Das kommt am gleichen Tag, an dem man bei zertifizierten Receiver die Jugendschutz-PIN-Eingabe deaktivieren kann - also nie.Klingonmaster hat geschrieben:Und bevor jetzt alle anderen sich hier einklinken: Die Hoffnung stirbt zuletzt..
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.03.2011, 13:31
- Wohnort: Welzow
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo zusammen... habe hier nun schon zig Seiten gelesen aber bis jetzt nix zu meinem Problem gefunden. Ich habe seid Freitag den HD Video Recorder von KD bekommen. Hat auch so alles funktioniert und nur die Energiesparfunktion scheint hier total zu spinnen. E.Funktion ist aktiviert... es passiert nix ausser wenn er im Standby ist summt der Kasten ohne Ende. E.Funktion ist aktiviert... Reciver ist im Standby... Summen ist weg dafür leuchtet zig Tasten grün. Ist doch alles ein bisschen komisch. Heute nun beim Support angerufen und die können mir auch nicht weiter helfen ausser Austauschgerät zu bekommen oder halt mit dem Problem zu leben.
Ich denke mal das das Problem bekannt sein wird hier im Forum und deshalb wollte ich nur mal fragen ob es da schon ne Lösung gibt bzw ob die E.Funktion überhaupt einen Sinn hat? Komm ich vielleicht besser wenn ich den Kasten über Nacht komplett vom Netz nehme?
Mfg DON
Ich denke mal das das Problem bekannt sein wird hier im Forum und deshalb wollte ich nur mal fragen ob es da schon ne Lösung gibt bzw ob die E.Funktion überhaupt einen Sinn hat? Komm ich vielleicht besser wenn ich den Kasten über Nacht komplett vom Netz nehme?
Mfg DON
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Du bist sicher, dass Du hier im Thread schon irgendwas gelesen hast? Eigentlich geht es ungefähr in der Hälfte aller Beiträge um das Problem. Mit Energiesparmodus kommt es regelmäßig zu Abstürzen (als "Lichterkette" oder "Christbaum" bekannt). Deaktiviert man den Energiesparmodus, wozu ich Dir dringend raten würde, dann verbraucht das Gerät im "ausgeschalteten" Zustand fast genauso viel Strom wie im laufenden Betrieb. Ist aber süß, dass die Hotline davon noch nichts gehört haben will.DonCappuccino hat geschrieben:Ich denke mal das das Problem bekannt sein wird hier im Forum und deshalb wollte ich nur mal fragen ob es da schon ne Lösung gibt bzw ob die E.Funktion überhaupt einen Sinn hat? Komm ich vielleicht besser wenn ich den Kasten über Nacht komplett vom Netz nehme?

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hi, erst mal willkommen hier im Forum.
Zu Deinen Problemen mit dem Sagemcom (ich gehe mal davon aus, dass Du diesen meinst) haben wir schon satt Threads und Meinungen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=13411
Sinn macht die ESF schon, da der Receiver ohne ESF in etwa den gleichen Strom "frisst" als wenn er an wäre. Klar, kannst Du ihn über Nacht vom Strom nehmen, das steht ja jedem frei. Aber bedenke, dass er sich ca. gegen 03.00 Uhr morgen (da streiten sich noch die Geister) seine EPG-Liste erneuert. Diese Aktualisierung wird zwar (angeblich) dann nachgeholt, so bald der Receiver wieder eingeschaltet wird, aber darauf verlasse ich mich z.B. nicht.
Zu Deinen Problemen mit dem Sagemcom (ich gehe mal davon aus, dass Du diesen meinst) haben wir schon satt Threads und Meinungen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=13411
Sinn macht die ESF schon, da der Receiver ohne ESF in etwa den gleichen Strom "frisst" als wenn er an wäre. Klar, kannst Du ihn über Nacht vom Strom nehmen, das steht ja jedem frei. Aber bedenke, dass er sich ca. gegen 03.00 Uhr morgen (da streiten sich noch die Geister) seine EPG-Liste erneuert. Diese Aktualisierung wird zwar (angeblich) dann nachgeholt, so bald der Receiver wieder eingeschaltet wird, aber darauf verlasse ich mich z.B. nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 29.09.2010, 15:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Moin!Klingonmaster hat geschrieben: Aber bedenke, dass er sich ca. gegen 03.00 Uhr morgen (da streiten sich noch die Geister) seine EPG-Liste erneuert. Diese Aktualisierung wird zwar (angeblich) dann nachgeholt, so bald der Receiver wieder eingeschaltet wird, aber darauf verlasse ich mich z.B. nicht.
Ich hab ihn bereits seit Monaten nachts ausgeschaltet - bis auf ganz wenige Ausnahmen. Das Gerät holt sich täglich den EPG im laufenden Sendebetrieb, und zwar im Abstand von ca. 24 Stunden nach der letzten Aktualisierung.
Der EPG ist also kein Grund, den Energiesparmodus zu nutzen oder es angeschaltet zu lassen.
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Dann hast Du Glück, dass es bei Dir so gut funktioniert. Bei mir tat er es nicht, daher bei mir ESM aus. Dennoch probiere ich es schon seit 4-5 Tagen mit ESM. Bisher hatte ich auch noch keine Weihnachtsbeleuchtung, toi toi toi
(keine Holzwand gefunden..
)


-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 29.09.2010, 15:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Der Energiesparmodus ist bei mir aus! Mit nachts ausschalten meinte ich die Betätigung des Netzschalters hinten.
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Entweder hinten am Gerät, oder über eine auschaltbare Steckdosenleiste. Ganz wie Du es möchtest.. Aus ist aus.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.03.2011, 16:18
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
hi hi,
oje, hab das forum erst gefunden NACHDEM ich den Receiver bekommen habe.
Gleich vorweg, ich hab keinen Flachbildschirm. Ich gucke über einen alten DLP-Beamer.
Hab das Ding allerdings jetzt mal auf der Arbeit getestet und stelle fest, dass das Bild über Scart RGB und Composite total gelblich ist. Da fehlt's etwas an Rottönung.
Über HDMI an einem LCD-TV ist das Bild einwandfrei.
Habt Ihr dieses Problem auch? Weil dann ist der wieder so schnell wie er kam wieder zurückgeschickt
Vielen Dank
oje, hab das forum erst gefunden NACHDEM ich den Receiver bekommen habe.
Gleich vorweg, ich hab keinen Flachbildschirm. Ich gucke über einen alten DLP-Beamer.
Hab das Ding allerdings jetzt mal auf der Arbeit getestet und stelle fest, dass das Bild über Scart RGB und Composite total gelblich ist. Da fehlt's etwas an Rottönung.
Über HDMI an einem LCD-TV ist das Bild einwandfrei.
Habt Ihr dieses Problem auch? Weil dann ist der wieder so schnell wie er kam wieder zurückgeschickt

Vielen Dank

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Könntest du bitte mal akzeptieren, dass das für dich und dein Gerät gilt, aber nicht allgemeingültig ist. Ich habe schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ich andere Erfahrungen habe.wikinger51 hat geschrieben:Das Gerät holt sich täglich den EPG im laufenden Sendebetrieb, und zwar im Abstand von ca. 24 Stunden nach der letzten Aktualisierung.
Der EPG ist also kein Grund, den Energiesparmodus zu nutzen oder es angeschaltet zu lassen.
Bei mir holt er sich die EPG-Daten nicht im laufenden Betrieb, sondern nur und ausschließlich nachts und auch nur wenn keine Aufnahme läuft.