Die Telekom drosselt momentan garnicht bei VDSL C&S, da steht es "vorsorglich" in den AGBs drin.2coiNz hat geschrieben: Bloß fiele mir gerade keine passende Alternative ein. Die Telekom drosselt ja fast noch schlimmer.
Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13799
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.07.2012, 18:49
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Also bei mir trat diese Drosselung heute zum ersten mal auf und das obwohl ich in den vergangenen wochen sehr häufig über den 10Gb war. Keine ahnung nach welchen Regelungen da wann gedrosselt wird und wann nicht. auf jeden Fall habe ich dann auch direkt mal bei Kabel Deutschland angerufen und gefragt ob da was gemacht werden kann und wie das mit den AGB's aussieht da man ja nicht direkt darauf hingewiesen wurde. Als Antwort bekommt man dann nur, dass das auf deren Homepage ausgeschrieben wurde, dass es eine Drosselung gibt und das dann auch rechtens ist und dass man sich nicht direkt an die Kunden wenden muss.
Ich persönlich kann sagen, dass das eine frechheit ist und ich das unmöglich finde, dass man für eine 32Mbit Leitung zahlt und diese dann nur sehr begrenzt nutzen kann. Ich schau mich auch grad schon nach einer Alternative um aber wirklich gute Anbieter hab ich noch nicht gefunden geschweige denn andere Kabel Anbieter.
Keine Ahnung ob Kabel Deutschland die sehr "aktiven" Kunden damit vergraulen will und das hinter einer 0815 Erklärung versteckt oder ob denen die Kunden einfach egal sind, aber das ist mal wieder ein Fall von Service-Wüste-Deutschland.
Ich persönlich kann sagen, dass das eine frechheit ist und ich das unmöglich finde, dass man für eine 32Mbit Leitung zahlt und diese dann nur sehr begrenzt nutzen kann. Ich schau mich auch grad schon nach einer Alternative um aber wirklich gute Anbieter hab ich noch nicht gefunden geschweige denn andere Kabel Anbieter.
Keine Ahnung ob Kabel Deutschland die sehr "aktiven" Kunden damit vergraulen will und das hinter einer 0815 Erklärung versteckt oder ob denen die Kunden einfach egal sind, aber das ist mal wieder ein Fall von Service-Wüste-Deutschland.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Vergraulen oder wegloben mit goldenen Handschlag, kein Provider möchte seine Mischkalkulation kaputt sehen. Schliesslich will man am Dogma "Flatrate" festhalten statt Tacheles zu reden und Volumenpakete zu verkaufen. Ich bin gespannt, ob mit Lovefilm-HD auch eine Drosselung pro Tag zuschlägt. Das wäre dann ein legaler, sogar Paydienst der dann leidet.
Die 10GB kriegt man mit legalen Dingen auch schon mal zusammen, dann wird es sich zeigen wie der Provider zu seinen AGB und Kundenverhältnissen wirklich steht.
Linuxfarmer-HH
Die 10GB kriegt man mit legalen Dingen auch schon mal zusammen, dann wird es sich zeigen wie der Provider zu seinen AGB und Kundenverhältnissen wirklich steht.
Linuxfarmer-HH
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Anrufen bringt eh nix, da man dann nie was beweisbares in der Hand hat.Talion hat geschrieben:Also bei mir trat diese Drosselung heute zum ersten mal auf und das obwohl ich in den vergangenen wochen sehr häufig über den 10Gb war. Keine ahnung nach welchen Regelungen da wann gedrosselt wird und wann nicht. auf jeden Fall habe ich dann auch direkt mal bei Kabel Deutschland angerufen und gefragt ob da was gemacht werden kann und wie das mit den AGB's aussieht da man ja nicht direkt darauf hingewiesen wurde. Als Antwort bekommt man dann nur, dass das auf deren Homepage ausgeschrieben wurde, dass es eine Drosselung gibt und das dann auch rechtens ist und dass man sich nicht direkt an die Kunden wenden muss.
Ich persönlich kann sagen, dass das eine frechheit ist und ich das unmöglich finde, dass man für eine 32Mbit Leitung zahlt und diese dann nur sehr begrenzt nutzen kann. Ich schau mich auch grad schon nach einer Alternative um aber wirklich gute Anbieter hab ich noch nicht gefunden geschweige denn andere Kabel Anbieter.
