Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

Kunterbunter hat geschrieben:
Simsi1986 hat geschrieben:Antwort von KDG:
Sorry - Deine Frage ist uns scheinbar durch die Lappen gerutscht. Also: Generell ist die File Sharing Regelung eine KANN-Regelung, sie muss nicht zutreffen. Aktuell sind rund 0,01% der Kabel Deutschland-Kunden davon betroffen
Jetzt sind es ja doch nur noch 0,01%. :grin:
Ja hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hab mich ja hier auch schon zweimal mit der Zahl vertan.
Mann muss dann aber rechnen: 0,01 + 99,9 = 99,91 ;)
Aber ich habs ja oft genug gesagt - reine Marketingzahlen ohne jeglichen Beweis!
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

Hallo erstmal,

ich habe jetzt überhaupt erst einmal realisiert, dass seit knapp einer Woche meine Leitung (100Mbit/s bei KDG) gedrosselt wird und das auch ab der besagten 10GB Grenze.

Das Verwunderliche ist ja nun mal die Tatsache, dass ich seit mindestens Oktober letzten Jahres die 100Mbit-Leitung hier in Berlin beziehe und auch uneingeschränkt nutzen konnte. Ich bin also Bestandskunde. So soll es schon mal vorgekommen sein, dass im Laufe eines Monats mal fast ein Datenvolumen von 1TB zustande gekommen ist. Tut aber nichts weiter zur Sache! Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass hier an meinem Standort (Stadtkern - ergo: sehr dicht besiedelt) noch nie Probleme hatte bzgl. einer Drosselung. Weder zeitbedingt, noch anderweitig!

Woran ich mich gerade etwas gedanklich anstoße, ist, dass doch eigentlich einer AGB-Änderung bzw. -Anpassung seitens des Endkunden zugestimmt werden muss oder überhaupt der Kunde darüber informiert werden sollte. Was aber in meinem Falle in keiner Weise der Fall gewesen ist.

Ich habe bereits eine Beschwerde-Mail an das Beschwerdemanagement (über beschwerde-ksc@kabeldeutschland.de) geschickt. Ich habe leider bis heute noch keine Antwort erhalten! (Habe die Adresse hier aus dem Forum!)

Darin etwas näher umschrieben, warum es nicht sein kann, dass trotz meines Bestandskunden-Status die neuen AGB Anwendung finden, sie sollen sich doch bitte mit mir in Kontakt setzen, wie näher verfahren werden soll, sofern eine Drosselung nicht technisch abschaltbar wäre. (Wobei ja schon andere hier geschrieben haben, es gäbe individuelle Lösungen!)

Ich bin einfach nicht gewillt, für eine 100MBit-Leitung (mit Volumenbegrenzung) den vollen Preis zu entrichten, wo gerade meine damals akzeptierten AGB so etwas wie eine Drosselung nicht beinhalten.

Der allgemeine Anlass hin zur Drosselung ist ja vom wirtschaftlichen Aspekt seitens von KDG und übrigens auch anderer Anbieter (Telekom macht es nochmal krasser! VDSL50er: 200GB Gesamtvolumen/Monat --> Drosselung der gesamten Leitung auf 6Mbit/s für den Rest des Monats) irgendwo nachvollziehbar. Bloß kann dies mit einer AGB-Änderung, die ja zwar allen über die Homepage einsehbar und zugänglich gemacht wurde, aber dennoch eher stillschweigend einseitig verabschiedet wurde, nicht abgehandelt werden.


@Simsi1986: Bzgl. der Zahlen kann ich dir voll beipflichten. In meinem direkten Umfeld tümmeln sich alle möglichen Leuten aus den unterschiedlichsten Schichten. Viele hier von würden seitens der KDG als Power-User abgestempelt werden, da in jedem einzelnen Haushalt (mit mehreren PCs, Smartphones, usw...) ein weit aus größeres Datenaufkommen generiert wird, als dass es sich der Anbieter wünscht. 0,1 bzw 0,01% sind absolut unbelegt und können meines Kenntnisstandes so nicht wirklich exakt ermittelt werden und beruhen, solange es nicht wirklich nachgewiesen werden kann, nur auf Mutmaßungen und Schätzwerten.

