ARD HD und ZDF HD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: ARD HD und ZDF HD
Hier ist die lang erwartete, aktuelle Pressemitteilung der KDG. Sie wird kurzfristig online gestellt:
Neue Weihnachtskampagne von Kabel Deutschland
* Kabel Deutschland zeigt HD-Showcase der ÖRR
* HD-Plus-Angebot kommt
Kabel Deutschland (KDG) macht sich beliebt bei seinen Kunden: Ab sofort bietet die KDG ihren Kunden, die ihr Fernsehprogramm über die Astra-Satelliten empfangen, den HD-Showcase der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter. Dieses kann nach einem Sendersuchlauf am Receiver (dieser muss HDTV-tauglich sein) empfangen werden. Bestandteil der Verbreitung ist auch der Sender arte HD, der ab sofort dauerhaft empfangbar sein wird. Da die Sender "Das Erste HD" und "ZDF HD" nach dem Ende des Showcases Anfang 2010 lediglich Standbilder senden werden, werden diese vorübergehend wieder abgeschaltet, jedoch pünktlich zum Regelbetrieb der Sender zu den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver dauerhaft aufgeschaltet.
Auch die vor kurzem neu gestarteten Sender "RTL HD" und VOX HD", sowie die demnächst startenden Sender "ProSieben HD", "kabeleins HD" und Sat.1 HD" werden über Astra angeboten. Auf KDG-Smartcards werden diese Sender ohne zusätzliche Kosten freigeschaltet. Aus Gründen der Kundenzufriedenheit musste sich die KDG jedoch derzeit gegen eine Weiterverbreitung aller vorgenannten Sender in den eigenen Kabelnetzen entscheiden. Im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz führte Vorstandsvorsitzender v. Hammerstein hierzu folgende, nachvollziehbare Erläuterung aus: "Wir wollen Kabelfernsehen so einfach wie möglich für unsere Kunden anbieten. Das geht nur mit analogem Fernsehen, da für alle weiteren Angebote zusätzliche Receiver benötigt werden. Da für HDTV ganz spezielle Receiver erforderlich sind, mit der wir unsere Kundschaft nicht überfordern wollen, beschränken wir uns auf unser Kerngeschäft: Analog-TV. Ebenso wäre es für unsere Kunden eine Überforderung, plötzlich mit der im Digital-TV möglichen Bildqualität konfrontiert zu werden."
Damit man eine bessere Übersicht über die im Kabel ausgestrahlten, digitalen Sender erhält, werde man demnächst mehrere Sender auf einem Programmplatz zusammenfassen und zeitpartagiert ausstrahlen. Hierdurch gewinnt der Kunde an Übersichtlichkeit und findet schneller zu seinem Wunschprogramm. Durch die Zusammenfassung der Programmplätze kann auch die Bildqualität leicht gesteigert werden. Die demnächst beginnende Zusammenfassung diverser Sender auf gemeinsame Programmplätze ist das Resultat aus umfangreichen Kundenumfragen, die in den letzten Wochen durchgeführt wurden. Vor einiger Zeit wurde hierzu bereits ein neuer Slogan vorgestellt: Mit dem Slogan „Näher dran!“ macht Kabel Deutschland auf die besondere Bildqualität des digitalen Kabelanschlusses aufmerksam.
Der KDG-Vorstand freut sich bereits, die HDTV-Sendungen jeweils zu Hause genießen zu können, da dort das entsprechende Angebot verfügbar ist.
Über Kabel Deutschland
Als größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland bietet Kabel Deutschland (KDG) ihren Kunden analoges und digitales Fernsehen, Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel sowie über einen Partner Mobilfunk-Dienste an. Das Unternehmen betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene Haushalte. Kabel Deutschland bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2008/2009 (Ende 31. März 2009) einen Umsatz von 1.370 Mio. Euro; das bereinigte EBITDA lag bei 571 Mio. Euro. KDG beschäftigt derzeit rund 2.800 Mitarbeiter in Deutschland.
