Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von McMurphy »

Am besten hier.
Jedenfalls erfahrungsgemäß zuverlässiger als bei KD direkt. :anbet:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5903
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von GLS »

Weblaus hat geschrieben:Ich habe eben mal eine Adresse eines Kollegen aus Königsbrunn (liegt unmittelbar neben Augsburg) durch die Abfrage bei KDG gejagt, bei der werden - im Gegensatz zu Mering, sniff - die drei Sender schon gelistet, war auch die letzten Tag mal schon so. Ob er die auch tatsächlich empfängt, kann ich allerdings nicht sagen, aber gehe dann mal davon aus. Ist dann vielleicht auch in Augsburg selbst bzw. der direkten Umgebung nicht flächendeckend?
Interessant! Dann könnte die Abfrage in Augsburg (Stadt) ein Datenbankfehler sein; d. h., die Sender liegen auch dort an und werden nur "versehentlich" nicht gelistet. Oder es werden von derselben üBK sowohl 630- als auch 862-MHz-Gebiete bedient. Ich versuche dazu was rauszukriegen, denn klar ist mir dabei noch gar nichts.

Kissing/Mering ist vermutlich ne eigene üBK, nur bis 630 MHz im Moment.
Ich gehe nicht davon aus, dass wir hier die drei Sender so schnell zu sehen kriegen werden... 90% Ausbau auf 862 MHz bis 2015 klingt ja schön, aber wenn ein gerade eben erst frisch aufgerüsteter Bereich nur bis 630 geht, scheint es mir unwahrscheinlich, dass so relativ kurz drauf erneut zu buddeln angefangen wird. Schade eigentlich.
Die haben bisher wahrscheinlich auch noch nicht viel gebuddelt; der Ausbau auf 630 MHz besteht im Prinzip nur aus dem Tausch der Verstärker in den KVz und der Installation des CMTS in der üBK. :wink:
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Keanu »

Der Techniker von KDG war heute da und hat die Frequenz 642 freigeschaltet. Filter wurde entfernt. Damit sind die neuen Sender (Tele 5 HD, Boomerang HD und CNN International HD) jetzt bei meiner Mutter empfangbar.

Keanu :grin:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von twen-fm »

Das ist ja was neues. Gibt es auf der Frequenz einen Filter? :shock:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von DarkStar »

Ganz bestimmt nicht.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Maliboy »

Also, ich kann mich dran erinnern, das es bei einigen HÜP durchaus einstellbrücken gab wo man auch 630 MHz oder so einstellen konnte. Ich weiß aber nicht, was da überhaupt eingestellt wird.

Edit: Hmm, beim Googeln habe ich jetzt nichts in der Art gefunden. Evtl. habe ich das mit was andren verwechselt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von McMurphy »

Ich finde es nach wie vor merkwürdig, dass ausgerechnet über 630 MHz der Pegel so rapide abfällt. Nach einer "natürlichen" Grenze sieht mir das irgendwie nicht aus.
Zumal mir bislang keiner erklären konnte, wie dieses Phänomen zustande kommen soll, wenn nicht durch eine Filterung.
Grund? Vielleicht einfach aus Angst, es könnte durch langsam abfallende Pegel in einigen Liegenschaften (oder auch Etagen etc.) zu Problemen kommen. :confused:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5868
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von Besserwisser »

McMurphy hat geschrieben: Ich finde es nach wie vor merkwürdig, dass ausgerechnet über 630 MHz der Pegel so rapide abfällt. Nach einer "natürlichen" Grenze sieht mir das irgendwie nicht aus.
Zumal mir bislang keiner erklären konnte, wie dieses Phänomen zustande kommen soll, wenn nicht durch eine Filterung.
Die Linien sind bis 862 MHz frei.
Sie sind eben nur nicht höher als 626 MHz mit Kanälen belegt.
In manchen Netzen findet man zeitweise den K69 (858 MHz) belegt.

:fahne:

Übrigens gab es HÜPs bis zu unterschiedlichen Frequenzen, die teilweise auch umsteckbar waren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Haus%C3%BCbergabepunkt
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von twen-fm »

Die Linien sind bis 862 MHz frei.
Sie sind eben nur nicht höher als 626 MHz mit Kanälen belegt.
In manchen Netzen findet man zeitweise den K69 (858 MHz) belegt.
1. Das sollte der Standard bei den Linien sein...
2. Und warum ist denn das so?
3. Ich habe mich immer gewundert, warum auf K69 ein analoges Programm in einigen Netzen eingespeist wird.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Tele 5 HD und CNN HD ab 03.12.13 bei KDG

Beitrag von McMurphy »

Genau das würde ja bedeuten, dass es sich eben einfach nur um eine willkürlich gezogene Grenze handelt.
Und dass die Wahrscheinlichkeit des Funktionierens der 642 MHz durchaus groß wäre, hätte man das schlicht nicht getan. :kater:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.