Änderungen am 25.5.2010

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von andi410 »

Beatmaster hat geschrieben:"Bebe TV war mir lieber" also ne. Bei Bebe TV wurde man ja ganz kirre um Kopf :kater:
Bei mir nicht. Habe den Ton von Bebe TV ausgemacht und dafür ein "normalen" Radiosender angemacht. Weil diese "Spieldosenmusik" geht mir nach 5min. auf den Kranz. Das habe ich auch bei Fashion TV gemacht. :D

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Maliboy »

Da hier ja immer über die letzten Aktionen von KDG gewettert wird: http://www.satundkabel.de/index.php/nac ... geschaltet

Also, so viel besser ist Sat auch nicht. Für HD (und für die Verschlüsselung) werden auch hier Sender abgeschaltet...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Heiner »

Dafür kann Astra allerdings wenig, besagte Sender sind auf einem Transponder von Canal Satellite und die brauchen halt Platz für HD, da sind die FTA-Sender nur lästig.

Bei RTP, TRT, TVEi könnte ich mir vorstellen dass sie sich noch einen anderen Transponder suchen zur weiteren Verbreitung.

Außerdem kommen die wenigstens nicht auf die Idee unsinnige Timesharings einzuführen. :naughty:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Maliboy »

Du sagst es: Es liegt an Canal Satellite.

Und wenn die auf die Idee kommen Timeshift einzuführen hat man es da auch.

Der Unterschied ist 'nur' das KDG hier Anbieter und Betreiber in einer Person ist (wie ASTRA bei HD+). In übrigen macht Sky ja auch schon länger Timeshift. Nur hier fällt es nicht so auf.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von twen-fm »

Maliboy, "verteidige" bitte nicht die KDG, denn die KDG ist der einzige KNB der Timesharing im "digitalen Angebot" eingeführt hat. Und das soll innovativ oder zustimmend sein? Sicher nicht... :nein:

Man kann das, was Canal Satellite da tut nicht mit dem Geschäftsgebahren der KDG verteidigen, denn wenn die Sender seitens Astra einen anderen Kanal erhalten um ihre Sender weiterzuverbreiten, werden die Sat-Zuschauer diese 8 Sender nach einen Suchlauf wiederfinden.

Die KDG verschiebt KD Home Sender in Ausbaugebieten, diejenigen die nicht ausgebaut sind haben diese Sender nicht mehr, gleiches gilt für einige KD International Sender. Diejenigen, die dafür weiter zahlen dürfen oder müssen (für das gesamte KD Home Paket, auch wenn es in den Nichtausbaugebieten weniger Sender sind!) oder eine Sonderkündigung seitens der KDG erhalten haben (KD Spanisch, usw.) werden sich verar.scht hoch hundert fühlen.

Da kann man die KDG und deren "Bestreben" die 5 HD Testkennungen aufzuschalten (und wer weiss, wie lange das defacto der Fall sein wird) und man kann die KDG weiterhin in den Himmel loben, wieviel man will...es ist einfach nur zum >>> :wand: :wand: :wand:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von aseidel »

KDG muss dann aufpassen, die Kanäle, die auf Hotbird wechseln, pünktlich wiederzufinden.

OT: Seit ich die Schüssel habe, wundere ich mich nicht mehr, warum viele ausländische Mitbürger an ihren Mehrfamilienhäusern Schüsseln haben. Der Großteil der Sender, die in den ausländischen Paketen vermarktet wird, ist kostenlos über Hotbird zu empfangen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von twen-fm »

Nicht alle Ausländer haben eine Schüssel, darunter gehöre ich ja dazu...aber falls es die Finanzen und gewisse andere Umstände zulassen, werde ich in Zukunft der KDG/Sky auch einen "moralischen Tritt" geben und mir eine Multifeed-Schüssel zulegen (das analoge Angebot kann ich und will ich nicht "blocken" lassen, da dieses ja in der Miete drin ist)...Wenn es sein muss und mir die Installation verwehrt wird, lege ich mich mit allen an, wenn es sein muss (das gilt vor allem unserer "Verwaltung"). :twisted:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Maliboy »

