[VFKD] Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Knidel »

Bei den Sendern aus ZDF Digital gab es bei den Tonspuren einige Änderungen. Die TV-Sender haben nun alle außer KiKA neben dem normalen Ton Dolby Digital, Audio Description und Originalton. Der KiKA hat nur Dolby Digital bekommen.

Hier die genauen Änderungen:

ZDF (SID 28006):
neu PID 122 (Originalton)

3sat (SID 28007):
neu PID 222 (Originalton)

KiKA (SID 28008):
neu PID 325 (Dolby Digital)

zdf_neo (SID 28014):
neu PID 672 (Originalton)
neu PID 675 (Dolby Digital)

ZDFinfo (SID 28011)
neu PID 621 (Audio Description)
neu PID 622 (Originalton)
neu PID 625 (Dolby Digital)

zdf.kultur (SID 28016):
TXT-PID von 630 in 1130 geändert, d.h. zdf.kultur hat nun einen eigenen Teletext, der sich momentan aber nicht vom ZDF-Text unterscheidet.
neu PID 1122 (Originalton)
neu PID 1125 (Dolby Digital)

Der normale Ton ist in MP2 Stereo 256 kbit/s.
Audio Description und Originalton sind in MP2 Stereo 192 kbit/s.
Dolby Digital ist AC3 448 kbit/s.


Bei Das Erste HD sind die Untertitel bei Kabel Deutschland übrigens immer noch verschwunden.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von andi410 »

Bei EinsExtra steht jetzt "tagesschau24"

andi410 bei Facebook und Youtube

Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Knidel »

Bei Das Erste HD sind die DVB-Untertitel (PID 6031) wieder da.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von andi410 »

Andilein hat geschrieben:Bei EinsExtra steht jetzt "tagesschau24"
und um Mitternacht wurde aus "EinsExtra" zu "tagesschau24"

andi410 bei Facebook und Youtube

Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Cro Cop »

Und die größten Deppen arbeiten in der Technik bei Kabel Deutschland. Denn schalte ich seit heute abend bei meinem Receiver - es ist der Humax PR-HD 1000C - auf einen Sender, der auf 450 MHz liegt (z. B 3 Sat oder ZDF info) sind dann ARD HD und ARTE HD von 338 MHz aus meiner Kanalliste weg bzw. sie werden dort vom Receiver automatisch durch zdf.kultur HD und zdf_neo HD ersetzt. ZDF HD ist von diesem Problem nicht betroffen. Erst wenn ich wieder einen manuellen Suchlauf auf 338 MHz mache, tauchen ARD HD und ARTE HD wieder in der Senderliste auf. Bloß, wenn ich dann erneut z. B. auf Kika schalte, passiert automatisch wieder der selbe Mist. Das ist einfach typisch KDG und einfach zum Kotzen.

Wie kann das sein, denn zdf_neo HD und zdf.kultur HD werden doch gar nicht von KDG eingespeist? Ist es bis jetzt keinem Besitzer des Humax 1000C aufgefallen? Oder ist der Fehler bei anderen Receivern auch vorhanden?
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von andi410 »

Bei TV3 Cat ist jetzt eine gelbe Testkarte zu sehen
Der Veranstalter hat zum 01. Mai 2012 den
Sendebetrieb des Programms eingestellt

andi410 bei Facebook und Youtube

DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von DarkStar »

Cro Cop hat geschrieben:Und die größten Deppen arbeiten in der Technik bei Kabel Deutschland. Denn schalte ich seit heute abend bei meinem Receiver - es ist der Humax PR-HD 1000C - auf einen Sender, der auf 450 MHz liegt (z. B 3 Sat oder ZDF info) sind dann ARD HD und ARTE HD von 338 MHz aus meiner Kanalliste weg bzw. sie werden dort vom Receiver automatisch durch zdf.kultur HD und zdf_neo HD ersetzt. ZDF HD ist von diesem Problem nicht betroffen. Erst wenn ich wieder einen manuellen Suchlauf auf 338 MHz mache, tauchen ARD HD und ARTE HD wieder in der Senderliste auf. Bloß, wenn ich dann erneut z. B. auf Kika schalte, passiert automatisch wieder der selbe Mist. Das ist einfach typisch KDG und einfach zum Kotzen.

Wie kann das sein, denn zdf_neo HD und zdf.kultur HD werden doch gar nicht von KDG eingespeist? Ist es bis jetzt keinem Besitzer des Humax 1000C aufgefallen? Oder ist der Fehler bei anderen Receivern auch vorhanden?
Du bist witzig, das hat ja wohl mal 0 mit KD zu tun, wird wohl eher ein weiterer Bug im ach so tollen Humax sein.
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von Cro Cop »

DarkStar hat geschrieben:
Cro Cop hat geschrieben:Und die größten Deppen arbeiten in der Technik bei Kabel Deutschland. Denn schalte ich seit heute abend bei meinem Receiver - es ist der Humax PR-HD 1000C - auf einen Sender, der auf 450 MHz liegt (z. B 3 Sat oder ZDF info) sind dann ARD HD und ARTE HD von 338 MHz aus meiner Kanalliste weg bzw. sie werden dort vom Receiver automatisch durch zdf.kultur HD und zdf_neo HD ersetzt. ZDF HD ist von diesem Problem nicht betroffen. Erst wenn ich wieder einen manuellen Suchlauf auf 338 MHz mache, tauchen ARD HD und ARTE HD wieder in der Senderliste auf. Bloß, wenn ich dann erneut z. B. auf Kika schalte, passiert automatisch wieder der selbe Mist. Das ist einfach typisch KDG und einfach zum Kotzen.

Wie kann das sein, denn zdf_neo HD und zdf.kultur HD werden doch gar nicht von KDG eingespeist? Ist es bis jetzt keinem Besitzer des Humax 1000C aufgefallen? Oder ist der Fehler bei anderen Receivern auch vorhanden?
Du bist witzig, das hat ja wohl mal 0 mit KD zu tun, wird wohl eher ein weiterer Bug im ach so tollen Humax sein.
Das hat sehr wohl mit Kabel Deutschland zu tun, denn bis gestern lief alles einwandfrei. Und der so "tolle Humax" ist offiziell für Kabel Deutschland zertifiziert. Dann kann man doch erwarten, dass man mit dem Gerät von solchen Problemen verschont bleibt oder ist es zu viel verlangt?
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von DarkStar »

1. Das ist hier eigentlich der falsche Thread dafür.
2. Zertifiziert heisst ja wohl nicht das dafür KD verantwortlich ist, die Firmware kommt ja wohl immer noch von Humax.
3. Komischerweise haben andere Receiver das Problem nicht, also mal nachdenken obs nun am Receiver oder an KD liegt (übrigens bekommt KD die Sender so aus dem KCC).
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Beitrag von HH-TV-Fan »

DarkStar hat geschrieben:1. Das ist hier eigentlich der falsche Thread dafür.
2. Zertifiziert heisst ja wohl nicht das dafür KD verantwortlich ist, die Firmware kommt ja wohl immer noch von Humax.
3. Komischerweise haben andere Receiver das Problem nicht, also mal nachdenken obs nun am Receiver oder an KD liegt (übrigens bekommt KD die Sender so aus dem KCC).
Um das Thema abzuschließen und zum eigentlichen zurück zu kommen: Mein HD1000C hat dieses Problem nicht. Von daher liegt es nicht am Receiver. Entweder ist es nur ein regionales Problem oder es wurde inzwischen behoben. Und jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“