Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Peter65 »

the.pope hat geschrieben:Ich empfange bei allen drei etwa Stärke 70% und 100% Qualität.
Mir scheint da ist das Signal ein bißchen schwach.
Meiner zeigt bei allen 3 Frequenzen 90% an, Quali ebenfalls 100%.

626 und 658 Mhz da werden bei der Stärke 100% angezeigt.
Hab da mal, zu Vergleichszwecken in die Programminformation reingeschaut, bei beiden werden (eigenartigerweise) nur 44dB angezeigt und 100%.
Wäre viel zu wenig. Die Anzeige scheint nicht zu stimmen.

Im Augenblich ist der TT-micro über einem KD HD DVR an die Antenne angeschlossen, dieser DVR zeigt mir im Schnitt 66dB an, bei VoD und zum Vergleich RTL (ohne HD) 60dB an.
RTL beim TT-micro liegt bei 33dB und 90%
So dürfte es dann bei den VoD Kanälen auch aussehen.

Preisfrage ist, was sind 100% Signalstärke, Beispiel, 100% = 65dB dann wären 70% nur noch ca.46dB.
the.pope hat geschrieben: Kleine Randnotiz, die Stärke kann sicherlich über etwa 20m Höhendifferenz aus dem Keller abnehmen.
Sicherlich, nur sollte der Hausanschlußverstärker so eingestellt sein das noch genug ankommt.
Und das scheint nicht so richtig der Fall zu sein.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
the.pope
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 12.12.2013, 22:54

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von the.pope »

VoD ist mir ja herzlich egal, nur werden ja anscheinend die wichtigen Sender, obwohl in der Liste geführt, nicht "empfangen" bzw. nicht freigeschaltet, ist das korrekt?
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Peter65 »

the.pope hat geschrieben:VoD ist mir ja herzlich egal, nur werden ja anscheinend die wichtigen Sender, obwohl in der Liste geführt, nicht "empfangen" bzw. nicht freigeschaltet, ist das korrekt?
Hm, mit einer Freischaltung dürfte das weniger zu tun haben, die hast du wenn du die passende Freischaltung auf der Karte hast.
Hier liegt wohl eher ein Empfangsproblem vor.
Phoenix HD oder zdf_neo HD (642 Mhz) müssen nicht freigeschaltet werden, die sind unverschlüsselt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
the.pope
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 12.12.2013, 22:54

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von the.pope »

Naja, wenn höhere Frequenzen gehen tippe ich eher auf eine Nichteinspeisung, oder?
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Peter65 »

@the.pope: Ne, eine Nichteinspeisung der beiden Frequenzen, wenn du VoD nutzen kannst (oder könntest) oder ne 100M/bit Internetleitung hast, entfällt denke ich mal.
Der Aufwand genau diese beiden Frequenzen zu filtern ist, glaube ich, ein bißchen hoch.

Meine Meinung in deinem Fall ist, da haut was mit der Hausanlage nicht hin.
Da muß ein Fachmann ran.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16170
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von DerSarde »

Also bei uns werden die beiden Kanäle definitiv gefiltert.

Ich wohne im Netz Augsburg (dort werden die Kanäle in voll ausgebauten Gebieten eingespeist). Bei mir im Ort ist zwar noch kein VoD zu empfangen, dafür hab ich auf 826 MHz ein Signal, d.h. ich bin bereits voll ausgebaut, auch mein Hausnetz ist auf 862 MHz ausgebaut. E42 und E44 empfange ich aber nicht.
Ist wohl irgendein Bereich im Ort noch nicht voll ausgebaut, deshalb schaltet KD die HD-Sender und VoD erst frei, wenn der ganze Ort ausgebaut ist.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von exkarlibua »

DerSarde hat geschrieben:Also bei uns werden die beiden Kanäle definitiv gefiltert.