twen-fm hat geschrieben:Maliboy, "verteidige" bitte nicht die KDG, denn die KDG ist der einzige KNB der Timesharing im "digitalen Angebot" eingeführt hat. Und das soll innovativ oder zustimmend sein? Sicher nicht... :nein:
Da sieht man mal, das Hier einige doch schon ziemlich 'verblendet' sind.
SIcher gefällt mir auch nicht alles was KDG macht und Timesharing gehört auch zu den Dingen, die in der Digitalen Welt ein NoGo sein sollten, aber seien wir ehrlich. Die ersten die Timesharing machten waren PREMIERE/SKY.
In Übrigen hat UM so etwas auch schon gemacht (ob sie es aktuell noch machen, müsste ich nachschauen). Nur hat es UM (wie PREMIERE/SKY auch) 'cleverer' gemacht. Bei SKY fällt es halt nicht auf, weil der Sender eine 'Pause' macht. Das Timesharing geht also über verschiedene Sender (aber der Grund warum die Sender nicht 24 Stunden senden ist halt der Kapazitätsengpass). Und genau so hat es UM auch gemacht. Hier gab es durchaus Sender, wo dann in Klammern hintern Sendename eine Uhrzeit stand, wann der Sender im UM Netz zu Empfangen ist.
twen-fm hat geschrieben:Man kann das, was Canal Satellite da tut nicht mit dem Geschäftsgebahren der KDG verteidigen, denn wenn die Sender seitens Astra einen anderen Kanal erhalten um ihre Sender weiterzuverbreiten, werden die Sat-Zuschauer diese 8 Sender nach einen Suchlauf wiederfinden.
Aber, die Sender müssen sich einen neuen 'Provider' suchen. ASTRA betreibt ja IMHO wenig Multiplexer direkt. Und da Canal Satellite keine neuen Frequenzen ordert, fliegen die erst einmal raus. In der Digitaltechnik ist es ja eben nicht mehr so, das man sich einfach eine Frequenz suchen kann und dann evtl. selber einen Uplink macht. Nein, man muss immer über ein PlayOut Center gehen, wo die Multiplexe entstehen.
twen-fm hat geschrieben:Die KDG verschiebt KD Home Sender in Ausbaugebieten, diejenigen die nicht ausgebaut sind haben diese Sender nicht mehr, gleiches gilt für einige KD International Sender.
Da könnte ich nun Argumentieren: ASTRA hat damals einfach ein zweites Band eingefügt. Und Gemeinschaftsanlagen, da darauf nicht ausgelegt waren haben in die Röhre geschaut und mussten Mondernisiert werden.
Mir persönlich fehlen Konkrete Zahlen, wer den nun wirklich die Sender nicht mehr sehen kann, weil das Netz sie nicht zu verfügung stellt und wer nicht, weil einfach seine Haustechnik nicht tauglich ist.
twen-fm hat geschrieben:Da kann man die KDG und deren "Bestreben" die 5 HD Testkennungen aufzuschalten (und wer weiss, wie lange das defacto der Fall sein wird) und man kann die KDG weiterhin in den Himmel loben, wieviel man will...es ist einfach nur zum >>> :wand: :wand: :wand:
In den Himmel muss man sie ja gar nicht loben. Das Verdienen sie weiß gott nicht.
Aber mich kotzt dieses Rumgebashe hier wirklich ein wenig an. Für einige ist KDG auch an der nächsten Dürekatastrophe in Etopien schuld.
Doch seien wir mal Ehrlich: Ein paar der Aktionen von KDG waren 'nur' für den Kunden. Nehmen wir zum Beispiel das Rückschalten von QAM256 auf QAM64 auf E28/E29 (mit dem Verlust einige Sender). Das hat KDG doch Hauptsächlich gemacht, da viele Haushalte Ihr Netz nicht im Ordnung haben und auch nichts Investieren wollen. Da ist/war UM einfach Härter: Von unserer Seite ist alles OK, sieh doch zu wie Du es zum laufen bringst.
Und eine digitalisierung weiterer Analoger Programme scheitert oft auch an den LMAs, die einfach nicht Ihre Belegungshoheit aufgeben wollen (was vielleicht auch ganz gut ist), aber definitiv in einigen BL dafür sorgt, das es nicht weiter geht (und dann geht es bei KDG halt Deutschlandweit nicht weiter).

