Diese Kabelnetzbetreiber gehen mit gutem Beispiel voran. Das gleiche Beispiel bei den Stadtwerken Neubrandenburg: Es gibt nur noch 20 analoge Kanäle, die restlichen 11 wurden am Montag abgeschaltet.GLS hat geschrieben:Die Stadtwerke Rödental z. B. speisen seit Februar 2012 nur noch 19 Programme analog ein (Link). Sender wie Kabel 1, RTL 2, Super RTL, VOX, VIVA, Eurosport usw. sucht man dort analog vergebens. Ein anderes Beispiel aus Brandenburg: In Schwedt speisen die Stadtwerke gar nur 15 analoge Sender ein, auch dort fehlen RTL 2 & Co.Link.
Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Das ist nur eines von vielen Beispielen, wie der Umstieg auf DVB-C klappen kann.starnberg77 hat geschrieben:Bestes Beispiel sind meine Eltern. Vor ihrem Umzug waren sie bei der KDG. Da haben sie trotz eingebautem DVB-CTuner, ausser die ÖR, nur analog geschaut. Jetzt sind sie bei Antennen Einert (kleiner Anbieter in DD) und schauen nur noch digital. Warum? Weil die sogenannten free-Programme ohne Verschlüsselung empfangbar sind.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Ok, hätte vielleicht erwähnen müssen das sie, wie die meisten, zwangsverkabelt waren. Und da kostet der Spass 2,95€/Monat.MB-Berlin hat geschrieben:Das hätten Sie vorher auch empfangen können.starnberg77 hat geschrieben:Bestes Beispiel sind meine Eltern. Vor ihrem Umzug waren sie bei der KDG. Da haben sie trotz eingebautem DVB-CTuner, ausser die ÖR, nur analog geschaut. Jetzt sind sie bei Antennen Einert (kleiner Anbieter in DD) und schauen nur noch digital. Warum? Weil die sogenannten free-Programme ohne Verschlüsselung empfangbar sind.
Da es nun im Kabelpreis eingerechnet ist, empfangen sie es.
Das hat absolut nichts mit Verschlüsselung zu tun.
MB-Berlin
Und was Maliboys Aussage zu den Flats betrifft, bin ich der Meinung das der Anteil mit integriertem Tuner ständig wächst und der eine oder andere mit Sicherheit seinen internen DVB-C Receiver nicht nutzen darf, da er nur über einen CI Slot verfügt.
Nachdem nächstes Jahr bei UM die Grundverschlüsselung, wenn auch zwangsweise, verschwindet, bleibt neben TC nur noch KDG von den Grossen übrig die grund(los)verschlüsseln
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Nicht bei allen. Bei Tele Columbus gibt es in Erfurt seit 30.4. wieder 4 analoge Sender mehr (jetzt wieder 41!) - zusätzlich zu allen ÖR-HD.Frank Winkel hat geschrieben:Bei kleineren Kabelnetzbetreibern wurde das analoge Angebot sogar reduziert. Das liegt daran, weil die kleinen Betreiber nicht die finanziellen Möglichkeiten für eine Reanalogisierung wie große Betreiber haben.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Das die Anzahl steigt, bestreite ich nicht. Aber nicht jeder kauft sich permanent neue Fernsehgeräte. Ich kenne immer noch Leue, die an Ihrer Sony Trinitron Röhre hängen obwohl das Bild in meinen Augen Mies ist.
Andere haben kein Geld und wieder andere kaufen sich dann so ein Billig Scheiß, wo kein DVB-C, geschweige denn HD Tuner (korrekterweise HD Decoder, weil der Tuner kann ja die HD Signale Empfangen), drin sind.
Aber auch ich glaube, das der Digitalisierungsgrad im Kabel viel Höher sein und man so ohne Probleme auf 10 bis 15 Analoge Sender verzichten könnte.
Andere haben kein Geld und wieder andere kaufen sich dann so ein Billig Scheiß, wo kein DVB-C, geschweige denn HD Tuner (korrekterweise HD Decoder, weil der Tuner kann ja die HD Signale Empfangen), drin sind.
