reiamneffets hat geschrieben:Die Frage ist nun, wer von den Drosseln an sich betroffen ist
Jo das frag ich mich auch immer die Frage ist doch leicht:
Neukunde/Bestandskunde?
Bundesland?
Stadt?
und schon wüsste man mal näheres
Falsch geschrieben: Wie viel Prozent nun tatsächlich betroffen sind, wenn man bedenkt, dass allein 15 % über 100 GB Traffi verursachen und offensichtlich nicht nur Filesharing nach Definition von KDG gedrosselt wird.
KDG hat in Facebook geantwortet und da kam wieder der Standardkram...
Mein Post an der Pinnwand (mit Link zum Heise-Artikel)
Alte Geschichte aber neue Zahlen. Könnt ihr euch mal schlau machen und folgende Zahlen liefern: Der prozentuale Anteil der Kunden die a) über 10 und b) über 60 GB am Tag kommen.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, warum man, wenn schon gedrosselt wird, nicht einfach unabhängig von der Datenquelle den Traffic des Gesamtmonats hernimmt? Die Fakten sind nunnmal, dass es KDG nicht 100%ig möglich ist, nur bestimmte Dienste zu drosseln, es aber an einzelnen Tagen nicht abnormal ist, mehr als 10 oder 60 GB Traffic zu verursachen.
Antwort von KDG:
orry - Deine Frage ist uns scheinbar durch die Lappen gerutscht. Also: Generell ist die File Sharing Regelung eine KANN-Regelung, sie muss nicht zutreffen. Aktuell sind rund 0,01% der Kabel Deutschland-Kunden davon betroffen - 99,9% profitieren dafür von hoher Servicequalität und -Sicherheit.
Ebenfalls ist es so, dass die mgl. Drosselung nur während des Kalendertages gilt, an welchem die 10GB überschritten worden sind. Ab 0:00 des Folgetages ist dann alles wieder beim Alten.
Solltest Du als Geschäftskunde individuell davon betroffen sein - also während der Abendstunden falls Du ein Nacht-Geschäft hast - dann helfen Dir unsere Kollegen an der Technikhotline sicherlich gern weiter. Viele Grüße und ein schönes Wochenende (in die gesamte Runde)!
Ich wäre froh, KDG passt seine AGBs nochmal gescheit an und hört auch mit irgendwelchen speziellen Begrenzungen... Pauschale Drosselung des kompletten Anschlusses ab X GB Traffic und danach z.B. 20 % Des gebuchten Geschwindigkeit (20 statt 100 Mbit; 6 statt 32 Mbit - Upload unangetastet) oder einfach richtiges QoS - wenn frei, dann kann man mit seinen 100 oder 32 Mbit/s machen was man will, wenn man mit entsprechend ungewünschten Diensten andere beim Videoschauen beeinträchtigt, hat man kurzzeitig weniger, aber immer noch weit mehr als die 100 kbit/s.
Ich frage mich auch, was der Unsinn mit dem Ausgrenzen von Filesharing soll - wenn jemand mit geduldeten Diensten (z.B. HD-Videostreaming) den ganzen Tag die Leitung voll auslastet, stört er doch mehr als jemand der mal für 50 GB Backups runterlädt!