lg
2coiNz
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

Ja, ich kann z.B. folgendes aus meiner Fritz!Box erkennen:
gestern keine 500 MB Down-Traffic; Die gesamte Woche bisher knapp 4 GB Traffic.
Seit Monatsanfang aber 220 GB (letzten Monat 130 GB).
Man merkt deutlich den Steam-Summer-Sale ;)

Habe mal die Verbraucherzentrale angeschrieben - bei mir im Kundenportal steht "ohne Zeit- und Volumenbegrenzung".
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

Wo genau hast du das denn im Kundenportal gefunden?
Wäre sicherlich sehr nützlich anzumerken, wenn ich das nächste Mal den Kundenservice in Anspruch nehme.

[EDIT]
Habe es jetzt schon selbst gefunden. Hier mal ein leicht bearbeiteter Screenshot...
[ externes Bild ]

Und ja - der Steam-Summer-Sale macht sich auch bei mir sehr bemerkbar ;)

Glücklicherweise wird Steam und auch andere Spiele-Plattformen nicht gedrosselt. Wobei ich auch sehr gut den Unmut vieler Blizzard- und KDG-Kunden nachvollziehen kann, die für einen mickrigen Patch (vom gesamten Client will ich garnicht zu sprechen kommen) wochenlang die Leitung in Beschlag nehmen müssen, um auch nur ansatzweise auf einem aktuellen Patch-Stand zu bleiben.

Meine Hoffnung geht ja soweit dahin, dass sich der deutsche Gesetzgeber dem Beispiel der Niederlande und der EU-Kommision in Brüssel (bzgl. Netzneutralität) annimmt, möglichst schnell es durch den Bundestag peitscht und das ganze noch dieses Jahr ratifiziert. Jedoch bei unserem Glück, dem "Wirtschaftsdenken" unserer Politiker, der Unentschlossenheit des VerfG und der teils kriminell veranlagten Geschäftspraktiken unserer ISPs kann sich das jedoch auch noch gut ins nächste Jahr hinziehen.

Ich will jedoch, solange hier nicht das letzte Wort gesagt wurde, nicht aufgeben und gewusst haben, wir hätten es besser machen können.

Bitte halte mich auf dem Stand, was dein Schreiben an den Verbraucherschutz betrifft. Das wäre nämlich die nächste Adresse, an die ich mich nach dem Kundenservice, nochmal wenden wollte.

lg
2coiNz
Heelix
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 11.03.2012, 12:32

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Heelix »

Naja du hast keine Zeit und Volumen Begrenzung ...

Zeit:= Du kannst rund um die Uhr Surfen / nutzen (Ausnahme Defekt)
Volumen:= keine Extra kosten nach x Gigabyte

Was anderes sagt die "Werbung" nicht aus und das erhält man auch, Drosselung spielt da 0,0 rein.
Benutzeravatar
Teuto
Fortgeschrittener
Beiträge: 265
Registriert: 19.04.2010, 15:09
Wohnort: Osnabrück (49086)

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Teuto »

2coiNz hat geschrieben: Ich habe bereits eine Beschwerde-Mail an das Beschwerdemanagement (über beschwerde-ksc@kabeldeutschland.de) geschickt. Ich habe leider bis heute noch keine Antwort erhalten! (Habe die Adresse hier aus dem Forum!)
Das soll Nicht funktionieren. Einfach an die Normale Kundenservice Adresse und im Betreff Beschwerdemanagement schreiben. Hat Bei Mir bei einen anderen fall schon geholfen, wird wohl dann an das passende Team durchgeleitet.
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

@Heelix
Dahingehend gebe ich dir auch Recht, dass dies nicht wirklich etwas mit der Drosselung zu tun hat.
Und ich verstehe auch im eigentlichen Sinne, wie es seitens von KDG gemeint ist. Aber....

Es ist alles eine gewisse Auslegungssache, ob nicht gerade bei diesem Punkt nicht ein kleiner Verweis zu der hier eben bemängelten Drosselung aufgeführt sein müsste.