Neue Weihnachtskampagne von Kabel Deutschland
* Kabel Deutschland zeigt HD-Showcase der ÖRR
* HD-Plus-Angebot kommt
Kabel Deutschland (KDG) macht sich beliebt bei seinen Kunden: Ab sofort bietet die KDG ihren Kunden, die ihr Fernsehprogramm über die Astra-Satelliten empfangen, den HD-Showcase der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter. Dieses kann nach einem Sendersuchlauf am Receiver (dieser muss HDTV-tauglich sein) empfangen werden. Bestandteil der Verbreitung ist auch der Sender arte HD, der ab sofort dauerhaft empfangbar sein wird. Da die Sender "Das Erste HD" und "ZDF HD" nach dem Ende des Showcases Anfang 2010 lediglich Standbilder senden werden, werden diese vorübergehend wieder abgeschaltet, jedoch pünktlich zum Regelbetrieb der Sender zu den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver dauerhaft aufgeschaltet.
Auch die vor kurzem neu gestarteten Sender "RTL HD" und VOX HD", sowie die demnächst startenden Sender "ProSieben HD", "kabeleins HD" und Sat.1 HD" werden über Astra angeboten. Auf KDG-Smartcards werden diese Sender ohne zusätzliche Kosten freigeschaltet. Aus Gründen der Kundenzufriedenheit musste sich die KDG jedoch derzeit gegen eine Weiterverbreitung aller vorgenannten Sender in den eigenen Kabelnetzen entscheiden. Im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz führte Vorstandsvorsitzender v. Hammerstein hierzu folgende, nachvollziehbare Erläuterung aus: "Wir wollen Kabelfernsehen so einfach wie möglich für unsere Kunden anbieten. Das geht nur mit analogem Fernsehen, da für alle weiteren Angebote zusätzliche Receiver benötigt werden. Da für HDTV ganz spezielle Receiver erforderlich sind, mit der wir unsere Kundschaft nicht überfordern wollen, beschränken wir uns auf unser Kerngeschäft: Analog-TV. Ebenso wäre es für unsere Kunden eine Überforderung, plötzlich mit der im Digital-TV möglichen Bildqualität konfrontiert zu werden."
Damit man eine bessere Übersicht über die im Kabel ausgestrahlten, digitalen Sender erhält, werde man demnächst mehrere Sender auf einem Programmplatz zusammenfassen und zeitpartagiert ausstrahlen. Hierdurch gewinnt der Kunde an Übersichtlichkeit und findet schneller zu seinem Wunschprogramm. Durch die Zusammenfassung der Programmplätze kann auch die Bildqualität leicht gesteigert werden. Die demnächst beginnende Zusammenfassung diverser Sender auf gemeinsame Programmplätze ist das Resultat aus umfangreichen Kundenumfragen, die in den letzten Wochen durchgeführt wurden. Vor einiger Zeit wurde hierzu bereits ein neuer Slogan vorgestellt: Mit dem Slogan „Näher dran!“ macht Kabel Deutschland auf die besondere Bildqualität des digitalen Kabelanschlusses aufmerksam.
Der KDG-Vorstand freut sich bereits, die HDTV-Sendungen jeweils zu Hause genießen zu können, da dort das entsprechende Angebot verfügbar ist.
Über Kabel Deutschland
Als größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland bietet Kabel Deutschland (KDG) ihren Kunden analoges und digitales Fernsehen, Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel sowie über einen Partner Mobilfunk-Dienste an. Das Unternehmen betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene Haushalte. Kabel Deutschland bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2008/2009 (Ende 31. März 2009) einen Umsatz von 1.370 Mio. Euro; das bereinigte EBITDA lag bei 571 Mio. Euro. KDG beschäftigt derzeit rund 2.800 Mitarbeiter in Deutschland.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ARD HD und ZDF HD
Der Text ist reine Ironie oder?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.08.2009, 16:43
Re: ARD HD und ZDF HD
Wohl eher Sarkasmus...2rangerfan0 hat geschrieben:Der Text ist reine Ironie oder?
MfG
Stubi
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ARD HD und ZDF HD
HH-TV-Fan hat geschrieben:Neue Weihnachtskampagne von Kabel Deutschland



Könnte gut passen.