Keine Ahnung ob Kabel Deutschland die sehr "aktiven" Kunden damit vergraulen will und das hinter einer 0815 Erklärung versteckt oder ob denen die Kunden einfach egal sind, aber das ist mal wieder ein Fall von Service-Wüste-Deutschland.
Ich nehme nur noch per Mail Kontakt mit dem Sauhaufen auf
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Servus an alle ;D
ich bin nun Seit 18.7 opfer von KD Drosselung.
Ich habe KD darauf hingewiesen das ich bestandskunde bin und nicht den neuen AGB unterliege bzw zustimme.
Ein technicker der 2nd line hatte mich angerufen und mein traffic angeschaut und er meinte das ich eigentlich nicht viel traffic benutzte und das es eigenartig sei.
Darauf hin habe ich ihm erkläret das ich 2 One-Click-Hoster habe und beide ab 9,6GB gedrosselt werden.
Und dann erst informierte er mich, das ich einmal gedrosselt wurde vor 2 wochen da habe ich wohl mal die 60GB geknackt.
Ich habe ihm gesagt das ich keine information über die neuen AGB bekommen habe und diese auch so in neuer Form nicht akzeptiere.
Ich habe den Technicker gebeten das so weiter zu reichen und heute kam die neue AGB bei mir an.
Ich habe heute sofort einen Wiederspruch an den Kundenservice geschickt und an den Herrn Gossen.
Mitlerweile bekommt Herr Gossen keine Emails mehr von mir durchgestellt. Stehe anscheint auf der spam liste bei ihm.
Ich habe das Gefühl das bei KD im Kundenservice kein Ansprechpartner für solche Fälle sind, auf meine schreiben wird garnicht eingegangen bzw. kommen Standart Antworten mit Qualitätssicherung bla bla bla....
Wenn kann ich ausser dem Kundenservice anschreiben? Die lesen die Mails nicht richtig.
Eine wie von Herrn Gossen individuelle Lösung ist mir bis Heute nicht angeboten worden.
hier diese Zeilen habe ich bezüglich Gerichtsverfahren gefunden:
- Zum Beispiel: “Internet-Providern” : Hat das Landgericht Bonn in einem Urteil vom 19.09.2011 (Az. 1 O 448/10) entschieden gehabt: Wer als Internet-Service-Provider eine Internetflatrate anbietet, darf im Falle einer möglichen Drosselung gerade nicht nur in den AGB darauf hinweisen. Selbst der Hinweis auf eine mögliche Drosselung in der sogenannten Leistungsbeschreibung ist nicht dazu geeignet, die Irreführung zu beseitigen. Ansonsten handelt es sich dabei um irreführende Werbung, die nach § 5a UWG und § 5 UWG wettbewerbswidrig ist. Auch bei der Angabe einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit braucht der Verbraucher nicht damit zu rechnen, dass vom Anbieter ab einem bestimmten Transfervolumen die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird. Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob ein gewöhnlicher Verbraucher das Datenvolumen überhaupt im Monat erreicht
Ich warte noch 14 Tage dann geht es zum Anwalt.
mfg
ich bin nun Seit 18.7 opfer von KD Drosselung.
Ich habe KD darauf hingewiesen das ich bestandskunde bin und nicht den neuen AGB unterliege bzw zustimme.
Ein technicker der 2nd line hatte mich angerufen und mein traffic angeschaut und er meinte das ich eigentlich nicht viel traffic benutzte und das es eigenartig sei.
Darauf hin habe ich ihm erkläret das ich 2 One-Click-Hoster habe und beide ab 9,6GB gedrosselt werden.
Und dann erst informierte er mich, das ich einmal gedrosselt wurde vor 2 wochen da habe ich wohl mal die 60GB geknackt.
Ich habe ihm gesagt das ich keine information über die neuen AGB bekommen habe und diese auch so in neuer Form nicht akzeptiere.
Ich habe den Technicker gebeten das so weiter zu reichen und heute kam die neue AGB bei mir an.
Ich habe heute sofort einen Wiederspruch an den Kundenservice geschickt und an den Herrn Gossen.

Mitlerweile bekommt Herr Gossen keine Emails mehr von mir durchgestellt. Stehe anscheint auf der spam liste bei ihm.