Sollten die HD Sender wirklich kommen, wäre in meinen Augen KDG was HD angeht ganz vorne mit dabei. Immerhin hätten wir dann alle 'wichtigen' Deutschen HD Sender. Aber das Interessiert hier einige nicht. Die Hängen sich daran auf, das die Murdoch Propaganda Sender eingeschrenkt wurde (und dafür ist Sky News z.B. bekannt) oder das man nun kein France 5 mehr hat (IMHO ein Vollprogramm, und hier sehe ich das Ähnlich wie mit der ARD/ZDF im Ausländischen Kabelnetzen: Die haben da wenig zu tun, weil schließlich FInanzieren wir das mit).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von Knidel »

Maliboy hat geschrieben:Bei SKY fällt es halt nicht auf, weil der Sender eine 'Pause' macht. Das Timesharing geht also über verschiedene Sender (aber der Grund warum die Sender nicht 24 Stunden senden ist halt der Kapazitätsengpass).
Das kann man doch überhaupt nicht vergleichen. KDG beschneidet Sender, die tatsächlich 24 Stunden senden.
Bei Sky senden manche Sender halt nicht durchgehend. Dass die Sender möglicherweise von Sky dazu gezwungen sind, ist eine andere Sache. Aber im Gegensatz zum Timesharing der KDG verpasst der Sky-Kunde nichts, da in dieser Zeit schlicht nichts gesendet wird.

Grundsätzlich gesehen ist KDG selbst beim Pay-TV schlimmer. Denn Nick Jr. sendet ja eigentlich auch 24 Stunden, aber KDG bricht das laufende Programm einfach um 20 Uhr ab.
Wobei ich das mit Nick Jr. durchaus für eine richtige Entscheidung der KDG halte.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen am 25.5.2010

Beitrag von twen-fm »

Da sieht man mal, das Hier einige doch schon ziemlich 'verblendet' sind.
Natürlich...lebe weiter in der "Traumwelt" der KDG. Und ich werde mir meine Meinung nicht verbieten lassen, ob es einigen hier schmeckt oder nicht. :nein:
SIcher gefällt mir auch nicht alles was KDG macht und Timesharing gehört auch zu den Dingen, die in der Digitalen Welt ein NoGo sein sollten, aber seien wir ehrlich. Die ersten die Timesharing machten waren PREMIERE/SKY...
Knidel hat dir dazu was gesagt und ich stimme ihm zu 100 % zu, ich brauche den Text nicht nochmals zu wiederholen.
Aber, die Sender müssen sich einen neuen 'Provider' suchen. ASTRA betreibt ja IMHO wenig Multiplexer direkt. Und da Canal Satellite keine neuen Frequenzen ordert, fliegen die erst einmal raus. In der Digitaltechnik ist es ja eben nicht mehr so, das man sich einfach eine Frequenz suchen kann und dann evtl. selber einen Uplink macht. Nein, man muss immer über ein PlayOut Center gehen, wo die Multiplexe entstehen.
Weiss ich ja, das was ich geschrieben habe ist nur ein Beispiel meinerseits, und das Astra den Sendern einen Provider wie RR Sat, Globecast, APS oder wie sie sich ja auch alle so nennen "empfehlen" könnte, damit diese weiter auf Astra senden könnten, ist ja auch kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn die Sender kein Interesse mehr haben auf Astra zu senden, ist das ganze dann natürlich eine ganz andere Geschichte.
Da könnte ich nun Argumentieren: ASTRA hat damals einfach ein zweites Band eingefügt. Und Gemeinschaftsanlagen, da darauf nicht ausgelegt waren haben in die Röhre geschaut und mussten Mondernisiert werden.
Mir persönlich fehlen Konkrete Zahlen, wer den nun wirklich die Sender nicht mehr sehen kann, weil das Netz sie nicht zu verfügung stellt und wer nicht, weil einfach seine Haustechnik nicht tauglich ist.
Du meinst sicherlich die Highband/Lowband Geschichte? Nun ja, wer nur analog schaut(e) hat in den Jahren nicht viel an seinen Sat-Equpiment verändert, wer Digital mit dabei war/ist, aber schon...

Und was das KDG Netz angeht, das ist in der Tat sehr schwierig und konkrete Zahlen zu nennen ist unmöglich.

