Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Xenomorph
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 26.02.2011, 16:42

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Xenomorph »

Vielen Dank für die Zurechtweisung aber Schlaumeier gibt es bei Kabel Deutschland schon genug !
Darum sind sie hier im Forum überflüssig !!!

Gruß
Xenomorph
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Xenomorph hat geschrieben:Vielen Dank für die Zurechtweisung aber Schlaumeier gibt es bei Kabel Deutschland schon genug !
Darum sind sie hier im Forum überflüssig !!!

Gruß
Xenomorph
Ganz schön große Töne :umleitung:

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Und ich stimme hulupaz zu, weil hier nicht nur die Mängel des Receivers erläutert werden.
Es werden auch Hinweise zur Bedienung des Receivers gegeben.

Da der Mitbewerber SKY zur Zeit als einziger Optionskanäle regelmäßig verwendet, ist es doch verständlich, dass dieser Anbieter für das Austricksen der Mängel bei den Optionskanälen verwendet wird.

Ich werde mal nachsehen, ob beim "S Hd 3" eine EPG-Programmierung möglich wäre, denn dieser Receiver hat die Optionskanäle in der Programmliste.
Mein TV hat die Optionskanäle übrigens auch in der Programmliste, diese sind aber mangels Freischaltung von SKY auf meiner zweiten Smartcard deaktiviert..

Es wäre einfacher für eine manuelle Programmierung der Optionskanäle, wenn zum einen diese Kanäle in der Programmliste des Receivers ausgewählt werden können, und zum anderen, wenn jeder Anbieter auf seiner Webseite die konkrete Zuordnung der Optionskanäle etwa 2 Wochen vor Sendedatum veröffentlicht.

Und noch etwas, wenn ich etwas vorschlage, dann habe ich es selbst getestet!
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Danke Doc!
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

"Kaiser Franz" ist im Moment nicht Lippensynchron bei Sky Sport HD1, da fehlt die Korrekturmöglichkeit wie beim Receiver des Mitbewerbers.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Steht schon seit Ewigkeiten in der Liste.
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo,

ich habe ein großes Pronlem mit dem Sagemcom seit gestern.
Die Box ließ sich gestern nicht mehr Bedienen, reagierte auf keine Tasten der Fernbedienung, und auch am Gerät nicht. Musste daher auf der Rückseite den Schalter ausstellen. Habe diesen dann wieder nach 5 min eingeschaltet, und da passiert seit gestern follgendes.
Es kommt das Kabel Deutschland Logo und steht drunter "Die Software wird aktualisiert und gleichzeitig blinkt die REC Taste. Der Forschritsbalken geht bis 96 % dann beginnt es immer wieder von vorne und am Anfang leuchten alle Lampen bis wieder das kabel Deutschland Logo erscheint, und wieder da steht, Die Software wird aktualiesiert. das geht dann wieder bis 96 % und beginnt wieder von vorne wie eben beschrieben. Das ganze passiert dann 7 - 8 mal.
Und dann passiert nichts weiter und alle Lampen am gerät vorne Leuchten.

Daher meine Frage, was ich nun machen kann, das dieses gerät wieder läuft.

Ich hoffe das mir jemand von Euch helfen kann.

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

Klingt ziemlich sch.... Ich würde an Deiner Stelle ein Hard-Reset durchführen.

Gerät hinten ausschalten-->wieder einschalten-->wenn das Kabel-Logo erscheint, die "Zurück"- und die "nach links"- Tasten (liegen beide nebeneinander) mehrere Sekunden GLEICHZEITIG drücken, bis der Sagemcom neu startet.

Aber Obacht!! Alle Einstellungen und auch alle Aufnahmen gehen dabei verloren !!!!
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo,

selbst das habe ich versucht, es kommt gleich immer die Softwareaktualisierung nachdem ich den Schalter eingeschaltet habe. Also nicht erst allein das Kabel Deutschland Logo mit den drehenden Kreis. Es läuft sofort der Balken für die aktualisierung bis 96% weiter und das geht nun schon so seit über 30 min.

Ich habe das Gefühl das dieses verdammte Teil hinüber ist, oder

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wikinger51 »

Moin!

Bei meinem Gerät ( firmware 604 ) gibt es seit gestern, wenn ich das Teil in standby versetze, jedes mal die Weihnachtsbeleuchtung. Der Energiesparmodus ist deaktiviert.

Wenn ich nicht fernsehe und auch keine Aufzeichnung läuft, muß ich das Gerät an lassen oder aber am Netzschalter ausschalten, um die unerwünschte "Beleuchtung" zu vermeiden.

Ich hab das Gefühl, KD fummelt wieder an der Signalzuführung rum.

Vielleicht hängen die zuvor beschriebenen Macken auch mit so einer Aktion von KD zusammen?