Ich habe das Gefühl das bei KD im Kundenservice kein Ansprechpartner für solche Fälle sind, auf meine schreiben wird garnicht eingegangen bzw. kommen Standart Antworten mit Qualitätssicherung bla bla bla....
Wenn kann ich ausser dem Kundenservice anschreiben? Die lesen die Mails nicht richtig.
Eine wie von Herrn Gossen individuelle Lösung ist mir bis Heute nicht angeboten worden.
hier diese Zeilen habe ich bezüglich Gerichtsverfahren gefunden:
- Zum Beispiel: “Internet-Providern” : Hat das Landgericht Bonn in einem Urteil vom 19.09.2011 (Az. 1 O 448/10) entschieden gehabt: Wer als Internet-Service-Provider eine Internetflatrate anbietet, darf im Falle einer möglichen Drosselung gerade nicht nur in den AGB darauf hinweisen. Selbst der Hinweis auf eine mögliche Drosselung in der sogenannten Leistungsbeschreibung ist nicht dazu geeignet, die Irreführung zu beseitigen. Ansonsten handelt es sich dabei um irreführende Werbung, die nach § 5a UWG und § 5 UWG wettbewerbswidrig ist. Auch bei der Angabe einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit braucht der Verbraucher nicht damit zu rechnen, dass vom Anbieter ab einem bestimmten Transfervolumen die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird. Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob ein gewöhnlicher Verbraucher das Datenvolumen überhaupt im Monat erreicht
Ich warte noch 14 Tage dann geht es zum Anwalt.
mfg
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Meinst du den Pressesprecher? Der heißt Marco Gassen.BMAN hat geschrieben:Mitlerweile bekommt Herr Gossen keine Emails mehr von mir durchgestellt.
Was soll denn in 14 Tagen noch passieren?Ich warte noch 14 Tage dann geht es zum Anwalt.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2012, 07:51
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Hallo im Angebot steht:
bis zu 32000
oder
bis zu 100.000
nicht garantiert als viel Spass beim Anwalt liest keiner die Posts??
nochmal: wieder keiner der schreibt!
bestand/neukunde
Bundesland
Stadt...
also wayne wenn keiner offen legt woher dann nutzt das ganze gejammer nix wie gesagt ich werde nicht gedrosselt! und saug ne menge halt nicht via P2P oder OCH....
bis zu 32000
oder
bis zu 100.000
nicht garantiert als viel Spass beim Anwalt liest keiner die Posts??
nochmal: wieder keiner der schreibt!
bestand/neukunde
Bundesland
Stadt...
also wayne wenn keiner offen legt woher dann nutzt das ganze gejammer nix wie gesagt ich werde nicht gedrosselt! und saug ne menge halt nicht via P2P oder OCH....
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 265
- Registriert: 19.04.2010, 15:09
- Wohnort: Osnabrück (49086)
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Dieses BIS ZU heißt aber auch nicht das Mir ein Anbieter sagt bis zu 100000 und ich nur 250 bekomme. Es gab schon urteile (2 sind Mir bekannt) wo ein Richter entschieden hat das bei enormer Abweichung ein Sonderkündigungsrecht besteht und ich selber habe das mit der Telekom auch durch, da hat nur ein Anwalt geholfen, zum Richter brauchte das nicht mal.reiamneffets hat geschrieben:Hallo im Angebot steht:
bis zu 32000
oder
bis zu 100.000
nicht garantiert als viel Spass beim Anwalt liest keiner die Posts??
Man sollte sich einfach mal Angewöhnen nicht alles kleinlaut gefallen zu lassen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.07.2012, 18:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
sry bin neu hierreiamneffets hat geschrieben:Hallo im Angebot steht:
bis zu 32000
oder
bis zu 100.000
nicht garantiert als viel Spass beim Anwalt liest keiner die Posts??
nochmal: wieder keiner der schreibt!
bestand/neukunde
Bundesland
Stadt...
also wayne wenn keiner offen legt woher dann nutzt das ganze gejammer nix wie gesagt ich werde nicht gedrosselt! und saug ne menge halt nicht via P2P oder OCH....
also hau mal bitte nicht so mit dem Hammer auf mich ein.
