Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

Und?? Passiert dann noch was?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Klingonmaster hat geschrieben:Und?? Passiert dann noch was?
Ja, der Receiver fährt hoch und das wars. Er sucht wohl ein Update auf dem USB-Stick, welches ich natürlich als armer Kunde nicht habe...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

Interessant.. :flöt: Hat "zufällig eine dieses Update auf dem Rechner?? Dann bitte HIER hochladen !! :wink2:
Florian-Enders
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 05.02.2008, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Florian-Enders »

Ich hab das Update vor wenigen Minuten ebenfalls erhalten und auch eingespielt.

Wie mein Vorredner schon sagte, sind lediglich die Menüpunkte zu VOD bzw. Select Video ergänzt worden. Am Bildschirmformat hat sich nichts geändert. Auch sonst sehe ich keine großen Veränderungen zu vorher; die Menüeinträge zu Internet und VOD sollten bei allen mit der 604-Firmware ja schon vorhanden sein.

Aufnahmen lassen sich bei mir sowohl manuell, als auch über den EPG problemlos programmieren. Allerdings brauchte der Receiver nach dem Update einen Neustart über den Kippschalter.
Ob das Lichterketten-Problem noch besteht, werde ich frühestens morgen früh sehen. Den Energiesparmodus habe ich jedenfalls weiterhin eingeschaltet.

Falls mir noch Veränderungen auffallen, werde ich sie natürlich hier posten :-)
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Schwuppi »

Kam eben erst nach Hause und mußte feststellen das trotz manueller Vorgabe ein Update 632 um 11 Uhr aufgespielt wurde.

Was mir bis jetzt auffiel:

1. 4 HD-Aufnahmen gleichzeitig (ARD, ZDF, Arte, Eurosport) 2 Minuten....oh Freude :grin: :grin: Keine Aussetzer :grin: :grin:
2. Suche jetzt mit Sonderzeichen, aber immer noch keine Leertaste bei Bedarf
3. Infos über Infotaste bei Timshift und Aufnahmen (sogar meine alten Aufnahmen) abrufbar.
4. Videotex lädt deutlich schneller und läßt sich auch schneller verlassen
5. Suche auch über alle (auch Sky) HD-Sender


für den Anfang schon mal sehr gut.

Wenn jemand noch was ausprobieren möchte........stehe noch ca. 1 Stunde gerne zur Verfügung.

Grüße
vom gutgelaunten
Schwuppi
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

Wieder keine 4:3 Erkennung, schlecht ganz schläääääächt. :motz:
DonCappuccino
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2011, 13:31
Wohnort: Welzow

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DonCappuccino »

Also ich habe so eben mal geschaut zwecks einem Update aber bei mir kommt nix an. Softwareversion ist immer noch 1.0.5.21-604 und letzter Suchlauf war 01. Jan. 1970 um 0.59 Uhr. Na ja vielleicht kommt ja heute im laufe des Tages was an...


Mfg Don
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Newty hat geschrieben:
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Heute gab es die Meldung, dass Select Video nun offiziell startet. Ich denke es ist kein Zufall das das Update jetzt kommt und offenbar auf den ersten Blick wenig neues bietet. Es wird ein Bugfix für Select Video Features sein.
Genau, deswegen gibts das Update ja auch im Saarland, in Göttingen, Ludwigshafen und München. Berlin und Hamburg haben dann SelectVideo mit Bugs, alle anderen Städte haben keine Bugs im SelectVideo, aber auch kein SelectVideo im Netz. Nur München ist fein raus.
Sowas kann ich mir nichtmal bei KDG vorstellen!
Vielleicht dauert es einfach ein wenig bis das Update in ganz Dtl. eingespielt ist, man sollte vielleicht eine Woche geduld über, bevor man hier übereinander her fällt.

Die genannten Features sehe ich alle bereits bei der 604. Videotextaufruf ist subjektiv (ist denn die letzte Seite nach verlassen und wieder aufrufen noch da? das wäre eine echte Verbesserung!), 4 HD Aufnahmen bekomme ich mit der 604 auch hin, man darf dann nur nichts spulen, aufrufen im EPG usw.

Ich bleibe dabei, es geht primär um VoD. Dafür wurden die letzten Monate aufgewendet. Was den Bedarf der Kunden angeht interessiert KD aufgrund ihrer Monopolstellung eh nicht, wir können uns eh nicht wehren.
Florian-Enders
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 05.02.2008, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Florian-Enders »

So, auch ein kleines Update von mir:

Trotz Energiesparmodus heute Morgen keine Lichterkettenbeleuchtung. EPG wurde geladen und nach dem Start aktualisiert - ganz wie gewohnt.

HDCP-Fehler besteht immernoch, so zeigte mein Samsung LCD heute Morgen einen HDCP-Fehler auf Sky Cinema HD. Ein kurzes Aus- und wieder Einschalten des Receivers löste das Problem. Ich werde das weiterhin im Auge behalten.
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG FAQ

Beitrag von Klingonmaster »

Hi Leute,

ich meine, dass auch mal der Punkt "Empfangspegel" in diese FAQ sollte. Nicht nur ich hatte das Problem, dass bei zu hohem Pegel (über 73dB) mitunter die Meldung "302 - zu schwaches Signal" auftaucht. Diese Meldung ist doch "etwas" irritierend, denn der Pegel ist zu stark, und nicht zu schwach.
Ich habe mit Hilfe einem Dämpfungsregler den Pegel auf "normales" Niveau von ca. 68dB bekommen.