Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Dazu wird es nicht kommen. Kabel Deutschland hat keinen Grund von sich aus den (analogen) TV-Bereich völlig aufzugeben. Die sicheren Einnahmen aus der Zwangsverkabelung nimmt man doch gerne mit.
Was hat "Zwangsverkabelung" mit dem analog TV zu tun?
Alle halbwegs aktuellen Verträge der Vermieter beinhalten die Daigitalpakete schon!

Daher wird analog für die Vermieter auch nicht mehr benötigt.

MB-Berlin
Welches Digitalpaket?
ich kenne keinen Vermieter, wo zur Wohnung ein Receiver, SC oder HD+ Modul gehört.
MfG
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von pefo »

Uli22 hat geschrieben:Welches Digitalpaket?
ich kenne keinen Vermieter, wo zur Wohnung ein Receiver, SC oder HD+ Modul gehört.
Ich schon! In Berlin wurden von einigen Hausverwaltungen neue Verträge mit KD abgeschlossen, die genau dieses beinhalten!!!
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

pefo hat geschrieben:Ich schon! In Berlin wurden von einigen Hausverwaltungen neue Verträge mit KD abgeschlossen, die genau dieses beinhalten!!!
Solche Verträge gibt es schon min. 6 Jahre.
Teilweise werden sogar die receiver über die Hausverwaltung verteilt.
Und das nicht nur in Berlin.

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36065
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Etwas OT: Das sind ja "vorbildliche" HV. Meine kann man getrost in die Tonne klatschen, nicht einmal am Haus-Aushang bzw. "schwarzen Brett" wurden die Hinweise zur KO aufgestellt. Dafür einige andere Infoblätter "in eigener Sache", die keinen interessieren. Wahrscheinlich liegt es aber auch daran, das hier im Haus immer mehr Haushalte auf DVB-T umgestiegen sind (bei einigen Nachbarn konnte ich mich persönlich überzeugen, als hier vor einigen Monaten der stundenlange Ausfall war) und Kabel analog nicht mehr nutzen...ich bin wahrscheinlich der einzige hier, der das KD-Angebot und Sky über Kabel schaut.

Mehrere Sat-Schüsseln (für Astra-Hotbird-Türksat) sind auf dem Vorderhaus und rechten Seitenflügel-Dach und diese gehören dem Wettbüro-Shop bei uns bzw. jemanden der im Vorderhaus wohnt. Ich habe eine "schlechte" Balkon-Südseite und kann keine Schüssel aufbauen, vielleicht ist es mit einigen Tricks möglich, aber momentan habe ich ganz andere gesundheitliche und familiäre Probleme, als mich damit zu befassen... :(

OT Ende
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

MB-Berlin hat geschrieben:
pefo hat geschrieben:Ich schon! In Berlin wurden von einigen Hausverwaltungen neue Verträge mit KD abgeschlossen, die genau dieses beinhalten!!!
Solche Verträge gibt es schon min. 6 Jahre.
Teilweise werden sogar die receiver über die Hausverwaltung verteilt.
Und das nicht nur in Berlin.

Mb-Berlin
Und welche Wohnungsgesellschaften, der einzelne Vermieter ist hier bedeutungslos.

und welches Digitalpaket ist dabei. Digitaltuner sind mittlerweile in fast jedem TV enthalten.

Nun sage nicht die ÖR. :grin:
Zuletzt geändert von Uli22 am 28.11.2012, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

twen-fm hat geschrieben:Das sind ja "vorbildliche" HV.
Finde ich nicht. Meiner Meinung nach haben sich alle Vermieter da rauszuhalten. Der Mieter soll sich selbst für eine Empfangsart (Kabel analog, DVB-C/T/S oder IPTV) entscheiden bzw. ob er überhaupt einen Fernseher haben will.
Dieses ganze Modell der Zwangsverkabelung fördert doch nur die Trägheit von Kabel Deutschland und auch nur so können sie sich erst solche Späßchen mit ARD/ZDF erlauben.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Die Verwalter/Vermieter umgehen damit einfach das massenhafte Anbringen von SAT-Schüsseln, damit ein freier Zugang zu Information gewährleistet bliebe. Durch Anbieten des Kabelanschlusses inkl. Fremdsprachenpaketen ist das Recht auf Anbau einer SAT-Schüssel durch den Mieter nicht mehr gegeben.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

Knidel hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Das sind ja "vorbildliche" HV.
Finde ich nicht. Meiner Meinung nach haben sich alle Vermieter da rauszuhalten. Der Mieter soll sich selbst für eine Empfangsart (Kabel analog, DVB-C/T/S oder IPTV) entscheiden bzw. ob er überhaupt einen Fernseher haben will.
Dieses ganze Modell der Zwangsverkabelung fördert doch nur die Trägheit von Kabel Deutschland und auch nur so können sie sich erst solche Späßchen mit ARD/ZDF erlauben.
ich glaube deshalb hat twen-fm vorbildlich in "" gesetzt :)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36065
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Genau, so habe ich es auch gemeint. :wink:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

Knidel hat geschrieben:Finde ich nicht. Meiner Meinung nach haben sich alle Vermieter da rauszuhalten. Der Mieter soll sich selbst für eine Empfangsart (Kabel analog, DVB-C/T/S oder IPTV) entscheiden bzw. ob er überhaupt einen Fernseher haben will. Dieses ganze Modell der Zwangsverkabelung fördert doch nur die Trägheit von Kabel Deutschland und auch nur so können sie sich erst solche Späßchen mit ARD/ZDF erlauben.
Sehe ich auch so. Würde es die Zwangsverkabelung nicht geben, hätten es die Kabelnetzbetreiber viel schwerer. In allen anderen Bereichen hat man freie Wahl, nur bei der Empfangsart des Fernsehens tut man sich schwer.