Es ist nun mal so, dass die volle Leitung ungeachtet des Gebrauchs eben nicht vollends genutzt werden kann. Ab 10GB/Tag (laut der AGB) ist mit 100Mbit/s Downstream Schluss (zumindest File-Sharing). Dass durch das Traffic-Shaping so eine Verletzung der Netzneutralität gegeben ist, sollte jedem ja, der zumindest den Thread hier verfolgt hat, bewusst sein. Leider gibt es hier keine (exakte) Rechtslage und das betrifft auch jetzt nicht direkt das Problem.

Und ja, es ist ja in dem Sinne keine Volumenbeschränkung, sondern viel mehr eine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Naja, mal sehen, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.
Bin mir ja fast sicher, dass KDG da nachbessern müsste. ;)

@Teuto
Danke für die Info! Hatte mich schon gewundert, warum schon seit ein paar Tagen niemand auf die Mail reagiert.
Also dann die Mail mal an kundenservice@kabeldeutschland.de mit dem Betreff "Beschwerdemanagement" - verschickt!
reiamneffets
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 18.06.2012, 07:51

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von reiamneffets »

Simsi1986 hat geschrieben:
reiamneffets hat geschrieben:
Die Frage ist nun, wer von den Drosseln an sich betroffen ist
Jo das frag ich mich auch immer die Frage ist doch leicht:
Neukunde/Bestandskunde?
Bundesland?
Stadt?

und schon wüsste man mal näheres
Falsch geschrieben: Wie viel Prozent nun tatsächlich betroffen sind, wenn man bedenkt, dass allein 15 % über 100 GB Traffi verursachen und offensichtlich nicht nur Filesharing nach Definition von KDG gedrosselt wird.

KDG hat in Facebook geantwortet und da kam wieder der Standardkram...

Mein Post an der Pinnwand (mit Link zum Heise-Artikel)
Alte Geschichte aber neue Zahlen. Könnt ihr euch mal schlau machen und folgende Zahlen liefern: Der prozentuale Anteil der Kunden die a) über 10 und b) über 60 GB am Tag kommen.

Außerdem wäre es interessant zu wissen, warum man, wenn schon gedrosselt wird, nicht einfach unabhängig von der Datenquelle den Traffic des Gesamtmonats hernimmt? Die Fakten sind nunnmal, dass es KDG nicht 100%ig möglich ist, nur bestimmte Dienste zu drosseln, es aber an einzelnen Tagen nicht abnormal ist, mehr als 10 oder 60 GB Traffic zu verursachen.
!
Ich kann dir sagen das ich nicht gedrosselt werde und mehr als 10 GB pro tag verbrauche ( ab und zu wie gestern und heute)
Rheinland Pfalz Land Kreis KL

deshalb war:
Neukunde/Bestandskunde?
Bundesland?
Stadt?

gar nicht sooo weit her geholt
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kunterbunter »

2coiNz hat geschrieben:Naja, mal sehen, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.
Bin mir ja fast sicher, dass KDG da nachbessern müsste. ;)
Da hege ich noch gewisse Zweifel. Mach dir mal nicht allzuviel Hoffnung. Die werden dich vielleicht nur beraten, wie du wegen Nichterfüllung aus dem Vertrag heraus kommst.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

An sich möchte ich ja nicht mal aus dem Vertrag raus, da ich andernfalls bei einem anderen Anbieter ähnliche Klauseln durch Akzeptieren der AGB bei Vertragschluss schlucken müsste und bei weitem nicht so schnell bzw. günstig angebunden wäre.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Jedoch wollte ich mit meinem Startbeitrag eigentlich nur den Missstand aufdecken, dass die AGB geändert wurde, ich nicht darüber informiert wurde und ich jetzt als Bestandskunde "Leidtragender" bin.

Möglicherweise ist es sogesehen sogar die Absicht von KDG, gerade solche Leute, die ein höheres Trafficaufkommen erzeugen, loszuwerden. Bloß fiele mir gerade keine passende Alternative ein. Die Telekom drosselt ja fast noch schlimmer.