Aber auch ich glaube, das der Digitalisierungsgrad im Kabel viel Höher sein und man so ohne Probleme auf 10 bis 15 Analoge Sender verzichten könnte.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Wäre mal interessant zu sehen ob die Anzahl der DVB-C/digitales Kabelfernsehen Nutzer tatsächlich mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung bei UM steigen wird.starnberg77 hat geschrieben: Nachdem nächstes Jahr bei UM die Grundverschlüsselung, wenn auch zwangsweise, verschwindet, bleibt neben TC nur noch KDG von den Grossen übrig die grund(los)verschlüsseln
Meiner Meinung nach eindeutig JA. Die heutigen Fernseher haben in der Regel alle einen DVB-C Tuner (oder man sucht sich eben einen aus der einen hat) und irgendwann gibt der alte Röhrenfernseher auch mal den Geist auf. Ist nur eine Frage der Zeit.
KDNewbie
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
So schlecht sind die Sony nicht. Hatte selber mal einen
Ich vermute das den meisten in den nächsten Jahren das gleiche Schicksal wie meinem blüht. Irgendwann segnet jede Klotze halt das Zeitliche.
Was den Wegfall der Analogen betrifft stimme ich dir zu. Wenn viele auf Sender wie Pro7 verzichten müssten (in BY kein Pflichtprogramm) würde das grosse Umrüsten beginnen. Mit dem Vorteil das der Bildschirm nicht von heute auf morgen schwarz bleibt. Würde es dann noch genügen einen DVB-C Receiver anzuschliessen ohne noch eine Smartcard zu benötigen, hätte man schnell viel mehr Digital-TV Nutzer.

Ich vermute das den meisten in den nächsten Jahren das gleiche Schicksal wie meinem blüht. Irgendwann segnet jede Klotze halt das Zeitliche.
Was den Wegfall der Analogen betrifft stimme ich dir zu. Wenn viele auf Sender wie Pro7 verzichten müssten (in BY kein Pflichtprogramm) würde das grosse Umrüsten beginnen. Mit dem Vorteil das der Bildschirm nicht von heute auf morgen schwarz bleibt. Würde es dann noch genügen einen DVB-C Receiver anzuschliessen ohne noch eine Smartcard zu benötigen, hätte man schnell viel mehr Digital-TV Nutzer.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Also ein Röhren-TV hält ca. 8 Jahre bis die erste größere Reparatur anfällt . Wenn man 2006 als das letzte Jahr in dem noch nennenswert Röhren-TV verkauft wurden annimmt , beginnt ab 2014 das große röhrensterben . Ein guter Zeitpunkt für die Analogabschaltung im Kabel .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Das können die sich auch leisten, denn die speisen ja auch nicht den ganzen Fremdsprachenschrott ein....rumble_ef hat geschrieben:Nicht bei allen. Bei Tele Columbus gibt es in Erfurt seit 30.4. wieder 4 analoge Sender mehr (jetzt wieder 41!) - zusätzlich zu allen ÖR-HD.Frank Winkel hat geschrieben:Bei kleineren Kabelnetzbetreibern wurde das analoge Angebot sogar reduziert. Das liegt daran, weil die kleinen Betreiber nicht die finanziellen Möglichkeiten für eine Reanalogisierung wie große Betreiber haben.
Gruß brasstube
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch der Verkauf von Fernsehern mit DVB-C wird in Hessen und Nordrhein-Westfalen steigen.KDNewbie hat geschrieben:Wäre mal interessant zu sehen ob die Anzahl der DVB-C/digitales Kabelfernsehen Nutzer tatsächlich mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung bei UM steigen wird.
Meiner Meinung nach eindeutig JA. Die heutigen Fernseher haben in der Regel alle einen DVB-C Tuner (oder man sucht sich eben einen aus der einen hat) und irgendwann gibt der alte Röhrenfernseher auch mal den Geist auf. Ist nur eine Frage der Zeit.