Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

McMurphy hat geschrieben:Der ebenfalls grundverschlüsselte Kabel Digital Infokanal... :wand:
Naja, den können se ruhig verschlüsselt lassen. :brüll:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

So klar ist das alles in meinen Augen nicht. Wie hier schon mal festgestellt wurde. Es ging ja um die Absprachen und nun dürfen sie nicht mehr verschlüsseln. Wenn KDG nun glaubhaft Beweisen kann das die Verschlüsselung aus ganz anderen Gründen einsetzen dann könnte es schon schwer werden. Und Gründe wird sich KDG schon genug ausdenken können.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

Frank Winkel hat geschrieben:
dbpdw hat geschrieben:Beibehalten werden sie die GV nicht dürfen, soviel ist ja schon klar. P7S1 und RTL müssen jetzt neue Verträge aushandeln und das kann dauern. Zumal ich auch noch nirgends gelesen habe, dass auch RTL schon diesbezüglich an KDG herangetreten ist. P7S1 soll ja laut DF schon an KDG herangetreten sein.
Ob auch alle anderen Privatsender an KDG herangetreten sind? Für die paar Sender lohnt sich die Grundverschlüsselung nicht. Es lohnt sich einfach nicht, extra eine SmartCard zu holen.
Nein, natürlich nicht. Die anderen Sender haben mit dem Verfahren nichts zu tun, also haben sie keinen Anlass aktiv zu werden. Verschlüsselung ist ja nicht grundsätzlich illegal.
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

exkarlibua hat geschrieben:Nein, natürlich nicht. Die anderen Sender haben mit dem Verfahren nichts zu tun, also haben sie keinen Anlass aktiv zu werden. Verschlüsselung ist ja nicht grundsätzlich illegal.
Aber die anderen Sender haben jetzt die Chance, die Aufhebung der Grundverschlüsselung durchzusetzen. Z. B. wurde Bibel TV ohne Erlaubnis des Senders verschlüsselt.
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

Maliboy hat geschrieben:So klar ist das alles in meinen Augen nicht. Wie hier schon mal festgestellt wurde. Es ging ja um die Absprachen und nun dürfen sie nicht mehr verschlüsseln. Wenn KDG nun glaubhaft Beweisen kann das die Verschlüsselung aus ganz anderen Gründen einsetzen dann könnte es schon schwer werden. Und Gründe wird sich KDG schon genug ausdenken können.
Die Gründe von KDG spielen aber keine Rolle.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

Sicher doch. Das Kartellamt hat die Privaten dazu verdonnert, Ihr Signal nicht mehr zu verschlüsseln oder es zu verlangen. Sollte das nun also in den Verträgen zwischen KDG und den Sendern stehen, muss das entfernt werden.

Nun kommt aber KDG. Sicher könnte man einfach klein bei geben. Aber wir reden hier von KDG. Und die sind ja erst einmal nicht direkt betroffen. Und wenn die Ihr Signal aus anderen Gründen verschlüsseln und das Gut darlegen können, passiert erst einmal gar nichts. Weil das Verfahren gegen die Grundverschlüsselung läuft entweder noch, oder wurde schon zu den Akten gelegt. So sehe ich das auf jeden fall (und glaubt mir, ich würde mich mehr als freuen, wenn ich mal wieder viel zu viel Fantasie beweisen würde).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von waldschrat54 »

Maliboy hat geschrieben:Wenn KDG nun glaubhaft Beweisen kann das die Verschlüsselung aus ganz anderen Gründen einsetzen dann könnte es schon schwer werden. Und Gründe wird sich KDG schon genug ausdenken können.
Kommt darauf an, ob bei den Durchsuchungen der Unternehmen in 2010 die Verträge der Sendergruppen mit den Netzbetreibern sichergestellt wurden und was und wie da alles festgelegt wurde.
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

Maliboy hat geschrieben:Sicher doch. Das Kartellamt hat die Privaten dazu verdonnert, Ihr Signal nicht mehr zu verschlüsseln oder es zu verlangen. Sollte das nun also in den Verträgen zwischen KDG und den Sendern stehen, muss das entfernt werden.

Nun kommt aber KDG. Sicher könnte man einfach klein bei geben. Aber wir reden hier von KDG. Und die sind ja erst einmal nicht direkt betroffen. Und wenn die Ihr Signal aus anderen Gründen verschlüsseln und das Gut darlegen können, passiert erst einmal gar nichts. Weil das Verfahren gegen die Grundverschlüsselung läuft entweder noch, oder wurde schon zu den Akten gelegt. So sehe ich das auf jeden fall (und glaubt mir, ich würde mich mehr als freuen, wenn ich mal wieder viel zu viel Fantasie beweisen würde).
Es gibt keine Gründe für die Verschlüsselung. Die Argumentation Jugendschutz und mit der Grundverschlüsselung lasse sich Pay-TV besser vermarkten können die sich abhacken.
Drombarsch
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013, 14:05

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Drombarsch »

Frank Winkel hat geschrieben:Es gibt keine Gründe für die Verschlüsselung. Die Argumentation Jugendschutz und mit der Grundverschlüsselung lasse sich Pay-TV besser vermarkten können die sich abhacken.
Ich find's immer wieder phantastisch wie sehr einige Gesellschaften doch um das Wohl unserer Kinder besorgt sind. Früher haben das die Eltern gemacht, nannte sich damals Erziehung. Heute wird ein Mordsaufwand getrieben mit Jugendschutz-PIN und lasst den Kindern ja keine brutalen oder Sexfilchen sehen. Meine Güte. Wir haben früher auch die Bravo gelesen und die heutigen Kinder brauchen das TV absolut nicht. Wenn die entsprechende Bilder sehen wollen, einmal Prono bei Google eingetippt, schon sind die nackten Weiber da. Also typisch Doppelmoral was in unserer Gesellschaft abgeht.

