Wobei das weniger am Scaler liegt. Jede billige Grafikkarte kann hervorragend skalieren, ebenso die Chips fast aller TVs, Receiver oder Player. Die Unterschiede liegen da eher im Detail. Die Skalierung spielt trotzdem eine Rolle aber vor allem weil das Ausgangsmaterial vor dem Senden wesentlich hochwertiger ist als das SD-Bild das bei uns ankommt.Maliboy hat geschrieben:Es ist Besser, glaube es doch einfach. Auch wenn Skaliert. Wäre ja auch schlimm, wenn ein Scaler, der 30000 EUR und mehr kostet nicht bessere Ergebnisse liefert wie ein 300 EUR Scaler in einen Set Top Box (wenn die von KDG überhaupt so viel kosten). Je nach Scaler mag der unterschied größer oder kleiner sein, aber er ist durchaus sichtbar. Und ich spreche jetzt hier vom Vergleich ZDF vs. ZDF HD und nicht von PRO SIEBEN vs. PRO SIEBEN HD, wo der Unterschied bei KDG noch viel stärker Ausfällt.
Ansonsten sieht hochskaliertes SD-Material vor allem wegen der wesentlich bessere Kompression der HD-Sender besser aus. Das SD-Bild ist oft gefiltert um Kompressions-Artefakte zu minimieren und wird mit relativ niedrigen Datenraten mit MPEG2 komprimiert. Die HD-Sender nutzen MPEG4 AVC (h.264) das wesentlich effektiver arbeitet und haben zudem meist auch noch höhere Datenraten.
Deshalb würde ich mich auch freuen so schnell wie möglich die neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender empfangen zu können, selbst wenn da im Moment fast nur hochskaliertes Material läuft. Große Hoffnung das sich da bald was tut habe ich aber leider nicht. Kabel Deutschland nutzt die Bandbreite ja lieber für Gelbe Hinweis-Tafeln und diverse Sender die kaum jemand/niemand sehen will...