-Bestandskunde
-Berlin - Süden
-nutze seit Jahren kein P2P gedöhns
und zu den anderen Post:
ja ich meinte Marco Gassen - Pressechef Kabeldeutschland.
und wenn man sich das mit dem Gerichtsurteil genau durchliest geht es nicht um die Bandbreite sondern um limitierung nachträglich....
ich wollte hier nur meine Situation mit anderen Teilen und muss feststellen das hier einige echt kleinkarriert sind.
btw wo kein Kläger da kein Richter. ich werde zum Anwalt wenn KD seine Vertragsbedingungen mit mir nicht einhält. dann sch*** auf die speed.
mfg
Zuletzt geändert von BMAN am 29.07.2012, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Hallo,
ich wollte mich nun auch einmal zu Wort melden.
Ich wohne in Berlin und bin seit ca 3 Jahren Kunde bei Kabel-Deutschland.
Meine letzte Vertragsumstellung war im Januar diesen Jahres (32 Mbit auf 100Mbit), also bin ich definitiv Bestandskunde.
Auch ich bin betroffen von der Drosselung und zwar stellenweise bevor 10GiB gesamttraffic erreicht wurden (also inkl. Youtube usw, nachgesehen im Routerprotokoll).
Als ich aus Zufall im Internet von den geänderten AGB erfahren habe, habe ich gezielt über einen OCH getestet ob bei mir eine Drosselung greift und siehe da, stellenweise geht die Downloadrate schon bei 7Gib von Fullspeed auf 18-19 KiB / s herunter. Um sicher zu gehen, dass es sich hierbei auch wirklich um ein Providerseitiges Eingreifen handelt, habe ich VOR und NACH dem Download jeweils den Glasnost-Test laufen lassen. Vor dem Download hieß es es gäbe keinen Verdacht auf eine Drosselung und nach Absinken der DL-Rate war das Ergebnis rot.
Getestet habe ich dies drei Tage in Folge. Nur einmal konnte ich genau die 10GiB erreichen bevor die Drossel zuschlug.
Da ich Bestandskunde bin und meiner Meinung nach von AGB-Änderungen in Kenntnis hätte gesetzt werden müssen habe ich mich zuallererst an die Hotline gewandt. Die Dame im Kundenservice war extrem überfordert, kam mir gleich schnippisch (was anderes bin ich bei KD auch nicht gewohnt) und hatte mich direkt an die Entstörstelle!?! durchgestellt und dort wurde mir gesagt, die hätten keine Einsicht ob aktuell eine Drossel greift.
Direkt im Anschluss habe ich eine Mail mit dem Begriff "Beschwerde" im Anfang des Betreffs and KD gesendet. Dies war vor einer Woche und außer einer Auto-Antwort, dass meine Mail an das Beschwerdemanagement weitergeleitet wurde, habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Von mir folgten bisher 2 weitere Anrufe in der Hoffnung mal eine kompetente Person ans "Rohr" zu bekommen, zwei weitere Mails (eine davon direkt an die Beschwerde-Adresse) und ein Fax.
Auf alle schriftlichen Kontaktversuche wurde bisher nicht reagiert. Die Anrufe liefen nach gewohntem Schema "F" ab. "Haben Sie WLAN? Starten Sie mal das Modem neu!" waren die Antworten, obwohl ich explizit auf die AGB-Änderungen eingegangen bin. (Nur zum Verständnis, das war die Antwort nach dem zweiten Durchstellen. Die Reihenfolge war: Kundenservice->Vertragsabteilung->Technik / Entstörstelle) und das bei beiden Anrufen.
Als Inhalt hatte ich klargestellt, dass ich als Bestandskunde über die AGB-Änderungen nicht informiert wurde und so eine Einverständniserklärung durch Stillschweigen nicht greifen kann, da ja dies die eben erwähnte Informierung voraussetzt. Ich habe direkt klargestellt, dass ich mit den AGB-Änderungen nicht einverstanden sei und KD aufgefordert die "Drossel" bzw. die "Maßnahme zur Sicherung der Netzintegrität" von meinem Anschluss zu nehmen, da ich in diesem Fall sehr gerne Kunde bei KD bleiben würde. Sofern dies nicht möglich sei, habe ich um ein Sonderkündigungsrecht gebeten, da die AGB-Änderung eine einseitige Vertragsumstellung zu meinem Nachteil darstellt.
Als ich heute einen Brief von KD im Briefkasten liegen sah, hatte ich schon die Hoffnung auf eine Antwort, aber nein, es war nur die Rechnung.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich noch KD kontaktieren kann, so dass ich auch eine Antwort erhalte?