Den Jugendschutz sollte man lockern, nicht noch mehr und mehr verstärken. Klar sollte die Jugend zu einem gewissen Teil geschützt werden. Aber wieso soll ein 16jähriger nicht ein paar mal auch nach 22 Uhr in einer Live-Show auftreten dürfen? Jahrelang waren Minderjährige bei DSDS auch nach 22 Uhr auf der Bühne, dann kam irgendwer vom Jugendschutz drauf und untersagte das. Mit welcher Konsequenz? RTL wäre fast von Köln nach Luxemburg abgewandert für die Sendung. Schon toll wenn man für einen 16jährigen gleich mal ein paar hundert Arbeitsplätze auf's Spiel setzt. Aber das ist halt unser Jugendschutz. Flexibel wie ein T-Träger. Gottschalk hatte es damals bei Wetten dass richtig gemacht und ein paar Kinder auch nach 22 Uhr vom Publikum auf die Bühne geholt, weil ihm das alles am allerwertesten vorbeigegangen ist.

Kabel Deutschland mag hier zwar mit dem Jugendschutz argumentieren, aber das ist meines Erachtens nur vorgeschoben. Der Konzern fürchtet nämlich nur eines, dass mit dem Verbot der Verschlüsselung plötzlich Fahrt in den Digitalmarkt kommt, und der Kunde dann plötzlich keine Smartcard für 30 Euro Versand- und Bereitstellungskosten ordert. Der Kunde wird auch kein CI-Modul bestellen oder einen Decoder mit Smartcard Slot benötigen. Demzufolge liegt die Hürde dem Kunden Extradienste wie Pay TV anzudrehen höher. Das Bundeskartellamt hat hier absolut richtig entschieden. Ferner sollte es den Zusammenschluss von Telecolumbus und KD genehmigen unter 4 Auflagen. 1) Free TV darf nicht verschlüsselt werden. 2) Zeitnahe Einspeisung von neuen Sendern 3) Öffnung des Kabel Telefon und Internets für Konkurrenten. Klappt doch bei der Telekom auch. 4) Abschaltung von Analog TV bis spätestens 2014.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

Drombarsch hat geschrieben:
Frank Winkel hat geschrieben:Es gibt keine Gründe für die Verschlüsselung. Die Argumentation Jugendschutz und mit der Grundverschlüsselung lasse sich Pay-TV besser vermarkten können die sich abhacken.
Ich find's immer wieder phantastisch wie sehr einige Gesellschaften doch um das Wohl unserer Kinder besorgt sind. Früher haben das die Eltern gemacht, nannte sich damals Erziehung. Heute wird ein Mordsaufwand getrieben mit Jugendschutz-PIN und lasst den Kindern ja keine brutalen oder Sexfilchen sehen. Meine Güte. Wir haben früher auch die Bravo gelesen und die heutigen Kinder brauchen das TV absolut nicht. Wenn die entsprechende Bilder sehen wollen, einmal Prono bei Google eingetippt, schon sind die nackten Weiber da. Also typisch Doppelmoral was in unserer Gesellschaft abgeht.

Den Jugendschutz sollte man lockern, nicht noch mehr und mehr verstärken. Klar sollte die Jugend zu einem gewissen Teil geschützt werden. Aber wieso soll ein 16jähriger nicht ein paar mal auch nach 22 Uhr in einer Live-Show auftreten dürfen? Jahrelang waren Minderjährige bei DSDS auch nach 22 Uhr auf der Bühne, dann kam irgendwer vom Jugendschutz drauf und untersagte das. Mit welcher Konsequenz? RTL wäre fast von Köln nach Luxemburg abgewandert für die Sendung. Schon toll wenn man für einen 16jährigen gleich mal ein paar hundert Arbeitsplätze auf's Spiel setzt. Aber das ist halt unser Jugendschutz. Flexibel wie ein T-Träger. Gottschalk hatte es damals bei Wetten dass richtig gemacht und ein paar Kinder auch nach 22 Uhr vom Publikum auf die Bühne geholt, weil ihm das alles am allerwertesten vorbeigegangen ist.

Kabel Deutschland mag hier zwar mit dem Jugendschutz argumentieren, aber das ist meines Erachtens nur vorgeschoben. Der Konzern fürchtet nämlich nur eines, dass mit dem Verbot der Verschlüsselung plötzlich Fahrt in den Digitalmarkt kommt, und der Kunde dann plötzlich keine Smartcard für 30 Euro Versand- und Bereitstellungskosten ordert. Der Kunde wird auch kein CI-Modul bestellen oder einen Decoder mit Smartcard Slot benötigen. Demzufolge liegt die Hürde dem Kunden Extradienste wie Pay TV anzudrehen höher. Das Bundeskartellamt hat hier absolut richtig entschieden. Ferner sollte es den Zusammenschluss von Telecolumbus und KD genehmigen unter 4 Auflagen. 1) Free TV darf nicht verschlüsselt werden. 2) Zeitnahe Einspeisung von neuen Sendern 3) Öffnung des Kabel Telefon und Internets für Konkurrenten. Klappt doch bei der Telekom auch. 4) Abschaltung von Analog TV bis spätestens 2014.
Der Beitrag ist genauso Themaverfehlung wie die (blödsinnige) Aussage von Gassen.
Es gibt im Free-TV Bereich keine Jugendschutzpin bzw. entsprechende Abfragen. Punkt Ende!