Weil man damit und mit einem zweiten Sender "ganz unten" prima die Schräglage des Signales einstellen kann.twen-fm hat geschrieben: 3. Ich habe mich immer gewundert, warum auf K69 ein analoges Programm in einigen Netzen eingespeist wird.
Außerdem kann man damit auch feststellen, ob alle Teilabschnitte bis 862 MHz funktionieren.
Weiterhin gibt es in Großgemeinschaftsanlagen die Möglichkeit der Pilotregelung.
Das bedeutet, daß ein Frequenz übertragen wird, an geeigneter Stelle überwacht wird
und bei Abweichung vom Sollwert das ganze Band im Verstärker automatisch nachgeregelt wird.
Dazu eignet sich der Bildträger eines Programmes im K69 bzw. eine richtige Pilotkassette.
