Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Luedenscheid »

Frank Winkel hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben:Aber schon süß mit anzusehen, wie ihr euch das Kabel künstlich schön redet. :hirnbump:
Da staune ich auch. Die Ernüchterung kommt immer hinterher.
Vom "schön reden" lese ich hier nichts, fast allen sind die negativen Seiten des Kabelempfangs bewusst!
Jeder sollte oder muss aber auch die zusätzlichen Kosten abwägen, was ihm mehr HD- und SD-Sender über Sat wert sind.
Ich hätte auch gern mehr HD, Fernsehen ist aber nicht alles im Leben.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

Nur einmal so ganz nebenbei :
Geht ja wieder einmal ordentlich am Thema vorbei!
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Masterflok hat geschrieben:Anschaffung und Wartung eine Gemeinschaftssatanlage sind genauso umlagefähig wie die Kabelgebühren. In der Jahresabrechnung ist die Satanlage mit 30 oder 40 Euro verrechnet, in der alten Wohnung haben wir 120€ für Kabelfernsehen blechen müssen. Erzähl uns also nicht, bei Kabel gibt es irgendwas geschenkt, auch nicht für den Vermieter!
Wenns hier um ne Wohnung geht, ist die Hausverwaltung aber relativ klein oder kümmert sich nicht sonderlich um Wartung. Bei einer unserer Eigentumswohnungen wurde diskutiert, ob man den Kabelanschluss gegen eine SatSchüssel austauscht. Das ganze wäre für ca. 400 Einheiten (ganzer "Block" auf mehrere Ecken verteilt) gewesen und wäre in den Kosten nicht wirklich günstiger gewesen, als n Kabelanschluss für die ganze Ecke. Hier kamen jährliche Kosten für die Wartung hinzug, dazu noch Kosten für die Anschlüsse etc.pp.

Zusätzlich kämen für die Eigentümer noch der "Zwang" eines "Receivertauschs" hinzug und daher nochmal Extrakosten. Die meisten Fernseher können jedoch mit nem Kabelanschluss umgehen. Daher wurde zu 70 oder 80 % gegen ne Sat Anlage gestimmt - im Grunde ging es hier um die Kosten, welche nicht wirklich günstiger wären, als n großer Kabel Deutschland Vertrag für n Kabelanschluss. Und man sieht; es ist nicht so einfach, wie sich manche das vorstellen oder wie manche, in einem Haus, es gerne hätten.

In einer anderen Eigentumswohnung gibt es auch nur Kabel über Hausgeld, hier steht es den Eigentümern aber frei, relativ 'versteckt' (sollte das Gesamtbild nicht zu sehr stören) ne Sat Schüssel aufzustellen; tun die wenigsten (3 oder 4 von 40 Parteien).
Mangels hat geschrieben:Nur einmal so ganz nebenbei :
Geht ja wieder einmal ordentlich am Thema vorbei!
Gehts doch öfters ;)
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Jokel »

Die Öffies bleiben uns erhalten.
Guckst du:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... kommentare
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Kurz »

, antwortete das KDG-Team: "Unseren Informationen zufolge werden die öffentlich rechtlichen Sender auch weiterhin zu empfangen sein".
... über DVB-T und DVB-S2 und DVB-IP ...
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Jokel hat geschrieben:Die Öffies bleiben uns erhalten.
Guckst du:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... kommentare
Wer hat ernsthaft etwas anderes erwartet ;)
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von DarkNike »

Jokel hat geschrieben:Die Öffies bleiben uns erhalten.
Guckst du:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... kommentare
1. Wer hat was anderes erwartet? Natürlich wird die KDG keine Öffis ausspeisen.
2. Dass DF Facebook als Quelle nimmt beweist mal wieder, was für Profis da schreiben. :roll:
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
jawoll01
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2011, 16:30

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von jawoll01 »

die frage ist doch nicht, ob sie im netz bleiben oder nicht, sondern in welcher qualität (analog - sd - hd ) ?????
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Analog reicht doch, das sollte jeder Fernseher empfangen können 8)
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von neugieriger68 »

Masterflok hat geschrieben:Analog reicht doch, das sollte jeder Fernseher empfangen können 8)
Analog ist aber nicht mehr der Standart, sondern SD. Wenn das wirklich so kommt, ist das ein Rückentwicklung von ca. 15 Jahren.