufgabe der Grundverschlüsselung fällt ja auch die Zwangsverkabelung. Ich kann es bis heute nicht verstehen, wie es noch immer geduldet werden kann, dass Mieter gezwungen werden einen Kabel-Anschluss zu nehmen. Gibt es doch heute ernstzunehmende Alternativen wie DVB-T, Sat und IPTV.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 298
- Registriert: 28.06.2011, 22:29
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Sorry, aber da muss ich leider wiedersprechen.Knidel hat geschrieben:Gibt es doch heute ernstzunehmende Alternativen wie DVB-T, Sat und IPTV.
Leider nicht immer und überall.
Ich wohne in einer "schalltoten DVB-T zone", Empfang nur mit Hochantenne möglich.
Und da ist das gleiche problem wie bei Sat. Der Anbau ist wegen Denkmalschutz
NICHT zulässig.
Davon das DVB-t bei uns nur 5 bis 6 Programme (Öffis Only) Anbietet, abgesehen.
Und die DSL leitung gibt nur Theoretisch max.16mb her, in echt nur so um die 10bis 11.
Und macht es sinn, über das TV-kabel IPTV zu machen wenn die Leitung
bei 32mb endet, und der Selbe Anbieter (KDG) TV anbietet?
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen

-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Ach Masterflok, er verteidigt die Grundlosverschlüsselung nicht.
Nur ist das Kartellamt reingefallen. Da wurde angeboten die Verschlüsselung aufzugeben und das Amt hat zugegriffen - nur dass die SD-Verschlüsselung aufgegeben wird. Und die ist bald gar nicht mehr so wichtig. SD ist quasi schon wieder veraltet.
HD ist nun "in" (obwohl ich noch nix in Sachen HD habe oder haben will) - und wer DAS will, hat wieder den Kartensalat. Nur diesmal gibt es ein "tolles" Modul, und damit kann man "jedes" Gerät empfangbar machen (also alles was das blöde CI+ unterstützt frisst das halt auch) und damit wird der Widerstand in der Bevölkerung geringer. Und dann kommt der ganze Rotz trotzdem - nur halt etwas später.
Ich bin der Meinung, wenn analog aufgegeben wird (was ja an sich gut ist weil es viele Frequenzen freigeben würde) - dann sollte SD zwingend unverschlüsselt gesendet werden und bleiben. Damit man nicht gezwungen wird, den Kartenmist mitzumachen - damit es einfach bleibt für den Kunden, dem schon wenig ausreicht.
Nur ist das Kartellamt reingefallen. Da wurde angeboten die Verschlüsselung aufzugeben und das Amt hat zugegriffen - nur dass die SD-Verschlüsselung aufgegeben wird. Und die ist bald gar nicht mehr so wichtig. SD ist quasi schon wieder veraltet.
HD ist nun "in" (obwohl ich noch nix in Sachen HD habe oder haben will) - und wer DAS will, hat wieder den Kartensalat. Nur diesmal gibt es ein "tolles" Modul, und damit kann man "jedes" Gerät empfangbar machen (also alles was das blöde CI+ unterstützt frisst das halt auch) und damit wird der Widerstand in der Bevölkerung geringer. Und dann kommt der ganze Rotz trotzdem - nur halt etwas später.
Ich bin der Meinung, wenn analog aufgegeben wird (was ja an sich gut ist weil es viele Frequenzen freigeben würde) - dann sollte SD zwingend unverschlüsselt gesendet werden und bleiben. Damit man nicht gezwungen wird, den Kartenmist mitzumachen - damit es einfach bleibt für den Kunden, dem schon wenig ausreicht.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung aufheben, wenn...
Kann ich nur beipflichten. Eigentlich ist es ein Desaster wieviele Transponder für das analoge Fernsehen blockiert werden, dabei könnte man mit einem unverschlüsselten digitalen Free-TV gänzlich auf die analoge Einspeisung verzichten. Nahezu jeder aktuelle TV hat einen DVB-C Tuner, wobei alte TV-Geräte problemlos mit einem externen Receiver nachgerüstet werden können. Das Argument "viele wollen keinen Receiver oder neuen TV" zählt für mich einfach nicht, denn man kann nicht ewig an veraltetet Übertragungsarten festhalten.Nibelungen hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, wenn analog aufgegeben wird (was ja an sich gut ist weil es viele Frequenzen freigeben würde) - dann sollte SD zwingend unverschlüsselt gesendet werden und bleiben. Damit man nicht gezwungen wird, den Kartenmist mitzumachen - damit es einfach bleibt für den Kunden, dem schon wenig ausreicht.
Die Sat-Abschaltung wäre eigentlich der ideale Zeitpunkt gewesen auch den analogen Sendebetrieb im Kabel aufzugeben.