Allerdings möchte ich auch kurz drauf aufmerksam machen, auch wenn es etwas vom Thema abweicht, das die neue Ausgabe der TV Digital (KD Ausgabe) den Sender Disney XD wieder Toon Disney nennt und sogar die "+1 Version" unterm Tisch kehrt und nicht mehr nennt, obwohl es nur ein kleiner Absatzkasten war...glaubt man denn damit die KD Home Kunden ver.ar.schen zu können und ihnen vorzugaukeln, das immer noch "Toon Disney" bei KD Home drin wäre? Vom nicht-veränderten Namen in der Senderliste des KD Home Angebotes ganz zu schweigen...
In den Himmel muss man sie ja gar nicht loben. Das Verdienen sie weiß gott nicht.
Na ein Glück, das du es auch so siehst.
Aber mich kotzt dieses Rumgebashe hier wirklich ein wenig an. Für einige ist KDG auch an der nächsten Dürekatastrophe in Etopien schuld.
Aha, was hat denn eine Dürrekatastrophe mit der Unternehmenspolitik der KDG zu tun... :confused: Und "rumgebashe" muss sein, ich habe es schon ganz oben geschrieben, das ich zu meiner Meinung stehe.
Doch seien wir mal Ehrlich: Ein paar der Aktionen von KDG waren 'nur' für den Kunden. Nehmen wir zum Beispiel das Rückschalten von QAM256 auf QAM64 auf E28/E29 (mit dem Verlust einige Sender). Das hat KDG doch Hauptsächlich gemacht, da viele Haushalte Ihr Netz nicht im Ordnung haben und auch nichts Investieren wollen. Da ist/war UM einfach Härter: Von unserer Seite ist alles OK, sieh doch zu wie Du es zum laufen bringst.
Das mag so sein, allerdings wundert mich doch eins, wenn ein altes Netz Probleme mit 256 QAM hat, warum werden denn SK/redXclub, SKY HD und bald das VoD Angebot auf Frequenzen oberhalb der veralteten Standard HAV´s eingespeist und es ist egal ob man mit den HAV Probleme hat oder nicht?! Weil die KDG unterhalb von 470 MHz noch viele analoge Sender am Start hat (aber auch ein unübersehbares Kapazitätsproblem), aber das sagst du ja auch hier unten selbst, woran das liegt und da stimme ich dir zu.
Und eine digitalisierung weiterer Analoger Programme scheitert oft auch an den LMAs, die einfach nicht Ihre Belegungshoheit aufgeben wollen (was vielleicht auch ganz gut ist), aber definitiv in einigen BL dafür sorgt, das es nicht weiter geht (und dann geht es bei KDG halt Deutschlandweit nicht weiter).
Die LMA´s sollten nur an eine bestimmte Anzahl an analogen Pflichtsendern oder Must-Carry denken, aber fast 10 Shopping Sender (so wie hier bei uns in Berlin) anbieten zu müssen, das ist fernab jeglicher Logik. Mit welchen Recht sendet z.B. "Juwelo TV" 24 Stunden lang und "Tele 5" zeitgeteilt mit "VIVA"?

Ist das moralisch überhaupt noch vertretbar? Wobei diese Sender ja digital alle eigene Sendeplätze und Full Time zu sehen sind, aber mein Argument ist folgender: Anstatt wertvolle Kapazität an solchen Sendern analog zu verschwenden, sollten diejenigen Sender, die unterhalb der 0,0 % Einschaltquote stehen, nur noch digital zu sehen sein...aber das wollen viele ja nicht...aus den bekannten Gründen. :suspekt:
Sollten die HD Sender wirklich kommen, wäre in meinen Augen KDG was HD angeht ganz vorne mit dabei.Immerhin hätten wir dann alle 'wichtigen' Deutschen HD Sender.
Wie man seit heute in allen Mediendiensten lesen kann, hat der Kabelkiosk auch die "P7S1 HD" Sender ganz bald im Angebot...hast du dazu noch was zu sagen?
Aber das Interessiert hier einige nicht. Die Hängen sich daran auf, das die Murdoch Propaganda Sender eingeschrenkt wurde (und dafür ist Sky News z.B. bekannt) oder das man nun kein France 5 mehr hat (IMHO ein Vollprogramm, und hier sehe ich das Ähnlich wie mit der ARD/ZDF im Ausländischen Kabelnetzen: Die haben da wenig zu tun, weil schließlich FInanzieren wir das mit).
Richtig, mir sind die HD Sender egal, aber wer sie sehen will...ich habe nichts dagegen, solange man das SD Angebot nicht unnötig beschneidet. Und "
"Sky News" ist sicherlich nicht der beste Sender dieser Art, aber ich kenne schlimmere und dazu gehört eindeutig "Press TV", der es überhaupt nicht verdient hat weiterhin 24 Stunden lang bei der KDG zu senden. Und "France 24" oder "France 5" haben bei der KDG zur VIELFALT BEIGETRAGEN, eine Vielfalt die "Flöten gegangen" ist, nur weil man bei der KDG so denkt wie du.

Und damit beende ich diese Diskussion, ehe sie weiter ins leere läuft. Es ist ein Monat her seit diese Änderungen seitens der KDG vorgenommen wurden...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!