Muss ich wirklich so weit gehen, dass ich ein Einschreiben mit Rückschein schicken muss oder wenn alle Stränge reißen sogar einen Brief per Gerichtsvollzieher?
ich wollte mich nun auch einmal zu Wort melden.
Ich wohne in Berlin und bin seit ca 3 Jahren Kunde bei Kabel-Deutschland.
Meine letzte Vertragsumstellung war im Januar diesen Jahres (32 Mbit auf 100Mbit), also bin ich definitiv Bestandskunde.
Auch ich bin betroffen von der Drosselung und zwar stellenweise bevor 10GiB gesamttraffic erreicht wurden (also inkl. Youtube usw, nachgesehen im Routerprotokoll).
Als ich aus Zufall im Internet von den geänderten AGB erfahren habe, habe ich gezielt über einen OCH getestet ob bei mir eine Drosselung greift und siehe da, stellenweise geht die Downloadrate schon bei 7Gib von Fullspeed auf 18-19 KiB / s herunter. Um sicher zu gehen, dass es sich hierbei auch wirklich um ein Providerseitiges Eingreifen handelt, habe ich VOR und NACH dem Download jeweils den Glasnost-Test laufen lassen. Vor dem Download hieß es es gäbe keinen Verdacht auf eine Drosselung und nach Absinken der DL-Rate war das Ergebnis rot.
Getestet habe ich dies drei Tage in Folge. Nur einmal konnte ich genau die 10GiB erreichen bevor die Drossel zuschlug.
Da ich Bestandskunde bin und meiner Meinung nach von AGB-Änderungen in Kenntnis hätte gesetzt werden müssen habe ich mich zuallererst an die Hotline gewandt. Die Dame im Kundenservice war extrem überfordert, kam mir gleich schnippisch (was anderes bin ich bei KD auch nicht gewohnt) und hatte mich direkt an die Entstörstelle!?! durchgestellt und dort wurde mir gesagt, die hätten keine Einsicht ob aktuell eine Drossel greift.
Direkt im Anschluss habe ich eine Mail mit dem Begriff "Beschwerde" im Anfang des Betreffs and KD gesendet. Dies war vor einer Woche und außer einer Auto-Antwort, dass meine Mail an das Beschwerdemanagement weitergeleitet wurde, habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Von mir folgten bisher 2 weitere Anrufe in der Hoffnung mal eine kompetente Person ans "Rohr" zu bekommen, zwei weitere Mails (eine davon direkt an die Beschwerde-Adresse) und ein Fax.
Auf alle schriftlichen Kontaktversuche wurde bisher nicht reagiert. Die Anrufe liefen nach gewohntem Schema "F" ab. "Haben Sie WLAN? Starten Sie mal das Modem neu!" waren die Antworten, obwohl ich explizit auf die AGB-Änderungen eingegangen bin. (Nur zum Verständnis, das war die Antwort nach dem zweiten Durchstellen. Die Reihenfolge war: Kundenservice->Vertragsabteilung->Technik / Entstörstelle) und das bei beiden Anrufen.
Als Inhalt hatte ich klargestellt, dass ich als Bestandskunde über die AGB-Änderungen nicht informiert wurde und so eine Einverständniserklärung durch Stillschweigen nicht greifen kann, da ja dies die eben erwähnte Informierung voraussetzt. Ich habe direkt klargestellt, dass ich mit den AGB-Änderungen nicht einverstanden sei und KD aufgefordert die "Drossel" bzw. die "Maßnahme zur Sicherung der Netzintegrität" von meinem Anschluss zu nehmen, da ich in diesem Fall sehr gerne Kunde bei KD bleiben würde. Sofern dies nicht möglich sei, habe ich um ein Sonderkündigungsrecht gebeten, da die AGB-Änderung eine einseitige Vertragsumstellung zu meinem Nachteil darstellt.
Als ich heute einen Brief von KD im Briefkasten liegen sah, hatte ich schon die Hoffnung auf eine Antwort, aber nein, es war nur die Rechnung.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich noch KD kontaktieren kann, so dass ich auch eine Antwort erhalte?
Muss ich wirklich so weit gehen, dass ich ein Einschreiben mit Rückschein schicken muss oder wenn alle Stränge reißen sogar einen Brief per Gerichtsvollzieher?