Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von HH-TV-Fan »

Northstriker hat geschrieben:
Holger_R hat geschrieben: ... Kann auch tatsächlich sein, dass die Kanäle nur für 'ne Sekunde da waren und der Scan eben genau in der Sekunde zu rechten Zeit am rechten Ort war. Ich kann mich da nur wiederholen: Ich finde die Kanäle jetzt auch nicht mehr.
Also ich wohne in Schenefeld bei Hamburg (Kreis Pinneberg, HH Stadtgrenze ca. 1,5km entfernt). Mein "komischer" Phillips DCR-9000 HD Receiver, meldete mir beim Starten/ Hochfahren das neue Sender gefunden worden sind. Habe aber keine neuen Kanäle (ÖR-HD) in der Senderliste gefunden anschließend. Ein neuer Suchlauf blieb auch erfolgslos.
Mal sehen, da scheint sich irgendwie was auf Seiten der KDG zu bewegen, da gestern jemand hier im Forum aus Pinneberg, ähnliche Erfolgsmeldungen von sich gegeben hatte. Abwarten....
So, Hamburg-Uhlenhorst, KDG-Gebiet meldet folgenden aktuellen Status:
a) keine neuen Sender, aber
b) Signale auf 618 MHz und 626 MHz, da ist der Receiver sonst "drübergerauscht", hält jetzt aber länger an, genau wie bei 610 MHz, aber da ist ja das Testsignal drauf.

618 MHz deckt sich ja mit diversen Angaben hier und im DF-Forum!

ÜBRIGENS: 618 MHZ und 626 MHz sind QAM 256 moduliert, wäre ja ein kleines Zeichen für HDTV.

@aseidel: Auf 73 MHz finde ich nebenbei bemerkt gar nichts.

Also, vielleicht passiert doch was in den nächsten Tagen??

Sendersuchlauf mit Humax-HD-1000C:
246 TV-Sender (beinhaltet die SAGA/GWG-Sender!)
114 Radiosender
Zuletzt geändert von HH-TV-Fan am 04.08.2009, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Ich habe nach einem ausführlichen Suchlauf festgestellt, dass Discovery HD und Sky Sport HD bei mir auf 73 MHz und 522 MHz zu finden sind. Bei mir wurde das ausgebaute und das unausgebaute Netz vermischt. Was soll das? Hätte man auf 73 MHz nicht noch zwei neue HD-Kanäle hinzufügen können?
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Charo
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.2008, 12:47

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Charo »

Heiner hat geschrieben:
Charo hat geschrieben: Wie eingebildet und arrogant muss man eigentlich sein, um mir nach wie vor zu unterstellen ich hätte gelogen.
Denke er zielte damit eher auf "Willi-Bald" ab. Also ruhig Blut. Davon abgesehen ist die Frage nach den techn. Details durchaus verständlich, viele wollen es selbst überprüfen und außerdem gab es schon mehrmals Falschmeldungen...
Der "Willi-Bald"-Beitrag ist aber bereits von vorgestern. Ich finde es einfach daneben, daß Leute die vielleicht nicht die Lust/Zeit und vor allem Möglichkeit haben sämtliche Details auslesen zu können gleich als unwissender Deppen hingestellt werde die nichtmal wissen bei welchem Kabelanbieter sie sind.
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

Charo hat geschrieben: Ich habe aber schon gemerkt, daß man hier scheinbar nur ernst genommen wird wenn man sämtliche technische Details und Daten einer Sendereinspeisung aufschreiben kann. Dann werde ich es wieder so halten wir bis gestern und dieses Forum meiden. Ich hab ja eh keine Ahnung.
Hi,

nee, Volkerrd meinte denke ich nicht dich, und auch ich habe dich gestern ernst genommen. Ich habe lediglich meine Bedenken geäußert, dass du ein 100%iger KDG-Kunde bist und dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass das so lokal begrenzt sein soll. Sorry, falls das falsch rüber gekommen sein sollte. Ich merke jetzt am eigenen Leib, dass die Dinge scheinbar doch so passieren. Im Gegesatz zu dir habe ich die Daten aber quasi als "Abfallprodukt" schriftlich. Zufall. Fühle dich bitte nicht verprellt. Die Zeiten sind halt momentan etwas hitzig.

PS: Dass man nicht weiß, wer tatsächlich für den Fernsehgenuss zuständig ist, ist keine Dummheit. Ich wurde auch gefragt, ob ich mir mit meinem Provider sicher bin. Das ist völlig normal.
Charo
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.2008, 12:47

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Charo »

Nagut, sollte ich wirklich nicht gemeint sein entschuldige ich mich natürlich.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Heiner »

HH-TV-Fan hat geschrieben: So, Hamburg-Uhlenhorst, KDG-Gebiet meldet folgenden aktuellen Status:
a) keine neuen Sender, aber
b) Signale auf 618 MHz und 626 MHz, da ist der Receiver sonst "drübergerauscht", hält jetzt aber länger an, genau wie bei 610 MHz, aber da ist ja das Testsignal drauf.

618 MHz deckt sich ja mit diversen Angaben hier und im DF-Forum!

ÜBRIGENS: 618 MHZ und 626 MHz sind QAM 256 moduliert, wäre ja ein kleines Zeichen für HDTV.
626 MHz auch, ist ja interessant.
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von volkerrd »

sorry, auch ich will niemanden unterstellen, er macht hier Scherze... :anbet: :anbet: :anbet:
dann werd ich mal die "heissen" Kanäle nochmal scannen :trippeln:
:fahne: :fahne: :fahne:
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von volkerrd »

volkerrd hat geschrieben:sorry, auch ich will niemanden unterstellen, er macht hier Scherze... :anbet: :anbet: :anbet:
dann werd ich mal die "heissen" Kanäle nochmal scannen :trippeln:
:fahne: :fahne: :fahne:
nüscht... :kotz:
bei 626MHz schlägt der Pegel (Quam256) mal kurz ins grüne aus....das ist aber alles, was ich feststellen kann...sonst 0,00
:fahne: :fahne: :fahne:
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von HH-TV-Fan »

Dies zeigt mein Receiver an:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Und ein Vollausschlag bei Qualität ist immer nur bei vorhandenen Signalen da.

Ich gebe ja die Hoffnung jetzt doch noch nicht ganz auf, dass sowohl die ÖR-HD-Sender als auch die restlichen Sky-HD-Sender kommen werden!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Mondramoe
Kabelfreak
Beiträge: 1027
Registriert: 15.03.2007, 10:33
Wohnort: Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Mondramoe »

Und ein Vollausschlag bei Qualität ist immer nur bei vorhandenen Signalen da.
Da magst du Recht haben, aber bei mir in Hannover (ich habe ebenfalls den Humax HDTV Receiver) zeigt auf beiden Frequenzen die Qualität 0 und nicht 100 % an. Leider!
STR23