Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hier mal was hoffnungsvolles zum Lesen
"...Auch die meisten Kabelnetzbetreiber haben signalisiert, die öffentlich rechtlichen HD-Programme während des Showcases (und wahrscheinlich auch dauerhaft) übertragen zu wollen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind das Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und Netcologne...."
Interessant ist aber, dass gestern, oder war es schon vorgestern, die ersten Entdeckungen im Hamburger Umland gemacht wurden und nun plötzlich "etwas" auch im Hamburger Stadtgebiet zu finden ist. Ich bin wie schon gesagt sehr gespannt, wann dort etwas kommen wird und vor allem WAS!
Genial wäre natürlich echt auf 618 MHz die ÖR's und zwar dauerhaft, und nicht nur während der LA-WM und auf 626 MHz die fehlenden Sky-HD-Sender, oder auch anders herum. Mir egal, Hauptsache die Sender kommen!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
scheinbar passiert doch noch irgendwas!!!
Obwohl ich in dem Voting schon abgestimmt habe mit dem glauben das nichts mehr passiert.
Hier in Berlin worde DSF von S23 auf dem Platz von Timm verschoben und S23 Ist leer.
Habs im DF Forum gelesen und kontrolliert.
Dabei ist mir auch aufgefallen das WDR auf S22 auch nicht mehr sendet. Ob das schon länger so ist oder auch erst seit heute kann ich nicht sagen weil ich eigentlich nur noch digital sehe.
Aber vielleicht gibts da für uns alle doch noch ne große Überraschung
Das ist das, was mich jedenfalls hoffnungsvoller macht, als die HD Tests jenseits der 600 MHz, diese Kanäle sind für alle nicht ausgebauten viel interessanter.
Mein Philips HDTV Receiver hat heute Mittag neue Sender gemeldet. In meiner Liste sind jetzt ARD HD, ZDF HD, arte HD, und ARDZDFHD Test vorhanden. Ein Signal liegt allerdings noch nicht an, bzw. kommt eine Fehlermeldung wenn man die Sender aufruft man soll den Anschluß überprüfen
Hier in Berlin ist nix zu sehen.
KDG hat heute wieder analoge Sender entfernt und keine neuen digitalen Sender hinzugefügt. Auch die Bildqualität ist gleichbleibend schlecht auf den restlichen Kanälen.
Ein Scan besagter Frequenzen hat hier leider auch nichts ergeben, aber 610 Mhz ist jetzt leer, also das Testsignal, was bis gestern noch anlag, ist verschwunden.
ekrum hat geschrieben:Ein Scan besagter Frequenzen hat hier leider auch nichts ergeben, aber 610 Mhz ist jetzt leer, also das Testsignal, was bis gestern noch anlag, ist verschwunden.
... ein Signal (QAM 64) habe ich auf 610MHz nach wie vor. Nur leider auch keinen Sender
Zuletzt geändert von Holger_R am 04.08.2009, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
ekrum hat geschrieben:Ein Scan besagter Frequenzen hat hier leider auch nichts ergeben, aber 610 Mhz ist jetzt leer, also das Testsignal, was bis gestern noch anlag, ist verschwunden.
... ein Signal (Quam64) habe ich auf 610MHz nach wie vor. Nur leider auch keinen Sender
Das Testsignal auf 610 MHz @ 64QAM liegt bei mir auch noch an. Und nach wie vor Signal auf 618 MHz und 626 MHz @ 256QAM.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“