Ich wohne im Netz Augsburg (dort werden die Kanäle in voll ausgebauten Gebieten eingespeist). Bei mir im Ort ist zwar noch kein VoD zu empfangen, dafür hab ich auf 826 MHz ein Signal, d.h. ich bin bereits voll ausgebaut, auch mein Hausnetz ist auf 862 MHz ausgebaut. E42 und E44 empfange ich aber nicht.
Ist wohl irgendein Bereich im Ort noch nicht voll ausgebaut, deshalb schaltet KD die HD-Sender und VoD erst frei, wenn der ganze Ort ausgebaut ist.
Die werden eben nicht gefiltert, sondern nicht eingespeist, ebenso wie VoD. Das Signal auf 826 MHz sagt noch nichts.
Bei dem Kollegen oben ist aber VoD verfügbar, nur die beiden Kanäle nicht, das ist ein Unterschied.
Das ist bei uns genauso. In München ist alles verfügbar, bei uns, direkt daneben, nur die 826 MHz.
Irgendwann werden die Bereiche oberhalb von 630 MHz auch in Betrieb genommen, aber das dauert noch.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Peter65 »

@DerSarde: Das Pilotsignal welches du auf 826 Mhz empfängst, dürfte nichts mit dem TV Empfang zu tun haben sondern dient techn. Zwecken.
Obwohl das Signal blitzsauber reinkommt (1.0 x E-7).
Nur die Signalstärke läßt zu wünschen übrig, für tatsächlichen TV Empfang eigentlich zu wenig.

Wenn bei dir nur 630 Mhz bis zum Haus kommen, das Hausnetz aber bis 862 Mhz ausgebaut ist, dann könnte das Hausnetz der Grund sein warum du dieses Signal überhaupt empfangen kannst.

Ich kann dieses Signal auch empfangen, kann VoD nutzen und die Sender auf 642 und 658 sehen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16170
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von DerSarde »

@Peter65: Bei mir kommt das Signal echt blitzsauber rein: zwischen 56 und 58 dBµV, 1,0 x E-7. Das Signal empfange ich übrigens schon seit August 2012 (da wurde ich ausgebaut), mit einer kurzen Unterbrechung von Oktober 2013 bis März 2014.
Damals im August 2012 hatte ich übrigens noch einen 606 MHz - Verstärker, der aber wohl auch schon höhere Frequenzen verarbeiten konnte, mit dem Verstärker hatte ich auf der 826 MHz zwischen 50 und 52 dBµV, was für TV-Empfang immer noch gerade so gereicht hätte...

Hast du dann vielleicht auch eine Erklärung für das Signal, das ich von August 2012 bis März 2013 (also etwa bis zur VoD-Einführung in Augsburg) auf der 690 MHz empfangen konnte: 256QAM, 66 dBµV, 1,0 x E-7?

Und die 65 dBµV, die ich auf der 626 MHz habe, sprechen jetzt auch nicht unbedingt dafür, dass dahinter gar nichts mehr gehen soll...
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Peter65 »

@DerSarde: Ne, für die 690 Mhz habe ich keine Erklärung, ist eigentlich eine Downloadfrequenz für Internet von KD.

Nunja, ob die 50-52dB wirklich noch gereicht hätten ist ne andere Frage. Weil das ja schon weit von dem entfernt ist was der Verstärker korrekt verstärken sollte.

Entscheidend ist nicht was das Hausnetz kann, sondern was am HÜP ankommt, wenn da nur die Sender bis 630 Mhz ankommen, wirst da auch nicht mehr sehen können.
Das du bei 826 ein Signal hast, wo steht geschrieben das bei 630 Mhz Ausbau die höheren Frequenzen nicht ankommen dürfen?
Nur halt eben ohne Sender, weil die auf den entsprechenden Frequenzen nicht eingespeist werden.
DerSarde hat geschrieben: Und die 65 dBµV, die ich auf der 626 MHz habe, sprechen jetzt auch nicht unbedingt dafür, dass dahinter gar nichts mehr gehen soll...
Andersrum, wenn du bei 626 Mhz eben nicht die 65dB hättest, dann wäre was faul.
Das hat nichts damit zu tun ob da anschließend noch was kommt oder nicht.
Die 65dB werden dir von deinem Gerät angezeigt weil auf der Frequenz Sender drauf sind, aus keinem anderen Grund.

Ich würde dir raten, höre auf sinnlos zu spekulieren, es bringt nichts.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U