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1570
- Registriert: 06.08.2009, 14:25
- Wohnort: Leipzig
Re: ARD HD und ZDF HD
Also der text ist jetzt nen Fake oder ? Schon allein der erste Absatz ist total unlogisch.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ARD HD und ZDF HD
Wohl eher, EXTREMER Sarkasmus...stubi hat geschrieben:Wohl eher Sarkasmus...2rangerfan0 hat geschrieben:Der Text ist reine Ironie oder?
MfG
Stubi
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: ARD HD und ZDF HD
Es ist schon furchtbar, auf was für bekloppte Ideen man kommt, wenn man KDG-Kunde ist, oder?! Natürlich ist mein obiger Beitrag Ironie, gespickt mit "ein bisschen" Sarkasmus2rangerfan0 hat geschrieben:Wohl eher, EXTREMER Sarkasmus...stubi hat geschrieben:Wohl eher Sarkasmus...2rangerfan0 hat geschrieben:Der Text ist reine Ironie oder?
MfG
Stubi

Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.07.2009, 21:32
- Wohnort: Berlin
Re: ARD HD und ZDF HD
HH-TV-Fan Diese PM ist wirklich sehr schön geschrieben musst dein copyright noch darunter schreiben sonst kommt nen KD mitarbeiter und die wird dann die tage so noch veröffentlicht.
Wundert mich das die noch gar nicht im DF Forum steht da haben doch auch schon alle nen dicken Hals auf unseren ach so guten Kabelanbieter.
Hoffentlich hackt jemand die KD Homepage und stellt diesen Text auf die Homepage ich glaub das würden nicht mal die KD leute mitbekommen das die nicht orginal wär.
Wundert mich das die noch gar nicht im DF Forum steht da haben doch auch schon alle nen dicken Hals auf unseren ach so guten Kabelanbieter.
Hoffentlich hackt jemand die KD Homepage und stellt diesen Text auf die Homepage ich glaub das würden nicht mal die KD leute mitbekommen das die nicht orginal wär.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.09.2009, 21:41
- Wohnort: München
Re: ARD HD und ZDF HD
Ich glaube in einem Land, in dem man im Jahre 2009 gerade mal 7 HD Sender per Kabel bekommt, sollte man sich über die USA lieber nicht lustig machen.2rangerfan0 hat geschrieben:DarkStar hat geschrieben:Die Konsequenz hab ich bereits gezogen, der Weihnachtsmann bringt mir dieses Jahr ne Schüssel.
Kann dank meiner Dream800 ja günstig in den Sat genuss kommen, schnell den Tuner getauscht und fertig
Wir sind in Deutschland. Da kommt das Christkind und nicht der amerikanische Hampelmann...
Digitaler Kabelanschluss Premium+
Englisch Paket
Internet Flat Classic
Englisch Paket
Internet Flat Classic
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ARD HD und ZDF HD
Ich mache mich nicht lustig über die USA... Mich stört nur das amerikanische Bräuche immer mehr Einzug in Deutschland haben. Die deutschen geraten immer mehr in Vergessenheit.PhilliesPhan hat geschrieben:Ich glaube in einem Land, in dem man im Jahre 2009 gerade mal 7 HD Sender per Kabel bekommt, sollte man sich über die USA lieber nicht lustig machen.2rangerfan0 hat geschrieben:DarkStar hat geschrieben:Die Konsequenz hab ich bereits gezogen, der Weihnachtsmann bringt mir dieses Jahr ne Schüssel.
Kann dank meiner Dream800 ja günstig in den Sat genuss kommen, schnell den Tuner getauscht und fertig
Wir sind in Deutschland. Da kommt das Christkind und nicht der amerikanische Hampelmann...
Wenn man wen fragt wie der Nikolaus ausschaut, dann wird die Mehrheit sagen, des is der mit der roten Zipfelmütze, was natürlich vollkommen falsch ist. Und den Krampus kennt auch keiner mehr - leider.
Aber was die HD-Sender im Kabel betrifft, da muss ich dir rechtgeben - das ist schwach. Ich habe innerhalb der letzten drei Tage vier Mails an die KDG geschrieben, drei an die ARD, eine an TV-Digital, eine an DF und eine an die Süddeutsche. Mal schaun ob sich was tut.
Von Kabel Deutschland kommt immer der gleiche Senf zurück. Gespräch mit den Anbietern, noch nichts bekannt, usw...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01